Zur Forst live 2015 berichteten wir erstmals über die Motor-Pfahlramme. Nach unserem Praxistest (F&T 7/2015) und Feedback von anderen Nutzern zeigten Jörgen Hettich und Cristian Nitz sie jetzt in Offenburg mit einigen Optimierungen. Wir hatten seinerzeit kritisiert, dass man mit den Kunststoff-Einsätzen für den Schlagtopf zwar angenehm arbeitet, diese aber bei jedem Pfahl separat aufsetzen muss. Standardmäßig wird die Maschine jetzt mit dem großen 10-cm-Topf ausgeliefert und die Reduzierhülsen mit zwei O-Ringen darin festgeklemmt. Diese Adapter kann man sich auf jeden gewünschten Durchmesser ausdrehen. Weil der Alu-Flansch zwischen Motor und Schlagwerk sich bei ungewollten Abstürzen der Maschine als Schwachstelle erwies, fertigt der Hersteller in Australien dieses Bauteil ab sofort aus Guss. Außerdem gibt es nun einen maßgeschneiderten Transportkoffer aus Kunststoff. Weil der Firmenname Natur-Zaun bei Interessenten Verwirrung stiftete, wird die Maschine jetzt unter www. geo-bil.de vertrieben.
Motorramme verfeinert
02. Mai 2017