Image
Prof. Dr. Alparslan Akca.
|

Nachruf Prof. Dr. Alparslan Akça

20. Oktober 2017

Plötzlich und unerwartet verstarb Herr Prof. Dr. Alparslan Akça am 18.10.2017 in Ebergötzen bei Göttingen.

Alparslan Akça wurde am 29.1.1936 in Turgutlu in der Türkei geboren. Die wissenschaftliche Laufbahn begann an der Universität Istanbul, wo er am 30.6.1959 das Examen zum Diplom-Forstingenieur ablegte. Nach einer Tätigkeit als Vermessungsingenieur entschloss er sich auf Einladung der türkischen Generalforstdirektion in Deutschland zu promovieren. Von 1966 bis 1976 studierte er Photogrammetrie an der Universität Karlsruhe bei Prof. Dr. K. Schwidefsky. Er promovierte 1970 bei Prof. Dr. G. Hildebrandt an der Universität Freiburg über die quantitative Beschreibung der photographischen Textur. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er am Aufbau der Abteilung Luftbildmessung und -interpretation an der forstwissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg beteiligt und wurde 1972 mit dem Leopold-Pfeil-Preis ausgezeichnet.

Es folgten einige Jahre am Lehrstuhl für Geodäsie an der Universität von Istanbul mit Habilitation über den Einsatz von Luftbildern in der Katastervermessung und eine Tätigkeit in der türkischen Forstwirtschaft.

Ab 1977 schloss sich eine zweite Laufbahn in Göttingen an mit Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden, Habilitation an der Georg-August-Universität Göttingen und venia legendi für die Fächer Forsteinrichtung und Waldinventur. Seit 1986 vertrat Herr Prof. Akça im Fachbereich Forstwissenschaften in Forschung und Lehre die Fächer Vermessung, Waldinventur und Fernerkundung und begründete damit die heutige Abteilung Waldinventur und Fernerkundung an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen.

Alparslan Akça war ein international bekannter und hochgeschätzter Wissenschaftler, der bei Studenten, Kollegen und Mitarbeitern wegen seiner kooperativen, freundlichen und humorvollen Art beliebt und geachtet war. Seine Lehrveranstaltungen in Waldmesslehre, Waldinventur, Fernerkundung und Vermessung waren bei den Studenten beliebt und haben für viele Absolventen interessante berufliche Perspektiven eröffnet.

Zu seinen Verdiensten gehört die frühe internationale Ausrichtung der forstwissenschaftlichen Lehre an der Universität Göttingen. Herr Prof. Akça hat viele wissenschaftliche Kontakte zu zahlreichen Lehr- und Forschungsstätten aufgebaut, aus denen bis heute dauerhafte Bindungen mit regem fachlichem Austausch bestehen. Zahlreiche seiner Doktoranden lehren nun als Professoren in ihren Heimatuniversitäten unter anderem in Argentinien, Chile, Mexico, Vietnam, Myanmar und Indonesien.

In der Forschung hat sich Prof Akca besonders für die Entwicklung und Implementierung statistisch basierter Inventurverfahren im Forstbetrieb, in Naturwäldern und städtischen Grünflächen eingesetzt und Anwendungen der digitalen Photogrammetrie, Satellitenfernerkundung und Geoinformation in der Forstwirtschaft und Landschaftsökologie gefördert.

Herr Professor Akça war ein hochgeschätzter und besonders hilfsbereiter Lehrer und Kollege. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Hans Fuchs, Christoph Kleinn, Lutz Fehrmann, Klaus v. Gadow