Image
Die Geschäftsführung des Spielzeugunternehmens Gollnest & Kiesel freut sich über die erfolgreiche diesjährige Winter-Pflanzung (v.l.): Fritz-Rüdiger Kiesel
Die Geschäftsführung des Spielzeugunternehmens Gollnest & Kiesel freut sich über die erfolgreiche diesjährige Winter-Pflanzung (v.l.): Fritz-Rüdiger Kiesel, Frank Jungclaus, Gerhard Gollnest.

Holzspielzeughersteller Gollnest & Kiesel spendiert neuen Wald

07. Dezember 2016

Kinder der Arnesboken Schule haben am 1. Dezember die ersten der 25.000 Stecklinge gepflanzt, die ein neues Waldgebiet im Osten Schleswig-Holsteins in der Försterei Ahrensbök begründen. 25.000 Bäume einen für jedes neugeborene Kind in Schleswig-Holstein 2016.

Schleswig-Holstein ist das waldärmste Bundesland Deutschlands und das Spielzeugunternehmen Gollnest & Kiesel (goki) hat sich vor 13 Jahren vorgenommen zu helfen, den Waldanteil zu erhöhen.

Hauptsächlich Stieleichen und Roterlen hat Revierförster Jörn Siemens für die Fläche vorgesehen, aber auch Hainbuchen und vereinzelt auch Rosskastanien-, Apfel-, Birne- und Walnussbäume werden gepflanzt. Jörn Siemens freut sich: „Endlich kommt es auch in meiner Försterei mal zu einer Neuwaldbildung.“

Julia Paravicini von den Landesforsten würdigt das Engagement des Holzspielzeugherstellers als sehr nachhaltig. „Wir brauchen noch viel mehr Bürgerengagement für den Wald in unserem Bundesland“, sagt Gerhard Gollnest, Geschäftsführer des Spielzeugunternehmens Gollnest & Kiesel aus dem lauenburgischen Güster. Sein Partner Fritz-Rüdiger Kiesel ergänzt: „Aus eigener Kraft wird das Land sein Ziel, den Waldanteil auf zwölf Prozent zu erhöhen, nicht so schnell erfüllen können.“ Dieses Ziel hatte auch Ministerpräsident Torsten Albig in seiner Grußbotschaft hervorgehoben. Gollnest & Kiesel habe „dem Land mittlerweile mehr als 300.000 Bäume geschenkt, und dafür danke ich Ihnen sehr. Wir brauchen Unternehmerinnen und Unternehmer, die global denken und agieren und dabei in Schleswig-Holstein nachhaltig verwurzelt sind. Für die Entwicklung unseres Landes, für unsere gemeinsame Zukunft, und für die Zukunft unserer Kinder“.

Eichen, Erlen und Hainbuchen

Die Schleswig-Holsteinischen-Landesforsten stellen bei Ahrensbök eine Fläche für die Neuwaldbildung zur Verfügung. Auf dieser Fläche sollen Stileichen, Erlen, Rotbuchen und einige heimische Sträucher sowie ein paar alte Obstbaumsorten gepflanzt werden.

Schleswig-Holstein ist mit nur 11 % Waldanteil an der Landesfläche dass waldärmste Flächenland Deutschlands. Die Erhöhung des Waldanteils auf mindestens 12 % ist eine Generationenaufgabe.

Holz ist ein Teil der Menschheitsgeschichte

Der Wald ist ein wichtiger natürlicher Lebensraum, ein wertvolles Naturerbe und eine unverzichtbare Ressource für die Menschen. Der Wald prägt ganze Landschaften; ungezählten Tieren und Pflanzen ist er Heimat; er schützt Klima, Wasser und Boden. Wir wohnen in Holzbauten oder unter hölzernen Dachstühlen; wir genießen eine in vielen Aspekten hölzerne Wohn- und Gartenkultur. Holz ist ein Teil der Menschheitsgeschichte, Spielzeug aus Holz lässt Kinder zu einem Teil dieser Kultur werden. Neben der Waldmehrung werden wichtige ökologische Ziele umgesetzt. Mit dem Waldwachstum und auch einer stofflichen Verwertung zum Beispiel als Bauholz wird Kohlendioxid gebunden. Das ist Vorsorgeaspekt für die Zukunft unserer Kinder.

Die Landtagsabgeordnete Sandra Redmann ist auch Vorsitzende der Stiftung Naturschutz und hat den Kindern geholfen, die Bäume zu pflanzen. „Ich bin so oft wie möglich bei den Waldgründungen dabei“, sagt sie, „weil ich diese Initiative sehr wichtig finde.“ Bürgermeister Zimmermann (Ahrensbök) freute sich ebenso wie Jens Johannsen von den Grünen im Kreistag Ostholstein, Hilbert Neumann vertrat die SPD-Fraktion, für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Landesgeschäftsführer Ole Eggers teilgenommen.

„Der Mensch braucht intakte Naherholungsziele auch zur eigenen Regeneration. Holz ist ein wunderbar warmer Werkstoff, es ist leicht zu verarbeiten und dient dem Menschen bei unzähligen täglichen Verrichtungen. Holz ist ein Stück Menschheitsgeschichte“, führen die Inhaber des renommierten Spielzeugunternehmens aus, mit denen gemeinsam auch der neue kaufmännische Geschäftsführer Frank Jungclaus an der Veranstaltung teilnahm. Auch im nächsten Jahr wollen sie sich wieder für ein Stück neuen Wald engagieren.

Gollnest & Kiesel ist Europas innovativer Holzspielzeughersteller und das größte Spielzeugunternehmen Norddeutschlands. Das Unternehmen wurde vor 34 Jahren von den beiden Geschäftsführern gegründet, die Marke HEIMESS existiert seit 60 Jahren, die ANKER Steinbaukasten GmbH in Rudolstadt bereits seit 135 Jahren. Über 600 Mitarbeiter sind bei Gollnest & Kiesel weltweit beschäftigt.

 

Gollnest & Kiesel finanziert in jedem Jahr einen neuen Wald für Schleswig-Holstein. Die Landesforsten stellen die Flächen für die Neuwaldgründungen vorwiegend aus eigenem Bestand. Insgesamt hat der Spielzeughersteller in den vergangenen 13 Jahren bereits 341.000 Bäume gespendet. Gollnest & Kiesel erwirbt kein Eigentum an Wald und Bäumen, die neuen Wälder sind öffentliches Eigentum des Landes.

Gollnest & Kiesel, Schleswig-Holsteinische Landesforsten