Image
Max Brückhändler (r.) hat die Försterei Fohlenkoppel von Vorgänger Matthias Wruck übernommen.
Max Brückhändler (r.) hat die Försterei Fohlenkoppel von Vorgänger Matthias Wruck übernommen.

Max Brückhändler ist neuer Leiter der Försterei Fohlenkoppel

11. August 2021

Seit dem 1. August steht die Försterei Fohlenkoppel der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) unter neuer Leitung. Nachfolger von Förster Matthias Wruck, der in den Ruhestand gewechselt ist, ist sein Kollege Max Brückhändler.

Für den gebürtig aus Neustadt in Holstein stammenden und im schleswig-holsteinischen Lensahn/Ostholstein aufgewachsenen Brückhändler ist die Revierleitung ein echtes Heimspiel, schließlich bestand seit Längerem der Wunsch, die Wälder seiner schleswig-holsteinischen Heimat betreuen zu dürfen.

Zur Person Max Brückhändler

Bis hierher konnte Brückhändler bereits berufliche Erfahrungen in den unterschiedlichsten forstwirtschaftlichen Bereichen sammeln: Nach seinem Studium der Forstwirtschaft an der HAWK Göttingen, das er 2012 erfolgreich abschloss, führte ihn seine Anwärterzeit als Nachwuchsförster zunächst einmal nach Fürstenfeldbruck am Ammersee in Oberbayern und Seeshaupt am Starnberger See, bevor er nach einer Zwischenstation im Controlling in Brandenburg schließlich bei den SHLF anheuerte, wo er zunächst die Kolleginnen und Kollegen im Controlling und dann als Funktionsingenieur im Hasselbusch, Ahrensbök, Fohlenkoppel und Glücksburg unterstützte.

An seiner neuen Tätigkeit als Leiter der Försterei Fohlenkoppel bei Reinfeld (westlich von Lübeck) reizt Brückhändler besonders die praxisnahe Arbeit in der Natur bei Wind und Wetter und das eigenständige Arbeiten mit vielen unterschiedlichen Akteuren genauso wie die Herausforderung, die naturnahe, nachhaltige Nutzung der Wälder mit Blick auf den Naturschutz und den Anspruch an die Erholung durch die vielen Besucher des Waldes unter einen Hut zu bringen.

Quelle: SHLF