Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat die Broschüre „Holzpellets“ in aktueller Auflage herausgegeben. Sie bietet Lesern eine Auswahlhilfe für Pelletheizungen und erlaubt zu prüfen, ob für ein Haus eine Pelletheizung oder ein Pelletofen in Betracht kommt.
Das Heizen mit Holzpellets ist nicht nur hoch effizient und besonders emissionsarm, sondern erfreut sich auch zunehmender Beliebtheit. Vom kleinen Pelletofen bis hin zu Heizwerken im Megawattbereich, von der Mietwohnung über Einfamilienhäuser bis zu Bioenergiedörfern und städtischen Quartieren: Holzpellets liefern in den verschiedensten Anwendungsbereichen erneuerbare und weitgehend klimaneutrale Wärme.
Regional und nachhaltig
Holzpellets sind ein regional und nachhaltig verfügbarer Brennstoff, der in Deutschland an über 50 Standorten aus Sägeresten der Sägewerke produziert wird. Hierzulande tragen mittlerweile über 500.000 Pelletheizungen maßgeblich zur Einsparung von CO2-Emissionen bei der Wärmeerzeugung bei.
Entscheidungshilfe
Die Broschüre „Holzpellets“ bietet eine Auswahlhilfe für Pelletheizungen, erlaubt Ihnen zu prüfen, ob für Ihr Gebäude eher ein Pelletkaminofen oder ein Pelletheizkessel in Betracht kommt. Es wird über Aspekte zur Planung und Ausführung von Pelletlagern und Austragsystemen sowie die Anforderungen an Heiz- und Lagerräume informiert.
Herkunft und Qualität von Pellets
Sie informiert aber auch über Rohstoffe für die Pelletherstellung und die Rohstoffpotenziale. Die Herstellung von Holzpellets wird ebenso dargestellt sowie die Bedeutung von Produktnormen und zugehörigen Zertifikaten, die für eine hohe Pelletqualität bürgen. Hinweise auf das Gebäudeenergiegesetz und die Bundesförderung für effiziente Gebäude sowie Adressen und Literatur runden die Broschüre ab.
Die Broschüre Holzpellets kann auf in der Mediathek der FNR unter https://mediathek.fnr.de/holzpellets.html bestellt oder als PDF-Dokument kostenfrei heruntergeladen werden.