Image
Kranwaage Intelweight für Kranspitzen mit geschützter Schlauchführung. Foto: O. Gabriel
Kranwaage Intelweight für Kranspitzen mit geschützter Schlauchführung.
|

Kox entdeckt den Holztransport

27. August 2014

Die Firma Kox, die seit 2011 zu Blount International gehört und mittlerweile auch als Blount GmbH firmiert, hatte auf der Interforst erstmals einen doppelten Auftritt. Während in der Halle B6 auf dem angestammten Stand Arbeitskleidung und Zubehör für die motormanuelle Waldarbeit (Kox Handheld) präsentiert wurden, verlagerte das Unternehmen das Zubehör für die mechanisierte Holzernte (Kox Harvester) auf das Freigelände. Dort zeigte Kox einige Neuheiten, darunter beispielsweise die Terminator-XXL-Rungen des finnischen Herstellers Ruukki, mit denen Kox Harvester jetzt auch den Holztransport als Geschäftsfeld angeht. Schemel und Rungen werden aus hochfestem Feinkornstahl gefertigt und haben schlanke und konische geformte Rungen mit niedrigen Schemeln. Die lichte Weite ist mit 2,40 m etwa 15 cm größer als bei den Aluminium-Rungen der A-Serie von Exte. Kox spricht von 10 % mehr Ladekapazität. Zugleich liege das Gewicht nur wenig über dem von Aluminium-Rungen. Die Ruukki-Rungen sind in fünf Größen von 4 t bis 12,5 t maximaler Lastkapazität erhältlich.

Ein interessantes Produkt, das sich für den Holztransport und für Forwarder eignet, ist die neue Kranwaage Intelweight von Intermercato. Die Nachfrage nach Kranwaagen nimmt seit einiger Zeit zu. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden sie am Forwarder beispielsweise für die Ermittung des Brennholzmaßes eingesetzt; im Holztransport kann man mit ihnen das Überladen des Fahrzeuges vermeiden. Die Intelweight-Kranwaage zeichnet sich dadurch aus, dass sie an Ladekranen mit geschützter Schlauchführung zwischen Kranspitze und Rotator eingesetzt werden kann. Möglich ist dies, weil sie zylinderförmig gebaut ist, mit einem Innenduchmesser von 14 cm. Sie ist nach Angaben von Kox in Deutschland eichfähig und kommuniziert drahtlos mit einem Empfängergerät in der Fahrzeugkabine oder per App mit Android-Smartphones.

Kox Harvester stellte daneben Oregon Lubrication Öle und Fette in Europa vor und zeigte eine erweiterte Palette an HSP-Greifern, die zuvor unter der Eigenmarke Kox angeboten wurden darunter auch eine stabile Greifsäge mit ¾-Zoll-Schiene, die für den Baggeranbau und Fällarbeiten geeignet ist.Und nicht zuletzt war die Interforst der erste Auftritt von Cornelius Jantschke. Er ist neuer Vertriebsleiter für die Kox-Harvester-Produkte und löst Peter Schwanitz ab, der sich bei Blount auf die Entwicklung neuer Harvester-Produkte und deren Einführung in den weltweiten Exportmärkten konzentriert.

O. Gabriel