Die Firma Advaligno aus Wunstorf bei Hannover präsentierte auf der Messe Heizen mit Holz einmal mehr ihre Klettersäge Patas für die Wertastung.
Es handelt sich um ein hydraulisch angetriebenes Entastungsaggregat, das mit rindenschonenden Gummibändern in 8 bis 10 Sekunden auf 12 bis 15 m den Stamm hinauf klettert. Auf diese Weise schafft die Patas laut Firmenangaben 40 bis 50 Bäume pro Stunde. Das System ist auf Stammdurchmesser von 9 bis 25 cm und auf Aststärken bis 3,5 cm ausgelegt.
Viele Details überarbeitet
Seit der Erstvorstellung auf der Ligna 2017 hat Advaligno einige technische Details überarbeitet. Beispielsweise besteht das Gestell nicht mehr aus Stahl, sondern aus Aluminium. Das Gerät wiegt deshalb nur noch 50 kg und ist leichter einsetzbar als der knapp 70 kg schwere Prototyp. Statt drei hydraulisch angetriebener Gummibänder sorgen jetzt nur noch zwei Bänder für den Vorschub; das dritte Antriebsband hat Advaligno durch eine mitlaufende Rolle aus Polyurethan ersetzt. Nicht zuletzt lassen sich die Messer beim Auf- und Zuklappen des Aggregates jetzt pneumatisch verstellen, und ihr Anpressdruck kann zwischen 1 und 6 bar variiert werden.
Eingesetzt wird die Patas mit einem Antriebsaggregat, das an Dreipunkt eines Schleppers angebracht wird. Es umfasst neben Hydraulik und Druckluft auch eine Schlauchrolle, die das 25 m lange kombinierte Schlauchpaket für die Hydraulik- und Pneumatik-Versorgung aufnimmt.
Vertrieb beginnt Anfang 2019
Im Dezember liefert Advaligno die Vorserienexemplare der Wertastungssäge an einige Forstunternehmer aus. Anfang 2019 soll der Vertrieb dann offiziell aufgenommen werden.