Image
Das Franklin Village verfügt über einen großen Gemeinschafts-Innenhof
Das Franklin Village verfügt über einen großen Gemeinschafts-Innenhof

Mannheim, Franklin Village: Ein Vorzeige-Holzbauprojekt

02. Juli 2023
In Mannheim entstehen 90 neue Wohnungen schnell und in klimafreundlicher Holzbauweise – im Franklin Village.
„Die Stadt Mannheim ist nicht nur BUGA-Stadt, sondern als bedeutende Industrie-, Handels- und Hochschulstadt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart. Der Bau des Mehrgenerationen-Wohnquartiers in moderner Holzbauweise im neuen Stadtteil Franklin-Mitte zeigt, wie die dringend notwendige Bauwende gelingen kann“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am 19. Juni bei der Einweihung des neuen Holzbau-Stadtquartiers in Mannheim.

Zukunftsweisender Wohnungsbau

Das Holzbau-Quartier versinnbildlich die Aspekte einer zukunftsweisenden gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit im Wohnungsbau. Mannheim baue mit Holz aus der Region und schaffe damit 90 hochwertige Wohnungen.
Mit der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg schiebe das Land die wichtige Transformation des Bausektors an und setze dabei auf den regional verfügbaren und nachwachsenden Rohstoff Holz.

Förderung durch Land und EU

„Das Franklin Village gilt als eines der ersten größeren sozialräumlich und ökologisch entwickelten Wohnprojekte in Deutschland. Das neue Holzbau-Quartier verfolgt ökologisch wie sozial einen hohen Nachhaltigkeitsanspruch“, sagte Minister Hauk.
Die Kosten für das Mehrgenerationen-Wohnquartier belaufen sich auf insgesamt 27 Mio. €. Das Land Baden-Württemberg und die EU fördern das Vorhaben durch das Holz Innovativ Programm mit einem Förderzuschuss in Höhe von 500.000 €.

Enormes Potenzial

Die besondere Größe des Holzbauprojektes mache es zu einem Vorbild und Maßstab für andere, weil man hier das enorme Potenzial des Holzhybridbaus bei den Schlüsselfaktoren Ökologie, Ressourcenverbrauch und Bauzeiten nun einer breiten Öffentlichkeit vorstellen könne.
Darüber hinaus weise das neue Wohnquartier ein inhaltlich vielfältiges Konzept auf, dass die Entstehung einer vitalen und inklusiven Nachbarschaft vorantreibe.
Quelle: MLR/MWSP
Tags