Mit kraftvollen 42 kW aus 2,6 l Hubraum und seinen zwei Anbauräumen (KAT II), gilt der Irus Twin bereits seit einigen Jahren als echtes Arbeitstier unter den Funkraupen. Durch seine kompakten Abmessungen und den extrem tiefen Schwerpunkt, in Verbindung mit den hydraulisch einzeln ausfahrbaren Fahrwerken, ist der Twin hervorragend in steilem und unzugänglichem Terrain einsetzbar. Das patentierte „DUAL-FLOW High-Power“ Hydrauliksystem besitzt mit 80 l/min bei 350 bar genug Reserven für anspruchsvolle Arbeiten im Forst. Automatische Reinigungslüfter für die Hydraulik- und Motorkühlung halten die Kühler sauber und sorgen so für eine optimale Betriebstemperatur. Die Spannung der beiden Raupenbänder erfolgt hydraulisch und wartungsfrei. Zugleich wird dadurch ein werkzeugloser Raupenwechsel durch eine Person möglich.
Speziell für den Einsatz im Forst verfügt der Irus Twin jetzt über eine höhere Bodenfreiheit, stärkere Antriebseinheiten in den Laufwerken und höhere Hebekräfte bei den beiden Hubwerken. Integrierte Überrollbügel und ein komplett geschlossener Unterbodenschutz sind obligatorisch.