Image
Wenn man sich nicht auf das Navi verlassen kann, kann eine Fahrt durch den Wald leider auch wie in diesem Foto enden. Der Unfall ereignete sich im Januar 2023 in Kärnten
Wenn man sich nicht auf das Navi verlassen kann, kann eine Fahrt durch den Wald leider auch wie in diesem Foto enden. Der Unfall ereignete sich im Januar 2023 in Kärnten

Navigation im Wald verbessern

02. Juni 2023
Viele Holztransportunternehmen navigieren sich mit den Wegeinformationen der Firma Navlog durch den Wald. Das Unternehmen erklärt in diesem Beitrag, wie man mit Hilfe der NavLog Feedback-App Fehler in der Navigation an Navlog melden kann.
Image
Abb. 1: Position mit der fehlerhaften Angabe suchen und durch einen Klick markieren
Abb. 1: Position mit der fehlerhaften Angaben suchen und durch einen Klick markieren

Lkw-Fahrer, die Rundholz oder Hackschnitzel transportieren, müssen sich auch abseits der öffentlichen Straßen in den Wäldern orientieren können. Unternehmen, die für die Navigation den Localion Navigator der Firma Logiball verwenden, stützen sich dabei im Wald auf Wegeinformationen, die von Landesforstverwaltungen und Forstbetrieben in Deutschland erhoben und von der NavLog GmbH aufbereitet werden.

So melden Sie Fehler

Image
Abb. 2: Es öffnet sich ein Fenster, in dem der festgestellte Fehler beschrieben werden kann
Es öffnet sich ein Fenster, in dem der festgestellte Fehler beschrieben werden kann

Ärgerlich ist es jedoch, wenn die Wegeinformationen fehlerhaft sind, wenn z. B. eine angegebene Wendemöglichkeit in der Realität gar nicht zum Wenden geeignet ist, wenn ein angeblich ganzjährig mit Lkw-befahrbarer Weg in einem schlechten Zustand ist oder eine Schranke eine Durchfahrt behindert, obgleich dies im Navi nicht angezeigt wurde. Die betroffenen Fahrer können in diesen Fällen den Fehler ganz einfach direkt an die NavLog GmbH melden. Sie müssen bloß im Internet folgende Seite aufrufen: https://navlog-feedback.de.

Dies geht auch per Handy. Es öffnet sich dann eine Karte, in der sie die Position mit der fehlerhaften Angabe suchen und durch einen Klick markieren können (Abb. 1). Es öffnet sich ein Fenster, in dem der festgestellte Fehler beschrieben werden kann (Abb. 2).

Durch einen Klick auf „Senden“ wird die Fehlermeldung an die NavLog GmbH geschickt. Die Meldung kann völlig anonym erfolgen. Es kann aber auch vorher unter „Benutzerdaten“ die eigene E-Mail-Adresse angegeben werden. Dies hat den Vorteil, dass die NavLog GmbH im Fall von Unklarheiten rückfragen oder eine Rückmeldung zur Fehlerbearbeitung geben kann.

Korrektur einmal jährlich

Die NavLog GmbH weiß, welche Personen bei den Forstverwaltungen und Staatsforstbetrieben für welches Gebiet zuständig sind und schickt die Fehlermeldung per E-Mail dorthin weiter. Auch wenn der Fehler umgehend in der Datenbank der NavLog GmbH behoben werden kann, dauert es einige Zeit, bis die Korrektur im Navi sichtbar wird.

Die Logiball GmbH aktualisiert ihre Walddaten bisher leider nur einmal jährlich. Fehlermeldungen der Navi-Nutzer werden trotzdem die Datenqualität verbessern und (wenn auch zeitverzögert) den Nutzern zugutekommen. Obwohl die Fehlermeldung so einfach ist, wird diese Möglichkeit nach Auskunft der NavLog GmbH bisher nur wenig genutzt. Der Grund dafür könnte sein, dass die NavLog Feedback-App vielen Nutzern noch nicht bekannt ist.

So kommen Sie zur kostenlosen NavLog Feedback-App: https://navlog-feedback.de.

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft