Image
Entsorgte Weihnachtsbäume am Straßenrand
Ist die Entsorgung von Weihnachtsbäumen nachhaltig? Ja, die Tanne kann aber auch noch anderweitig verwertet werden.

Keine Verschwendung: Entsorgung von Weihnachtsbäumen

30. Dezember 2022
Ist Weihnachten vorbei, fällt der Abschied vom nachhaltigen Weihnachtsbaum meist sehr schwer. Doch auch die Entsorgung kann noch einen Nutzen haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die Weihnachtsbaumentsorgung keine Verschwendung ist.

Auf herkömmlichem Wege wird der Weihnachtsbaum zu bestimmten Terminen, meist im neuen Jahr, an Sammelstellen von der regionalen Abfallwirtschaft abgeholt. Als Wertstoff kann er so zur Kompost- oder Energieerzeugung genutzt werden. Doch es gibt auch andere Verwendungsmöglichkeiten.

Weihnachtsbäume erzeugen Energie

Je nach Region werden die eingesammelten Weihnachtsbäume nach dem Fest kompostiert oder für die Energiegewinnung genutzt. Dadurch kann Strom und Fernwärme erzeugt werden. „Da die Bäume bei der thermischen Nutzung nur so viel CO2 abgeben, wie sie während ihres Wachstums aufgenommen haben, belasten sie das Klima nicht und ersetzen sogar noch fossile Energieträger wie Erdöl und Erdgas“, kommentiert Benedikt Schneebecke, Vorsitzender des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum e. V. (VNWB).

Wenn der Weihnachtsbaum verfüttert wird

Aber auch als Nahrung für Schafe und andere Tiere können gesammelte Weihnachtsbäume zur Verfügung gestellt werden. Sogar Zoos sind Abnehmer. Auch der ein oder andere nicht verkaufte Weihnachtsbaum findet seinen Weg vom Erzeuger in den Zoo. Dafür dürfe der Baum allerdings nur aus unbehandeltem Anbau stammen, so der VNWB.

Im eigenen Garten kann der Weihnachtsbaum Gartentieren als Unterschlupf dienen – auch, wenn der Baum schon etwas trocken ist. Mit abgeschnittenen Zweigen des Baumes können Gartenpflanzen abgedeckt und vor Frösten geschützt werden. Der Stamm kann als Kletterhilfe für Pflanzen platziert werden. Aus ihm lässt sich auch ein Schwedenfeuer aufstellen oder Dekoration bauen. Die Zweige können zum Basteln und damit beispielsweise in kommenden Jahren als Weihnachtsdekoration wiederverwendet werden. Tipps zum Upcycling des Weihnachtsbaumes gibt es unter anderen beim VNWB und bei Kraut&Rüben.

Nicht zuletzt dient das Holz eines Weihnachtsbaumes auch zuhause als Energieträger und kann im Kamin oder Feuerkorb verheizt werden. Dazu sollten die Zweige jedoch vorher abgetrennt und anderweitig verwertet werden. Voraussetzung für die nachhaltige Weiterverwertung des Weihnachtsbaumes ist in jedem Fall, dass er sorgfältig abgeschmückt und von allen Kunststoffen befreit wurde.

Mit Material von SDW, VNWB, BVWE, Kraut&Rüben