Image
Letzter Gang

Letzter Gang des Schreitharvesters

18. Februar 2011

John Deere Forestry hat den legendären Schreitharvester von Timberjack dem Finnischen Forstmuseum Lusto in Punkaharju übereignet.

Die Schreitmaschine wurde Anfang der 1990er Jahren unter Leitung von Erkki Kare bei der Timberjack-Tochter Plustech Oy entwickelt und am 20. Juni 1995 auf der Messe Envitec in Düsseldorf erstmals vorgeführt. Der ungewöhnliche Ort kam zustande, weil die Landesforstverwaltung NRW die Erprobung der Maschine damals unterstützt hat. Treibende Kraft war  Landesforstchef Dr. Franz-Lambert Eisele, der Ende Januar dieses Jahres in den Ruhestand ging. Timberjack hat die Konzeptmaschine in den Folgejahren zwar immer wieder auf Messen gezeigt, ein Serienprodukt entstand aus ihr jedoch nie. Probleme waren u.a. die komplizierte elektronische Koordination der sechs Beine und die geringe Schreitgeschwindigkeit. In Vergessenheit geriet der Schreitharvester jedoch nie. „Das Einsatzvideo auf YouTube wurde bis heute über eine Millionen Mal angesehen und nach wie vor erhalten wir Foto- und Videoanfragen aus aller Welt“, berichtet Marketing-Leiterin Mirja-Liisa Bijmolt von John Deere Forestry.

Das Finnische Forstmuseum Lusto sammelt seit dem Jahr 2000 Maschinen und Materialien zur Geschichte der mechanisierten Forstwirtschaft. Knapp 125 km südlich des Forstmaschinenwerks in Joensuu ist der Schreitharvester neben zahlreichen anderen Forstmaschinen und Motorsägen nun Teil der finnischen Forstgeschichte.

Oliver Gabriel