Auch 2014 wird die INTERFORST von einem fundierten fachlichen Rahmenprogramm begleitet, das Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in das Messegeschehen integriert. Das Kongress- und Forenprogramm steht unter dem Motto Holz nutzen verantwortungsvoll in die Zukunft. Heute findet der Forstunternehmertag statt, morgen wird mit dem Waldbauerntag die INTERFORST 2014 enden.
Heute, am 19.7., wird im Rahmen des „Forstunternehmertages“ auf der INTERFORST folgendes geboten:
- Energieholzbereitstellung zukunftsfähiges Geschäftsmodell für Forstunternehmer?
- Forstunternehmer als Hackschnitzellieferant kommunaler Energiebetriebe
- Vom Baum zum Scheitholz: Forstunternehmer als Energielieferant für Privathaushalte
- Neues Geschäftsmodell: Brennholz to go
- Wie sicher sind Maschinen zur Brennholzaufarbeitung?
- Vergabe und Ausschreibung von Unternehmerleistungen
- Wie können die Forstunternehmer damit leben?
- Welche Managementkompetenzen braucht ein erfolgreicher Forstunternehmer?
- Forstwirtausbildung mehr Technik wagen?
Traditionell findet am Sonntag, 20. Juli 2014, im Forum der „Waldbauerntag“ statt. Er steht unter dem Motto „Richtig Holz machen“ und wendet sich an Waldbauern, Selbstwerber und Hobbysäger. In Praxisvorführungen wird gezeigt, was im Wald erlaubt ist und was nicht.