Marie-Pierre Laborie nach Freiburg berufen
Während eines Sabbaticals im Herbst 2008 an der International School of Paper, Print Media and Biomaterials (PAGORA) in Grenoble konzentrierte sie ihre Forschungen auf den Bereich der biologischen Nanokomposite und habilitierte sich in Material- und Prozesswissenschaften. 2009 erhielt sie den Ruf auf die Professur für Forstliche Nutzung mit Schwerpunkt Holzwissenschaften am Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft der Universität Freiburg im Rahmen einer vorgezogenen Berufung. Sie wird hier einige Zeit zusammen mit dem bisherigen Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Dr. h.c. Gero Becker gemeinsam arbeiten und nach dessen Zur-Ruhe-Setzung seine Position übernehmen.
Die Forschung von Prof. Laborie ist darauf ausgerichtet, die Verwendungsmöglichkeiten und Wertschöpfungsmöglichkeiten für biologische Materialien durch Nutzung ihrer polymerischen Eigenschaften auszuweiten. Dabei stehen sowohl ausschließlich holzbasierte als auch hybride Materialverbindungen (Composites) im Zentrum ihres Forschungsinteresses. Ein Schwerpunkt ihrer derzeitigen Forschung liegt dabei im Bereich der Klebeverbindungen und dem Design von holzbasierten Polymerstoffen im Nanobereich. Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit hat Prof. Laborie bereits zwei US-Patente erlangt. Sie ist Mitglied in wichtigen internationalen holzwissenschaftlichen Vereinigungen und dient mehreren internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften als Mitherausgeberin.