Motorsägenkurs am Spannungssimulator

21. Juli 2010

Einen ganz besonderen Motorsägenkurs – am Spannungssimulator – absolvierten private Holzbesitzer sowie Feuerwehr- und THW-Mitglieder des Landkreises Neumarkt Opf. in Mühlhausen bei Berching: Sie übten am 9. Juli die Einschätzung und sichere Schnitttechniken von unter Spannung stehendem Holz. Der Kurs wurde auf Bedarfsnachfrage von Waldbesitzern, THW und Feuerwehr durchgeführt. In Einsätzen sind oft Bäume nach Windstürmen von der Straße zu räumen, die unter Spannung stehen. Notwendig ist eine derartige Schulung für diese Personengruppen besonders, da bei Sturm Straßenräumungen von umgefallenen Bäumen häufig notwendig sind oder durch Windbruch Gefahrensituationen für den Waldbesitzer – aufgrund von über Kreuz liegendem Holz – auftreten.

Forstwirtschaftsmeister Ernst Müller vom Amt für Landwirtschaft und Forsten aus Amberg schulte die Teilnehmer, unter anderem auch Christa Riel aus Pilsach. Sie äußerte sich zu dem Angebot, welches Forstoberinspektor Bernhard Raschka, Mitarbeiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt OPf., organisierte:

„Ich komme vom Land – wir haben in der Familie etwas Waldfläche, die es zu pflegen gilt. Das ist eine Aufgabe, auf die ich mich vorbereite. Der Generationswechsel steht an – mein Vater ist 66 Jahre alt. Ich war schon als Kind im Wald dabei und finde es eine abwechslungsreiche – vor allem körperlich bewegende Tätigkeit – zu meinem ebenso interessanten Beruf im Bankwesen. Ob man dabei Frau oder Mann ist, ist in der heutigen Zeit mit den Arbeitsgeräten unerheblich. Und schließlich geht man sowieso im Team raus. Für mich ist das auch ein aktiver Beitrag zur Umweltpflege – neben den Vorteilen was z.B. das Brennholz angeht. Und das heißt für mich auch Schulungen zur Waldarbeit zu besuchen. Diverse habe ich inzwischen durch. Am Land  gehen die Leute alle ins Holz. Und Schulungen sind sehr wichtig, damit man die unfallträchtige Arbeit sicher durchführen kann. Alle Teilnehmer übten diverse Situationen praktisch am Holz und zogen daher großen Nutzen aus dem Schulungsangebot.“

Auch in Zukunft werden solche Kurse durchgeführt. Interessen können sich beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt OPf melden.

Kontakt:
 
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt i.d.OPf.
Bereich Forsten
Kapuzinerstraße 6 1/3, 92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel. 09181/482-0, Fax 18
poststelle@aelf-ne.bayern.de

Christa Riel