Marco Trabert hat die Deutschen Waldarbeitsmeisterschaften gewonnen. Der Forstwirtschaftsmeister aus Unterfranken erzielte am 22. und 23. Juli im Erlebniswald Trappenkamp in Schleswig-Holstein mit 1.667 Punkten das beste Gesamtergebnis. Den Titel sicherte er sich dabei unter anderem mit seinen Golmedaillen in den Einzeldisziplinen Fällung und Entastung sowie mit Silber beim Kettenwechsel.
Platz zwei belegte Alexander Genz aus Brandenburg mit 1.643 Punkten, mit nur einem Punkt Abstand folgte Ulrich Huber aus Bayern mit 1.642 Punkten. Die drei setzten sich in der Profiklasse mit 50 Teilnehmern durch.
Ausnahmesportler
Der Meistertitel macht einmal mehr deutlich, welch ein Ausnahmesportler Marco Trabert in seiner Disziplin ist. Der Sieg in Schleswig-Holstein ist nach 2013, 2015 und 2019 bereits sein vierter Titel bei Deutschen Meisterschaften. 2008 und 2018 war der heute 54-Jährige zudem Weltmeister in der Einzelwertung und 2014 zusammen mit Ulrich Huber und Alexander Genz außerdem Weltmeister in der Mannschaftswertung.
Die drei haben sich in Trappenkamp erneut für die deutsche Nationalmannschaft qualifiziert.
Das Talent Luis Kolb

Zu ihnen wird sich bei der Weltmeisterschaft 2024 in Wien der Forstwirt-Azubi Luis Kolb aus Baden-Württemberg gesellen, der sich mit großem Abstand im 18 Teilnehmer starken Feld des U24-Klassements durchsetzen konnte. Er erzielte über alle fünf Disziplinen hinweg 1.517 Punkte, während der Zweitplatzierte Nick Künzel aus Sachsen-Anhalt 1.414 und der Dritte Phil Löffler aus Sachsen 1.401 Punkte verbuchten.
Viele Teilnehmer und Gäste
Insgesamt waren 85 Teilnehmer in den Erlebniswald Trappenkamp gekommen, unter den 18 internationalen Gästen war auch der Vizeweltmeister Ole Harald L. Kveseth aus Norwegen. Er belegte in der Gesamtauswertung nach Marco Trabert den zweiten Platz.