Image
Der neue Forest MasterRückewagen RW 12 Werkfoto
Der neue Forest MasterRückewagen RW 12
|

Neu bei Unterreiner

05. Dezember 2013

Die Firma Unterreiner Forstgeräte hat auf der Agritechnica mit dem Rückewagen Forest Master RW 12 eine neue Zwischengröße mit 12 t Gesamtgewicht vorgestellt. Er ist mit 400er-Bereifung nur 2,20 m breit und wird serienmäßig mit Seil-Auflaufbremse ausgeliefert. Mit dem neuen Modell führt Unterreiner bei allen Rückewagen größere Frontgitter mit Flachstahlstäben ein, die eine bessere Sicht als die bisherigen Karogitter erlauben. Für die Forest-Master-Rückewagen RW 10, RW 12, RW 14 und RW 16 hat Unterreiner zudem zwei neue Ladekrane im Programm: Der FK 6600 löst dabei den FK 6500 ab, der FK 7800 folgt dem FK 7700. Beide verfügen über ein Drehwerk, das mit vier Zylindern eine hohe Schwenkleistung erreicht. Der FK 6600 mit einem Teleskop hat eine etwas vergrößerte Reichweite von 6,60 m. Der FK 7800 mit Doppelteleskop reicht 7,80 m weit. Beide Krane kommen mit verbesserten Schutzeinrichtungen für Hydraulikschläuche und -leitungen.Überarbeit wurde die in Bayern und Österreich für Unterrreiner produzierte Inntal-Kreissäge IKF. Die Kreissäge mit Förderband ist jetzt auch mit Keilriemenantrieb zu haben.Das runde Meterholz-Bündelgerät bietet Unterreiner nun in vier Ausführungen an: Mechanisch kippbar nur für Dreipunktaufnahme, mechanisch kippbar mit Dreipunktaufnahme und Euroaufnahme für Frontlader, hydraulisch kippbar nur mit Dreipunktaufnahme sowie hydraulisch kippbar mit Dreipunktaufnahme und Euro-Aufnahme für Frontlader.Neu im Programm ist der Fällgreifer FG 1709, der ohne zusätzliche Steuerung an alle Forstkrane angebaut werden kann. Er wiegt 178 kg und eignet sich ideal für Weichholz bis 170 mm Durchmesser. Für den Einsatz sind ein Druck von 180 bar und eine Pumpenleistung von mindestens 25 l erforderlich.

Unterreiner/Red.