Auf dem Markt für Fällgreifer ist unlängst ein neuer Name aufgetaucht: die KX Treeshears aus Finnland. Auch wenn es das Unternehmen in dieser Form erst seit 2020 gibt, kann doch der Entwickler und Geschäftsführer Kimmo Tossavainen auf eine langjährige Erfahrung mit diesen Produkten zurückblicken.
Die Baumscheren zeichnen sich durch eine sehr große Öffnungsweite aus. Durch den Einsatz von zwei Druckzylindern lässt sich das Gewicht niedrig halten. Äußerlich erkennt man sie sofort an ihrem zusätzlichen fünften Greifarm. Die vier anderen besitzen kleine Widerhaken an der Innenseite, um das Holz besser zu halten. Das beidseitig scharfe Messer wird nur gesteckt und über mehrere Schrauben geklemmt, was die Möglichkeit eröffnet, die KX Treeshear für Ladetätigkeiten schnell und unkompliziert zu einem reinen Greifer umzubauen. Optional gibt es eine patentierte Sammelfunktion die ebenfalls mit zwei Zylindern arbeitet.
Die KX Treeshear wird in drei Größen angeboten, KX-210, KX-280 und KX-350. Die Modellbezeichnung steht dabei jeweils für die maximale Kappstärke in Weichholz.
Den Vertrieb in Deutschland hat die Firma Forsttechnik Obermeier in 92348 Berg übernommen. In der Schweiz gibt es die Produkte bei Mecagri in Cressier (FR).