Bereits zum dritten Mal hat die Michael-Jahr-Stiftung den Michael-Jahr-Förderpreis verliehen. Die Michael-Jahr-Stiftung ist eine rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Hamburg und fördert seit 2009 die Fachrichtung Forstwissenschaften der TU Dresden in Tharandt durch die Vergabe eines Promotions-Stipendiums sowie die jährliche Vergabe eines Förderpreises für die besten Absolventen. Sie wurde im Jahr 2007 vom Stifter Senator h.c. Michael Jahr errichtet.
Nach M. Sc. Alexander Tischer und Dipl.-Forstw. Renke Coordes konnte in diesem Jahr M. Sc. Carolin Werthschütz den mit 1 500 dotierten Preis in Empfang nehmen. Der Preis soll Anerkennung, aber auch Ansporn für die Studienanfänger sein. Im Wintersemester 2011/2012 wurden an der TU Dresden 134 Bachelor-Studenten und 45 Master-Studenten für die Studiengänge Forstwissenschaften immatrikuliert. Darüber hinaus beginnen 23 Studenten im Master-Studiengang Holztechnologie und Holzwirtschaft sowie 21 Studenten im Master-Studiengang Tropical Forestry ihr Studium.
Das Promotions-Stipendium der Michael-Jahr-Stiftung in Höhe von monatlich 1 200 wird im zweijährigen Turnus an Tharandter Absolventen vergeben, die ein überzeugendes Konzept für ein Forschungsvorhaben im Bereich der angewandten Forstwissenschaften vorlegen. Das erste Stipendium ab 2010 zur Anfertigung ihrer Dissertation zum Thema „Untersuchungen ökologischer Wechselwirkungen zwischen Traubeneiche und Gemeiner Kiefer unter Einbeziehung praxisrelevanter Waldschutz und Waldbauaspekte – eine Chronosequenzanalyse“ erhielt Dipl.-Forstw. Alexandra Wehnert.
Im Jahr 2011 hat die Michael-Jahr-Stiftung über das genannte Engagement hinaus die Tharandter Forscher bei der Herausgabe der Festschrift zum Jubiläum unterstützt und den Druck des Buches „Tharandt 2011 – 200 Jahre Ideen für die Zukunft“ in der Tharandter Schriftenreihe ermöglicht.