Skip to content
forstpraxis.de
forstpraxis.de
ForstBranche
Deutscher Waldpreis Forstpolitik Forstbetrieb Ausbildung Leute Newsletter bestellen
ForstTechnik
Arbeitssicherheit Holztransport Kulturen Holzernte
HolzMarkt
Holzindustrie, -verbände Holzverkauf und Holzpreise Holzenergie
WaldÖkologie
Waldbau Waldschutz
Baum und Natur
Baumpflege Naturschutz, Landschaftspflege
Abo
Forst & Technik AFZ-DerWald Deutscher Waldbesitzer Kostenloser Newsletter
Service
Shop E-Paper Mediaservice Termine Messen Forst-Videos Kleinanzeige aufgeben
Zeitschriften
AFZ-DerWald Forst&Technik Deutscher Waldbesitzer Holzkurier
Die Seiltrommeln am Prototypen des Syncro 45. Man erkennt den erhöhten Rand der Hilfsseiltrommel, an dem die neue Bremse eingreift. In der Serie soll die Bremse dann um 180° versetzt am unteren Rand der Trommel liegen.
Die Seiltrommeln am Prototypen des Syncro 45. Man erkennt den erhöhten Rand der Hilfsseiltrommel, an dem die neue Bremse eingreift. In der Serie soll die Bremse dann um 180° versetzt am unteren Rand der Trommel liegen.  |  Foto: A. Friedrich
Holzernte

Zugangsbeschränkt Der Syncro-Boost von MM Forsttechnik

Bearbeitet von Oliver Gabriel
10. Juni 2020

Mayr Melnhof Forsttechnik hat mit dem Syncro 45 eine neue Generation ihres Seilkrangerätes Syncrofalken vorgestellt.

Dieser Beitrag ist nur für Abonnenten zugänglich. Wenn Sie Abonnent von AFZ DerWald, Forst&Technik oder Deutscher Waldbesitzer sind, können Sie sich anmelden oder registrieren und erhalten die gewünschten Artikel kostenfrei.

Anmelden oder registrieren
Tags Forstmaschine Forsttechnik Holzbringung
Kategorien Holzernte

Foto: HPE Vorheriger Artikel
Holzpackmittel: Folgen der Coronakrise nicht absehbar
Nächster Artikel
Der Wald – ein wahres Multitalent
Foto: AFZ-DerWald Archiv

Auch interessant

  • Test Husqvarna 592 XP: Die Ungestüme
  • Die wichtigsten Forstmessen im Jahr 2022
  • 1-2-3 Straße frei! – Holzeinschlag ohne Straßensperrung
  • Ford Ranger 2022 mit großem Diesel
  • Motorenupdate bei Daimler

Forst&Technik

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
EVE Online OAuth SSO login

Anmeldung

Deutscher Waldpreis

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Forstpraxis TV

  • DLV_Deutscher_Waldpreis_Schirmherr_Cem_Özdemir_20220714.mp4
  • Deutscher_Waldpreis_Nachhaltigkeit_Braunschweig_20220621.mp4
  • SCA testet 80-t-Holzlaster mit E-Antrieb

weitere Videos

Termine

  • 16.08.2022 - 17.08.2022
    Fachkolloquium „Zukunft der Buche in Nordrhein-Westfalen“
  • 19.08.2022 - 20.08.2022
    Future Forest Forum
  • 22.08.2022 - 16.09.2022
    Lehrgang „Staatlich anerkannte Waldpädagogin/ Staatlich anerkannter Waldpädagoge“

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben

Meist gelesen

  • Brennholzpreise deutlich gestiegen
  • Pellets werden nicht günstiger – plus 80 % gegenüber Vorjahr
  • Pelletpreis über 500 Euro – Energiekrise treibt Nachfrage nach Pelletheizungen
  • Fake-Shop-Alarm: Vorsicht beim Online-Kauf von Brennholz!

DLV SHOP PRODUKTE

Die Geheimnisse der professionellen Baumfällung

Stadt Biberach an der Riß
Leitung (m/w/d) des Forstamtes
Biberach an der Riß - 28.07.2022
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Forstwirtin / Forstwirt (w/m/d)
Oranienburg - 06.08.2022
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Leitung der Abteilung Landeswaldbewirtschaftung im Landesbetrieb Forst Brandenburg (m/w/d)
Potsdam - 04.08.2022
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) in der Liegenschaftsverwaltung
Weißkeißel - 07.08.2022
  • E-Paper
  • Datenschutzerklärung für Apps
  • Mediaservice
  • Über uns
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Impressum
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung

Neueste Beiträge

  • EU-Biodiversitätsstrategie: Holzproduktion wird sich verlagern
  • Holzunternehmen verklagt Stadt Brilon auf 2,3 Mio. € Schadenersatz
  • Experiment im Freiluftlabor: Wie wirkt sich Trockenstress auf Waldbäume aus?
  • Bier aus dem Wald – so schmecken Mädesüß und Silberweide
  • Kalkung per Helikopter – wichtig für Wald, Klima und Mensch?

© 2022 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH