Image
Holzwerkstoff-Revolution: wodego bringt BalanceBoard in den Handel

Holzwerkstoff-Revolution: wodego bringt BalanceBoard in den Handel

27. Januar 2011

Mit bis zu 35 % schnell nachwachsenden Rohstoffen anstelle von Holz setzt „BalanceBoard“ neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Verarbeitbarkeit und Versorgungssicherheit. Auf der Messe BAU 2011 in München hat die Pfleiderer AG den neuartigen Werkstoff erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Das 2003 gegründete Tochterunternehmen wodego GmbH bringt ihn nun in den Holzhandel. Ulrich Schmitz, zuständig für Marketing und Vertrieb bei wodego: „Mit BalanceBoard geben wir Planern, Architekten und Verarbeitern einen völlig neuen, leichten Werkstoff an die Hand, der über alle positiven Verarbeitungseigenschaften der Spanplatte verfügt.“

Um die Vision einer Holzwerkstoffplatte aus Einjahrespflanzen zu realisieren, hat die Pfleiderer AG, zu der wodego zählt, über Jahre hinweg Entwicklungsarbeit betrieben. Wichtig war dabei, dass deren Kunden keine neuen Maschinen anschaffen müssen. Schmitz: „Sie müssen sich nicht einmal in der Verarbeitung umstellen.“ Denn BalanceBoard erfüllt die technischen Anforderungen an vergleichbare Standard-Spanplatten und ist dabei bis zu 30 % leichter. Gleichzeitig gibt es keine Nachteile wie bei anderen leichten Werkstoffen, die die Gewichtsersparnis mit nicht natürlichen Fremdstoffen erzielen. Aluminium oder Styropor bringen nämlich Probleme bei der Entsorgung oder eben der Verarbeitung mit sich.

Mit dem neuen Werkstoff BalanceBoard, der zu ca. 35 % aus Einjahrespflanzen besteht, könne wodego nicht nur über Generationen Versorgungssicherheit geben, sondern auch „das gute Gefühl, etwas für unser Klima und unsere Umwelt zu tun“, so Schmitz. Denn wie Holz wirkt auch das Pflanzen-Granulat in BalanceBoard als Kohlendioxid-Speicher. Durch das geringere Gewicht verringern sich zudem die Transportkosten.

BalanceBoard steht seit Ende Januar als Träger- und beschichtete Platte zur Verfügung: E1-verleimt, in den Maßen 5.310 bzw. 2.655 x 2.100 mm und Dicken 19 und 38 mm. Weitere Dicken (22, 25 und 28 mm) werden noch im ersten Halbjahr 2011 in den Markt eingeführt. 

Pfleiderer