„Wir sind heute Abend hier, um Michael Prinz zu Salm-Salm nach einem Jahrzehnt als Präsident der AGDW Dank und Anerkennung zu zollen. 10 Jahre voller Einsatz, stetiger Antrieb, aber auch zehn Jahre Entbehrungen in Familie und Betrieb. Dafür sind ihm zwei Millionen private und kommunale Waldbesitzer von ganzem Herzen dankbar. sagte Präsident Philipp Freiherr zu Guttenberg auf dem Parlamentarischen Abend der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. am 15. Juni in Berlin.
Der Wald, das Eigentum der Waldbesitzer, wird eine der Schlüsselpositionen einnehmen, um zu neuen Lösungen der immensen Herausforderungen der Zukunft beizutragen, so Freiherr zu Guttenberg in Anwesenheit zahlreicher Bundestagsabgeordneter weiter. Der Beitrag der Waldbesitzer lässt sich dabei in drei Worte fassen: Holz, Hirn und Herz. Damit erbringen die Waldbesitzer mit ihrem Wald vielfältige Leistungen für Wirtschaft, Klima, Gesellschaft, Wasser, Natur, Erholung und vieles mehr.
„Sie haben mit Ihrem unnachahmlichen Charme und gleichzeitig zielorientierten Art die Interessen und Anliegen der Waldbesitzer vertreten.“ richtete sich Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner in ihrer Ansprache an Michael Prinz zu Salm-Salm. Sie würdigte seine Verdienste um den Gemeinschaftsauftritt der Branchen Forst und Holz unter dem Motto „Multitalent Holz“ auf der Grünen Woche in Berlin, seinen Einsatz für die Gründung der Plattform Forst- und Holz und seine aktive Mitgestaltung des Holzabsatzfonds, sowie an der Errichtung einer privatwirtschaftlichen organisierten Nachfolgeorganisation.
Michael Prinz zu Salm-Salm bedankte sich bei seinen Vorrednern für die dankenden Worte und bei allen Anwesenden und Begleitern auf seinem Weg für die gute Zusammenarbeit in den zehn Jahren seiner Präsidentschaft.