Die INTERFORST, internationale Leitmesse für Forsttechnik und Forstwirtschaft, biegt ein halbes Jahr vor Messebeginn auf die Ziellinie ein. Ab sofort können Besucher Online-Tickets erwerben und 30 Prozent sparen.
Erwartet werden mehr als 450 Aussteller aus 25 Ländern, die vom 18. bis 22. Juli auf dem Münchner Messegelände Lösungen aus der gesamten Logistikkette, von der Aufforstung über die Holzernte bis hin zum Sägewerk, präsentieren. Daneben gibt es ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit Foren, Sonderschauen und einem wissenschaftlichen Kongress.
Alle vier Jahre ist die INTERFORST die Investitions- und Innovationsplattform der Forst- und Waldbranche. Auf rund 70.000 Quadratmetern Fläche gibt sie einen Überblick über aktuelle Technologien und Dienstleistungen für das Cluster Forst und Holz. Das Themenspektrum reicht von Walderneuerung und -pflege über Holzernte, -bearbeitung und -energie bis hin zu Transportfahrzeugen, Arbeitsschutz und Informationstechnologie im Forst. Gezeigt werden u. a. entsprechende Maschinen, Geräte, Anlagen und sonstige technische Hilfsmittel bis hin zu IT-Lösungen. Der Großteil der INTERFORST findet auf dem Freigelände der Messe München statt. Zusätzlich genutzt wird die 11.000 Quadratmeter große Halle B6.
An den fünf Messetagen werden rund 50.000 Besucher aus über 70 Ländern erwartet. Die Besucher kommen aus allen Bereichen der Wald- und Forstbranche sowie der Holz- und Sägeindustrie. 2014 kam fast jeder fünfte Besucher aus dem Ausland, was den internationalen Zuschnitt der Interforst verdeutlicht. Neben Deutschland stellten Österreich, die Schweiz, Italien, Frankreich, Slowenien, Luxemburg, Kroatien, Rumänien, Ungarn, Tschechien und Belgien die meisten Besucher.
Das Rahmenprogramm im Überblick
Das Rahmenprogram der Interforst, bestehend aus Sonderschauen, Foren, dem wissenschaftlichen Kongress sowie zahlreichen Maschinenvorführungen, präsentiert sich praxisnah und in zukunftsorientiert. Es bringt Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen.
Kongress
Der INTERFORST-Kongress, der am zweiten und dritten Messetag jeweils Vormittags stattfindet, trägt den Titel „Forstwirtschaft im Wandel – nur was sich ändert, bleibt!“ Am Donnerstag stehen die Themen Klimawandel und Holznutzung, am Freitag Digitalisierung und Bioökonomie auf dem Programm. Sie werden in verschiedenen Vorträgen vor allem aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet.
Foren
Die Foren der INTERFORST stellen von Donnerstag bis Sonntag abwechselnd wieder unterschiedliche Themen bzw. Besucherzielgruppen in den Fokus: Der Donnerstag ist der Tag der Forsttechnik, der Freitag der Tag des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Der Samstag richtet sich thematisch an Forstunternehmer, der Sonntag an Waldbesitzer.
Sonderschauen
Unter dem Motto „Im Großen wie im Kleinen – Technikeinsatz schafft Sicherheit“ werden auf dem Freigelände der Messe München technische Arbeitsmittel unter dem Aspekt der Sicherheit vorgestellt. Darüber hinaus können die Messebesucher in einer sogenannten „Gesundheitsstraße“ einen Gesundheitscheck durchlaufen.
Im Zuge der Sonderschau „Vom Keimling zum Kantholz – Prozesskette Holz“ bilden renommierte Institutionen, Ämter und Verbände in der Messehalle B6 die gesamte Prozesskette der Forstwirtschaft ab, von der Bestandesbegründung bis zum Endprodukt. Themen sind u. a. die nachhaltige Waldbewirtschaftung sowie der Einsatz „digitaler Zwillinge“ in der Forstwirtschaft. Demonstriert wird außerdem der Einsatz moderner Forstmaschinen bei der Holzernte.
Vorführungen
Ein Highlight sind wieder die Bayerischen Waldarbeitsmeisterschaften. Sie starten am Mittwoch mit einem Wettbewerb unter den Auszubildenden der Bayerischen Staatsforsten. Am Donnerstag treten unter anderem die Nationalmannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Disziplinen Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Entasten und Fällung gegeneinander an. Freitag bis Sonntag finden die Bayerischen Waldarbeits-Landesmeisterschaften mit rund 100 Teilnehmern aus Deutschland und Europa statt.
Fliegende Späne und jede Menge Action erwartet die Messebesucher bei den Stihl Timbersports® Shows, der Königsklasse im Sportholzfällen. Interessierte haben die Möglichkeit, das eigene Talent an einer Zwei-Meter-Handzugsäge, der sogenannten Single Buck, zu testen.
Grüne Couch
Auf der „Grünen Couch“ gibt es von Mittwoch bis Samstag Expertentalks zu aktuellen Themen der Wald- und Forstwirtschaft. Den Anfang macht am ersten Messetag Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister im Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Ländertag Österreich
Der Donnerstag steht auf der INTERFORST ganz im Zeichen unseres Nachbarlandes, aus dem auch, von Deutschland abgesehen, die meisten Aussteller und Besucher kommen. Viele Vorträge und Vorführungen im Rahmenprogramm der INTERFORST haben an diesem Tag einen Bezug zu Österreich.
Die Besuchertickets sind online erhältlich
Weitere Infos zur Messe hier