Mit den neuen Sattelaufliegern „Tiefbett X“ will Doll vor allem im Bereich der eingebauten Digitaltechnik einen neuen Maßstab setzen. Das Assistenzsystem Doll EEP (elektronische Einspurung postionsunabhängig) kann den Auflieger nach dem Lenkvorgang vollautomatisch einspuren, ohne die Zugmaschine erst gerade ziehen zu müssen. Vielmehr ermittelt die Doll EEP den korrekten Lenkeinschlag der Fahrwerkachsen selbsttätig über den Abgleich des Knickwinkels zwischen Zugmaschine und Auflieger. Die Basis dafür bildet das Bedien- und Steuerungssystem Doll tronic, mit dem sich auch alle Trailerfunktionen über separate Keypads am Heck und Schwanenhals ausführen lassen.
Auf der Sensorik der Doll tronic baut das Trailer-Management-System Doll connect auf. Es erfasst unter anderem die Laufleistung und überwacht Fahrniveau, Lenkung und Zentralschmieranlage. Alle Informationen werden im Display der Funkfernsteuerung angezeigt. Fehlermeldungen und Warnsignale verhindern aktiv Fehlbedienung oder unplanmäßigen Stillstand. Optional lassen sich Sattellastanzeigen (bei abfahrbarem Schwanenhals) sowie die Überwachung des Reifendrucks integrieren. Eine weitere Option ist die Bedienung der Hauptrahmenverriegelung und Feststellbremse über die Funkfernsteuerung.
Aber auch an der Hardware hat Doll Details verbessert: Vergossene Steckverbindungen mit Vierfach-Abdichtung bieten einen noch besseren Witterungsschutz und schnelleres Handling. Die Ablage der Auffahrrampen ist nun mit geringerem Zeit- und Kraftaufwand möglich, ebenso ist der Aufstieg zum Schwanenhals jetzt leichter. Trennbare Leitungen vom Hinterwagen zum Tiefbett sorgen für eine einfache Demontage im Servicefall. Apropos Hinterwagen: Am Heck wertet eine neue Voll-LED-Beleuchtung mit Laufblinker und mitblinkenden Seitenmarkierungsleuchten die Optik auf.
Das neue Tiefbett gibt es nicht nur für das Panther-Fahrwerk. Auch die mit konventionellen Vario-Achsen ausgestatteten Sattelauflieger lassen sich damit kombinieren. Doll