Jens Tegtmeier ist seit rund 15 Jahren mit Kopf, Herz und Leidenschaft Förster: Es ist sein Traumberuf. Nun ist er zu seinem alten Dienstherrn, dem Landesverband Lippe, zurückgekehrt – und hat damit eine lange Familientradition fortgesetzt: Jens Tegtmeier ist seit dem 1. Januar Leiter des Forstreviers Nassesand. Er folgt auf Gottfried Helmers, der in den verdienten Ruhestand verabschiedet wurde.
Für Jens Tegtmeier stand schon früh fest, welchen Beruf er erlernen wollte. „Der Beruf des Försters liegt unserer Familie im Blut: Mein Großvater und mein Vater waren beide Förster beim Landesverband Lippe. Ich bin im Forsthaus an den Externsteinen groß geworden, ich kenne die Wälder rund um die Externsteine bis hin zur Senne und zum Eggegebirge sehr gut, hier fühle ich mich zu Hause“, erzählte er und ergänzte: „Ich habe von 1994 bis 1997 eine Ausbildung zum Forstwirt beim Landesverband Lippe gemacht und danach Forstwirtschaft studiert.“
Die forstliche Laufbahn von Jens Tegtmeier
Nach seinem Hochschulabschluss kam Tegtmeier zum Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, wo er die Laufbahn zum gehobenen Forstdienst absolvierte und für Konzeptionen, Steuerung, Koordinierung und Umweltbildung verantwortlich war, in Arbeitsgruppen u. a. zum Thema „Kyrill“ mitwirkte und vertretungsweise Forstbetriebsbezirke leitete. 2013 übernahm Tegtmeier die Leitung des Forstbetriebsbezirks Steinheimer Börde und war u. a. zusätzlich Beauftragter für das Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Saatgutbeauftragter des Regionalforstamtes Hochstift.
Rückkehr in die Heimat
Als die Leitung des Forstreviers Nassesand beim Landesverband Lippe ausgeschrieben wurde, bewarb sich Tegtmeier. „Es war immer ein Wunsch, zu meinem ‚alten‘ Dienstherrn zurückzukehren und die Tradition unserer Familie fortzusetzen. Die Wälder des Forstreviers sind mir vertraut, und die nachhaltige, naturnahe Waldbewirtschaftung, die die Forstabteilung des Landesverbandes lebt und umsetzt, entspricht meinen forstlichen Überzeugungen und Ansichten. Ich freue mich, dass sich der Landesverband Lippe für mich entschieden hat“, betonte er.
Auch Verbandsvorsteherin Anke Peithmann ist äußerte sich zufrieden: „Wir haben die Stelle ausgeschrieben und eine große Zahl an Bewerbungen erhalten. Unsere Wahl fiel auf Jens Tegtmeier, weil er sich mit seiner enormen, fachlichen Expertise und seinen ausgezeichneten, sehr umfangreichen Kenntnissen deutlich herausgehoben hat.“
Hans-Ulrich Braun, Leiter der Forstabteilung, fügte hinzu: „Forstrevierleitungen beim Landesverband Lippe zeichnen sich durch ein äußerst vielfältiges Aufgabenfeld aus, dafür ist eine fundierte Praxiserfahrung, wie sie Jens Tegtmeier mitbringt, unabdingbar. Wir freuen uns, dass wir mit ihm einen sehr fähigen, kompetenten und erfahrenen Kollegen gewinnen konnten.“
Peithmann und Braun würdigten die Leistungen von Gottfried Helmers, Tegtmeiers Vorgänger im Revier Nassesand, der zum 1. Januar in den Ruhestand getreten ist: „Er hat das Forstrevier Nassesand über 28 Jahre sehr erfolgreich geleitet. Wir danken ihm herzlich für sein großartiges Engagement für den Landesverband Lippe.“