HessenForst saniert die Gebäude am Kasseler Panoramaweg. Hier entsteht die neue Zentrale des Landesbetriebs. Durch die Verwendung des nachhaltigen Baustoffs Holz sind die beiden Häuser echte CO2-Speicher.
Mit ihrem Richtspruch segneten Zimmermeister Lennart Eisenberg und Polier Arne Kloth von der Zimmerei Langhuth die zukünftigen Dienstgebäude der Landesbetriebsleitung von HessenForst. Umrahmt wurde der uralte Brauch von Jagdhornklängen. HessenForst-Leiter Michael Gerst dankte den Zimmerleuten und anwesenden Handwerkern stellvertretend für alle am Bau beteiligten Gewerke für ihre guten Leistungen. Er brachte die Vorfreude des gesamten Leitungsteams auf die zukünftige Arbeit in den modernen Gebäuden zum Ausdruck. Die Gäste hatten Gelegenheit, die im Rohbau fertig gestellten Gebäude in Augenschein zu nehmen. Viel nachhaltig erzeugtes Holz und begrünte Dächer spiegeln den Wunsch der Forstleute, naturnah zu Arbeiten, wider.
Jagdhornklänge untermalen die Richtfestveranstaltung
Im Anschluss an die Begrüßung richteten Staatssekretär Oliver Conz (Hessisches Umweltministerium), Stadtrat Richard Schramm (Stadt Kassel) und Architekt Professor Alexander Reichel Grußworte an die Festgesellschaft. Den Abschluss des offiziellen Teils des Richtfestes gestalteten Jagdhornbläser der Hessenjäger Kassel.