Sagt Ihnen der Name Fomatec etwas? Bisher ist das finnische Unternehmen in Deutschland nicht so sehr in Erscheinung getreten – am ehesten kennt man noch ihre Sortierrungen für Forwarder. Das könnte sich aber bald ändern. Marko Korhonen und seine Leute haben eine sehr gute Idee gehabt, die gerade ihre letzten Tests durchläuft: sie nennen sie Hybridband.
Die Idee ist wieder einmal so verblüffend einfach, dass man sich fragt, warum da vorher noch keiner draufgekommen ist. Man nehme ein Traktionsband und wähle die Abstände zwischen den Stegen so, dass jeweils noch eine flache Platte dazwischen montiert werden kann. So wird plötzlich ein Moorband daraus
Fomatec Hybrid-Tracks
Genau so funktioniert das Prinzip der Fomatec Hybrid-Tracks. Die grünen Tragplatten werden hinten eingesteckt und vorne mit einer Schraube gesichert. Das kann der Fahrer selbst in kurzer Zeit mit einem Akkuschrauber erledigen. Zum Transport der Platten gibt es eine Stapelkiste, die in die Rungen eingehängt wird. Ein kompletter Satz für vier Bogies soll nach Herstellerangaben rund 2500 kg wiegen. Mit diesem System ist man auch bei stark wechselndem Gelände für alle Eventualitäten gerüstet. Daneben sind auch noch besonders straßenschonende Gummi- oder Kunststoffpads in der Planung.
Aber auch die wirtschaftliche Seite könnte interessant werden: Selbst wenn ein Hybridband vermutlich etwas teurer wird als ein übliches Tragband – gegenüber einer Kombination aus Moorband und Traktionsband soll die Ersparnis bei rund 40 % liegen.