Innovative Holz-Projekte mit Schweighofer Preis ausgezeichnet
Der Schweighofer Preis wurde im Jahr 2002 von der Familie Schweighofer, welcher einer der führenden Holz verarbeitenden Industriebetriebe Europas gehört, gegründet. Er wird alle zwei Jahre verliehen und setzt sein Augenmerk auf innovative und praxisbezogene Lösungen für und mit dem nachhaltigen Werkstoff Holz. Es gibt sowohl einen Hauptpreis (Lebenswerk) als auch mehrere Innovationspreise.
Der Hauptpreisgewinner 2011 ist Dieter Siempelkamp aus Deutschland. Sowohl er als auch die gleichnamige Firma sind ein Synonym für höchste Perfektion und innovative Lösungen im Maschinenbau und untrennbar mit Contiroll®, der weltweit führenden Marke für kontinuierliche Pressen für Holzwerkstoffe verbunden. Siempelkamp erhält 100000 .
Vier Projekte wurden mit dem Innovationspreis ausgezeichnet und teilen sich
200000 .
AGEPAN® THD Static: Wärmedämmende und wärmebrücken-minimierende Holzfaserplatte mit statischen Eigenschaften. Knut Kappenberg und Alfred Pfemeter (Glunz AG), Deutschland.
TES Energy Facade: Holzbasiertes System für die thermische Sanierung von Gebäuden. Europäisches Forscherteam, koordiniert von Frank Lattke, Deutschland.
Hess Limitless: Produktions- und Klebetechnologie für die Vor-Ort Montage von langen Brettschichtholzträgern. Mathias Hofmann (Hess Timber) und Simon Aicher (MPA Stuttgart), Deutschland.
Glulam Turbine Blades: Rotorblätter aus Brettschichtholz für schwimmende Gezeitenkraftwerke. Åge Holmestad (Moelven) und Svein Dag Henriksen (Hydra Tidal), Norwegen.