Image
Die Kinder entdecken ihren Wald durch Suchen, Erkennen, Hören Riechen und spielerischem Lernen.
Die Kinder entdecken ihren Wald durch Suchen, Erkennen, Hören Riechen und spielerischem Lernen.

„LernRäume plus“ – Bildungsangebot für Kinder im Wald

14. August 2020

Das Kultusministerium Niedersachsen hat ein außerschulisches Bildungskonzept für Schülerinnen und Schüler entwickelt. An dem Bildungsangebot beteiligt sich auch das Waldpädagogikzentum Ostheide.

LernRäume plus ist ein Konzept für ein außerschulisches Bildungsangebot in den Sommerferien für Schülerinnen und Schüler, die in Zeiten der COVID-19-Pandemie besonderer Unterstützung bedürfen. Das Waldpädagogikzentrum Ostheide hat zusammen mit der Waldpädagogin Inga-Luise Burmeister ein Wald-Ferienprogramm für Grundschulkinder im Bereich Gartow auf die Beine gestellt.

Unterschiedliche Thementage im August

„Bei fünf Nachmittagsveranstaltungen können im August interessierte Kinder zu Waldentdeckern werden“, so Elke Urbansky vom Waldpädagogikzentrum. Mit der Waldpädagogin Inga-Luise Burmeister geht es jeweils auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen Themen in den Gartower Wald. Am 10.8. stand die „Tierspurensuche“ auf dem Programm, am 13.8. befassten sich die kleinen Waldexperten mit dem „Bodenleben“. Am 18.08. geht es darum die eigenen „Sinne zu schärfen“. Wie riecht Moos, wie fühlt sich Borke an, welche Geräusche nehme ich im Wald war. Ins Reich der „Insekten / Schmetterlinge“ geht es am 20.08.  Die „Farben des Waldes“ bilden am 25. 08. den Abschluss der Walderlebnistage in Gartow.

Kostenfreie Veranstaltungen für Kinder

Die Kinder entdecken ihren Wald durch Suchen, Erkennen, Hören Riechen und spielerischem Lernen. Es wird gepirscht, mit Becherlupen hantiert, die eigenen Sinne werden eingesetzt und das Spielen und Toben kommt auch nicht zu kurz. An allen Tagen bleibt genügend Raum für eigenes Entdecken und Spielen. „Die Veranstaltungen werden vom Kultusministerium gefördert, daher können wir sie kostenfrei anbieten‘“, freut sich Inga-Luise Burmeister, die auch Ansprechpartnerin ist.

 

Abb.: Mit Waldmaterialien zu basteln macht den Kindern großen Spaß. Hier kann die Fantasie und Kreativität ausgelebt werden. 

Sie nimmt Anmeldungen ab sofort entgegen unter 0160 94154939 oder per Mail unter: burmeister.kapern@web.de

Die Veranstaltungen beginnen nachmittags um 14:30 Uhr und dauern bis 17:00 Uhr. Robuste und wetterfeste Kleidung ist erforderlich und festes Schuhwerk sollte selbstverständlich sein. Treffpunkt ist am Waldparkplatz am Wildgatter in 29471 Gartow. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die aktuellen Corona-Auflagen werden durch das Einhalten der Mindestabstände erfüllt.

Quelle: NLF