Holzunternehmer Gerald Schweighofer in Rumänien geehrt

29. Oktober 2014

Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages wurde am 23.10.2014 in Bukarest im Beisein des neuen österreichischen Botschafters in Rumänien, Mag. Gerhard Reiweger, der Österreichische Investor des Jahres in Rumänien gekührt. Die Auszeichnung ging diesmal an Gerald Schweighofer, Holzindustrie Schweighofer.

Mit dieser Auszeichnung wurde der Beitrag Schweighofers als Investor und Arbeitgeber sowie als Förderer der modernen Holzwirtschaft in Rumänien anerkannt und auch die Leistungen im sozialen Bereich gewürdigt.

Gerald Schweighofer bedankte sich in erster Linie bei den Mitarbeitern und meinte zur Investitionsstrategie des Unternehmens: „Unser Unternehmen hat trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation in Europa und am Holzmarkt im speziellen kontinuierlich investiert. Der Erfolg hat uns recht gegeben und uns motiviert, nun auch noch ein weiteres Sägewerk in Rumänien zu errichten.“

Wichtig für die rumänische Wirtschaft

In den vergangenen Jahren konnte Schweighofer in seinen beiden Sägewerken in Sebes und Radauti, sowie im Leimholzplattenwerk in Siret und im Tischlerplattenwerk in Comanesti mehr als 2.500 Jobs schaffen. Weitere 650 werden durch das neue Sägewerk dazukommen. Durch die restlichen Investitionen im Bereich der Holzverarbeitung in den bestehenden Werken werden zusätzlich rund 100 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Holzindustrie Schweighofer verarbeitet nicht nur rumänisches Holz sondern importiert zusätzlich jährlich ca. 1,2 Mio m³ Rundholz ein Drittel seines Holzbedarfes aus anderen Ländern. 71 % der gesamten jährlichen Schnittholzproduktion wird in den Werken zu unterschiedlichen Produkten weiter verarbeitet. Durch diese zusätzliche Wertschöpfung leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag für die rumänische Wirtschaft.

Gerald Schweighofer startete seine berufliche Laufbahn im elterlichen Sägewerk in Brand (Bezirk Zwettl, NÖ) und lernte sämtliche Abläufe von Grund auf. Im Lauf der Jahre entwickelte er das traditionelle Familienunternehmen zu einem international tätigen Unternehmen in der Holzindustrie. In den vergangenen Jahren lag der Schwerpunkt auf Rumänien Schweighofer leistete dort einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Holzindustrie. Mittlerweile blickt er auf 40 Jahre Erfahrung im Holzgeschäft zurück.

Holzindustrie Schweighofer ist Teil der Schweighofer Gruppe und hat ihre Wurzeln in einem traditionellen österreichischen Familienbetrieb mit mehr als 400 Jahren Erfahrung in der Holzverarbeitung. Heute ist die Gruppe vor allem in der Holzindustrie tätig, aber auch in der Zellstroffproduktion, Forstwirtschaft, Bioenergiegewinnung und im Immobilienbereich. Holzindustrie Schweighofer ist seit 2002 in Rumänien aktiv und nahm das erste Sägewerk 2003 in Betrieb. Mittlerweile ist Schweighofer führend in der europäischen Holz verarbeitenden Industrie und beschäftigt derzeit mehr als 2.500 Mitarbeiter in den vier Werken in Rumänien (zwei Sägewerke, ein Tischlerplattenwerk und ein Leimholzplattenwerk). Im Frühjahr 2015 wird das fünfte Schweighofer-Werk in Rumänien in Betrieb gehen. Das Unternehmen ist darüber hinaus auch in Tschechien, Bulgarien und in der Ukraine aktiv.

Holzindustrie Schweighofer