UPM investiert 750 Mio. € in den Bau seiner Bioraffinerie in Leuna. Die dort aus zertifizierter Forstbiomasse erzeugten Biochemikalien sollen einer Vielzahl von Branchen, darunter auch der Automobilindustrie, die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Materialien ermöglichen. Die Bioraffinerie soll jährlich insgesamt 220.000 Tonnen produzieren und bis Ende 2023 in den Betrieb gehen.
Erster Kunde
Eine dieser Chemikalien ist UPM BioPura, erneuerbares Bio-Monoethylenglykol (Bio-MEG). Aus ihm kann das erste CO2-neutrale Kühlmittel hergestellt werden. Kühlmittel bestehen zu 92 bis 95 % aus MEG.
Haertol mit Sitz in Magdeburg, ein führender Hersteller von Kühlmitteln für Motoren und Batterien in Europa, wird einer der ersten Kunden sein, der die erneuerbaren Materialien in seine Produkte integriert.