Image
Kesla stellte auf der FinnMetko 2022 unter anderem neue Ladekrane vor
Kesla stellte auf der FinnMetko 2022 unter anderem neue Ladekrane vor

Kesla-Kransteuerung proC i

11. November 2022
Die Firma Kesla hat eine selbst entwickelte Kransteuerungssystem namens „proC i“ vorgestellt. Die modulare Software-Plattform beinhaltet vor allem eine Kranspitzensteuerung, soll aber auch Steuerungen für den Rückewagen wie Lenksysteme oder einen synchronisierten Radantrieb integrieren.

Die Endlagendämpfung für die Kranfunktionen wird mit Hilfe einer Ventilsteuerung umgesetzt, die sich für bestimmte Arbeitssituationen auch abschalten lässt. Das Steuergerät findet seinen Platz gleich neben dem Schwenkwerk und für die Bedienung gibt es ein Touchdisplay mit zusätzlicher Tastatur in der Kabine. Fünf verschiedene Fahrerprofile lassen sich abspeichern. Kesla hat auch eine ergonomische Armlehne mit der Joystick-Steuerung entwickelt. Bei Valtra-Traktoren lassen sich die Joysticks auch an den Original-Armlehnen montieren.

Auf der FinnMetko hat Kesla das Steuerungssystem mit dem neuen Traktorkran Kesla 325T gezeigt, dem kleinen Bruder des 326T, der im vergangenen Jahr neu auf den Markt kam. Mit 8,8 m Reichweite und 71 kNm Bruttohubkraft liegt der nur knapp unter dessen Werten.

Gemeinsam haben die beiden die Haubenabdeckung des Steuerblocks, mit der Wartungsarbeiten besonders leicht von der Hand gehen sollen. Beide Krane sind für den Direktanbau am Schlepper gedacht, passen aber auch auf die Deichsel der Kesla Rückewagen aus der Baureihe 124-144.

Forst & Technik als digitale Ausgabe

Forst & Technik als digitale Ausgabe (E-Paper)

Das Forst & Technik E-Paper

Ihre Forst&Technik gibt es jetzt in einer neuen digitalen Ausgabe!

Das sind Ihre Vorteile gegenüber dem herkömmlichen E-Paper:

  • Immer und überall dabei
  • Schon vor der Printausgabe verfügbar
  • Zugriff auf bis zu 3 Endgeräten möglich
  • Komfortable Suchfunktion
  • Persönliche Merkliste
  • Teilen-Funktion

Sie beziehen die digitale Ausgabe über den Verlag?

Dann sind Sie bereits freigeschaltet! Rufen Sie die digitale Ausgabe Forst&Technik einfach unter www.digitalmagazin.de auf.

Für die Nutzung benötigen Sie ein myDLV-Konto.
Sollten Sie dieses noch nicht aktiviert haben, können Sie sich mit Ihren Daten registrieren.
Die alte Form des E-Papers ist weiterhin abrufbar.

Sie beziehen das E-Paper bisher über einen Store?

Nach Einsendung Ihres Kaufbelegs werden wir Ihnen den Zugang zur neuen digitalen Ausgabe für den bezahlten Zeitraum freischalten.

Nehmen Sie dazu bitte Kontakt zu unserem Kundenservice auf:
Wir sind gespannt, wie es Ihnen gefällt!

Telefon: +49 (0)89 12705- 398
E-Mail: leserservice.forstundtechnik@dlv.de