Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus, und der Vorsitzende des Waldbesitzerverbandes, Dr. Ulrich Ivo von Trotha, unterzeichneten am 10.6.2013 in Schwerin eine Kooperationserklärung, um gemeinsam die Ziele von NATURA 2000 im Wald zu erreichen.
Insgesamt befinden sich in Mecklenburg-Vorpommern etwa 220.000 ha Wald innerhalb der NATURA-2000-Gebietskulisse. „Die Tatsache, dass mit 40,7 Prozent ein großer Teil der Waldfläche Mecklenburg-Vorpommerns in den NATURA-2000-Gebieten liegt, unterstreicht den naturschutzfachlichen Wert der Wälder für den Erhalt der Arten- und Lebensraumvielfalt“, betonte Dr. Backhaus. „Dieser Wert ist nicht zuletzt auch das Ergebnis einer über Generationen hinweg praktizierten, verantwortungsbewussten Pflege und Nutzung durch die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer.“
Etwa ein Drittel des Waldes in NATURA-2000-Gebieten liegt in privater Hand. Die nachhaltige Sicherung des Erhaltungszustandes der Waldlebensräume und Arten von europäischer Bedeutung bedarf der Mitwirkung der Waldbesitzer. Die Partner der Kooperationserklärung streben an, die Umsetzung notwendiger Maßnahmen transparent und auf der Grundlage einer möglichst breiten gegenseitigen Beteiligung durchzuführen.
Einerseits sollen die Wälder an zu erwartende Klimaänderungen angepasst werden, den Nachschub des Rohstoffes Holz für die Forst- und Holzwirtschaft sichern und die Erträge steigern, andererseits soll der Wald als Naherholungsraum dienen und zur Erhaltung der Arten- und Pflanzenvielfalt beitragen.
„Wir wollen den privaten Waldbesitzer bei der Bewältigung der vielfältigen und anspruchsvollen Anforderungen an den Wald und die Waldbewirtschaftung unterstützen“, so der Minister. „Die vorliegende Vereinbarung bildet dafür eine gute Basis. Es ist an der Zeit, die bewährte und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Waldbesitzerverband Mecklenburg-Vorpommern schriftlich zu besiegeln und den Weg in eine gemeinsame Zukunft zu sichern.“