Image
KWF-Prüfungen 2020
Schnittschutzstiefel Antelao Wood von Andrew aus Italien
|

Neue KWF-Prüfurkunden

01. September 2020

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) hat Ende August Gebrauchswertzeichen „KWF-Profi“ für Schutzkleidung vergeben. Neben dem Arbeitsschutzanzug Hammer Workwear von der Baumarktkette Hornbach ist das die Schnittschutzhose ProPSA 3 von Kübler. Die Bundhose e.s. Cotton touch von Engelbert Strauß hat die Standard-Prüfung bestanden.

Bei den Forststiefeln dürfen sich gleich vier Produkte zukünftig KWF-Profi nennen:

  • Aspen 718 (Aspen GmbH)
  • Rozes Wood und Antelao Wood (beide Andrew)
  • Black Panther (Breidenbach)
  • Darüber hinaus hat auch der Forsthelm X 5500 von 3M-Peltor dieses Prädikat erhalten.

    Neue Gehörschutzklassen

    Für die Zukunft plant der Fachausschuss eine Einteilung von Gehörschutzkapseln in drei Leistungsklassen. Als Grundlage soll der gemittelte Schalldruckpegel der Motorsägen dienen. Der Maximalwert der Lärmexposition unter der Kapsel soll vorerst 83 dB(A) betragen. Mittelfristig soll der von der DGUV empfohlenen Wert von 80 dB(A) gelten. „Die Klassen werden gebildet, um den Nutzern die gesetzliche Verpflichtung zur Ermittlung eines adäquaten Gehörschutzes zu erleichtern. Außerdem soll geeignete Ausrüstung auch weiterhin am KWF-Gebrauchswertzeichen zu erkennen sein“, begründet Lars Nick, Leiter des Fachressorts Schutzausrüstung und Bekleidung, den Schritt.

    Forststiefel Rozes Wood von Andrew aus Italien
    |
    KWF