Image
Johannes Bendl (GF WV NÖ), Franz Fischer (Obmann WV NÖ), Kammerdirektor Franz Raab, Waldkönigin Natalie I. und Forstdirektor Werner Löffler (v .l.) freuen sich übere den Spitzenstamm der Versteigerung in Heiligenkreuz.
Johannes Bendl (GF WV NÖ), Franz Fischer (Obmann WV NÖ), Kammerdirektor Franz Raab, Waldkönigin Natalie I. und Forstdirektor Werner Löffler (v .l.) freuen sich übere den Spitzenstamm der Versteigerung in Heiligenkreuz.

Neue Rekorde auf Laubholzversteigerung Heiligenkreuz

07. Februar 2023
Am 23. Januar fand die 21. Laubholzversteigerung im niederösterreichischen Heiligenkreuz statt. Nicht nur die angebotene Holzmenge, sondern auch der Durchschnittspreis stieg auf ein neues Rekordniveau.

177 Waldbauern und Forstbetriebe nahmen teil. Sie boten zusammen 1.617 Fm hochwertige Laubhölzer meistbietend zum Verkauf an. Das ist der bei Weitem höchste Wert seit 2010. Gegenüber dem Vorjahr (904 Fm) ist die Menge um 79 % gestiegen und gegenüber der bisherigen Höchstmenge im Jahr 2012 (1.153 Fm) immer noch um 40 %

Angebot beim Trendholz Eiche verdoppelt

36 Käufer aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Slowenien und der Schweiz nahmen in diesem Jahr teil. Der Durchschnittspreis über das gesamte angelieferte Holz, lag bei 651 €/Fm und hat damit einen neuen Rekordwert erreicht (Vorjahr: 632, +3 %). Diese relativ geringe Preisdynamik dürfte der deutlich höheren Angebotsmenge geschuldet sein.

Trendholz Nr. 1 ist nach wie vor die Eiche. Sie stellte mit 1.110 Fm gut zwei Drittel der gesamten Holzmenge (Vj. 499 Fm, 55 %). Gleichzeitig war sie die gefragteste Baumart. Die Spitzengebote auf die Eiche sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Durch das mehr als verdoppelte Angebot ging der Durchschnittspreis jedoch auf 740 €/Fm zurück (Vj. 770, -4 %), während auf anderen Meistgebotsterminen Steigerungen bis zu 30 % gemessen wurden.

Höchstgebote auf Eiche und Schwarznuss

Das Höchstgebot erzielte ebenfalls eine Eiche. Der Spitzenstamm erzielte 3.392 €/Fm und mit knapp 3 Fm Volumen einen Nettoerlös von gut 10.000 €. Die fünf nächsthöchsten Gebote entfielen allerdings allesamt auf die Schwarznuss, die fast ebenso gefragt war wie die Eiche. Ihr Durchschnittspreis fiel mit 978 €/Fm sogar deutlich höher aus als der der Eiche. Die teuerste Schwarznuss erzielte 3.300 €/Fm und erlöste mit 1,43 Fm Volumen netto 4.719 €.

Image
Tabelle Heiligenkreuz
Ergebnisse der Laubholzversteigerung Heiligenkreuz 2023

283 von den insgesamt 1.843 Stämmen (15 %) haben in Heiligenkreuz einen Preis von mehr als 1.000 €/Fm erzielt. Fünf überschritten die 2.000-€-Marke, von ihnen schafften es die beiden genannten Spitzenstämme sogar über die 3.000-€-Marke.

Quellen: LK NÖ/WV NÖ