Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW hat die Leitung auf eine Doppelspitze umgestellt. Seit dem 2. Mai wird der bisherige Leiter Andreas Wiebe durch Thomas Kämmerling unterstützt.
Kämmerling übernimmt im Rahmen der neu geschaffenen 2. Leitungsposition zukünftig die Verantwortung für den forstfachlichen Bereich, Wiebe hat die kaufmännische Leitung inne. Auf diese Weise wird die Leitung entsprechend den Regelungen des „Public Corporate Governance Codex“ des Landes Nordrhein-Westfalen zu einem Kollegialorgan entwickelt.
Wer ist Thomas Kämmerling?
Der 57-jährige Kämmerling stammt gebürtig aus Hagen. Von 2015 bis 2022 war er Leiter des Eigenbetriebes RVR Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr, einem der größten kommunalen Forstbetriebe Deutschlands. Zwischen 2006 und 2011 leitete der Diplom-Forstwirt das Competence-Center Sachverständigenwesen beim Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen.
„Ich freue mich, dass wir mit Herrn Kämmerling einen versierten Forst-Experten gewinnen konnten, um im Führungsduo mit Herrn Wiebe die Waldzukunft in NRW zu gestalten. Für diese wichtige Aufgabe wünsche ich beiden viel Erfolg bei der Bewältigung der großen Herausforderungen“, sagte Staatssekretär Dr. Bottermann. „Wald und Forstwirtschaft sind für Nordrhein-Westfalen von großer und wachsender Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Landesbetriebs-Leitung zu einem Kollegialorgan stellen wir uns auch hier zukunftsfähig auf.“