Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. HolzMarkt

HolzMarkt

Der Pelletpreis in  Niedersachsen ist in den vergangenen Monaten drastisch gefallen, liegt aber immmer noch erheblich über seinem Ausgangsniveau.
Der Pelletpreis in Niedersachsen ist in den vergangenen Monaten drastisch gefallen, liegt aber immmer noch erheblich über seinem Ausgangsniveau.
|
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen
HolzMarkt

Pelletpreisindex Niedersachsen: Es geht abwärts mit den Preisen

Seit der Zeit der Spitzenpreise hat sich der Pelletpreis in Niedersachsen fast halbiert. Dass er auf sein altes Niveau zurückfällt, ist dennoch unwahrscheinlich.

Image
Holz brennt im Kaminofen
jcavale/stock.adobe.com
Holzenergie
14. Dezember 2022

Heizen mit Holz und Verstand

Wer wärmt sich im Winter nicht gern an einem behaglichen Kachel- oder Kaminofen? Damit das Feuer weder qualmt noch rußt, kommt es sehr auf das Brennholz an.

Image
Die stärkste Douglasie der Submission mit einem Mittendurchmesser von 105 cm o. R.; die dahinterliegenden Stämme mit Mittendurchmessern von ca. 80 cm sehen im Vergleich fast wie Schwachholz aus. Wertholzplatz „Wollbacher Sträßle“ im Landkreis Lörrach.
Bernhard Schirmer
Holzverkauf und Holzpreise
14. Dezember 2022

Douglasien-Submission: Rekorderlöse im Südschwarzwald

Am 29. November 2022 wurden die Zuschläge für die 12. Douglasien-Wertholzsubmission Südschwarzwald erteilt. Die Submission wurde federführend von der Forstbetriebsgemeinschaft Dreiländereck mit Sitz in Kandern organisiert.

Image
Anheizen mit Anmacherhölzern
H. Mitze
Holzenergie
10. Dezember 2022

Ratgeber: Kamin richtig anheizen

Mit einem Kaminofen kommen Wärme und Behaglichkeit ins Haus. Doch damit das Kaminfeuer optimal brennt und sich nur wenig Asche, schädliche Abgase oder sogar Glanzruß im Schornstein bilden, müssen beim Anheizen im Kaminofen einige Spielregeln beachtet und Fehler vermieden werden.

Image
“Laubholz ist ein Alleskönner“, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und freute sich über das Engagement der Beteiligten an der Charta für Holz im Sinne innovativer Holzprodukte aus Laubholz.
BMEL/ J. Carstensen
HolzMarkt
05. Dezember 2022

Laubholz im Spannungsfeld zwischen Verfügbarkeit und Verwertung

„Laubholz ist ein Alleskönner“, sagte Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft auf der Fachveranstaltung „Natur – Nachhaltigkeit – Design“ in der BMEL-Reihe „Charta für Holz 2.0 im Dialog“.

Image
Ein Pilotprojekt in der Lausitz hat mit der Herstellung von Pellets aus Laub gestartet.
Imago/Shotshop
Holzenergie
04. Dezember 2022

Pilotprojekt Heizen mit Pellets aus Laub: So funktioniert es

In Reichenbach in der Lausitz wird eine neue Idee ausprobiert. Das Laub von den Straßen und Plätzen der Stadt, das grade wieder eingesammelt und aufwendig entsorgt werden muss, lässt sich auch zum Heizen verwenden. In einem Pilotprojekt wird es zu Pellets gepresst.

Image
Auf der Herbstsubmission in Daldorf erzielte diese Maserulme beachtliche 777 €/Fm. Das höchste Gebot auf eine Eiche betrug 2.876 €/Fm. Der teuerste Stamm war eine Eiche mit 7,97 Fm, auf die 1.532 €/Fm geboten wurde. Sie erlöste insgesamt 12.216 €.
H. Nasse, SHLF
Holzverkauf und Holzpreise
04. Dezember 2022

Eiche startet stabil in die Submissions-Saison

Am 22. November 2022 fand zum Saisonauftakt die Gebotseröffnung einer kleinen Herbst-Submission der Schleswig-Holsteinischen Holzagentur und der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten statt. Auf dem zentralen Wertholzlagerplatz in Daldorf wurde eine kleine Menge von 565 Fm wertvoller Hölzer aus Privatwäldern und aus den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten angeboten.

Image
Es erinnert an einen Wohnwagen, aber das BioHome3D ist laut der University of Maine das weltweit erste 3D-gedruckte Haus, das zu 100 % aud Biomaterialien, vor allem aus Holzfaser, besteht.
University of Maine
HolzMarkt
03. Dezember 2022

BioHome3D: Erstes 100 % biobasiertes 3D-gedrucktes Haus

Am 21. November stellte das Advanced Structures and Composites Center (ASCC) der University of Maine BioHome3D vor, das nach eigenen Angaben weltweit erste 3D-gedruckte Haus, das vollständig aus biobasierten Materialien hergestellt wurde.

Image
Am 18. November fand der Erste Schweizer Holzindustrie-Kongress statt. Hier hält Roger Braun, Geschäftsführer von Swiss Krono Menznau, seinen Vortrag über die Situation des Unternehmens
HIS
Holzindustrie, -verbände
01. Dezember 2022

Schweiz: Jährlich eine Million Kubikmeter mehr Rundholz

Zum ersten Mal wurden in diesem Jahr die Schweizer Rohholztagung und die Jahrestagung von Holzindustrie Schweiz als Erster Schweizer Holzindustrie-Kongress in einem Format zusammengelegt. Im Zentrum stand die drohende Rohholz-Knappheit in der Schweiz.

Image
Statt aus Verbundfasern sind die Rotoren solcher Windkraftanlagen bald aus Furnierschichtholz, wenn die Pläne von Stora Enso und der Voodin GmbH aufgehen.
Der NiederRainer on Unsplash
HolzMarkt
29. November 2022

Stora Enso entwickelt nachhaltige Rotorblätter aus Holz für Windkraftanlagen

Stora Enso und die Voodin Blade Technology GmbH haben eine Partnerschaftsvereinbarung zur Entwicklung nachhaltiger Windturbinenblätter aus Holz unterzeichnet.

Image
Das Haus des Holzes ist Treffpunkt der Holzwirtschaft für vernetztes Arbeiten in Berlin.
Haus des Holzes
Holzindustrie, -verbände
27. November 2022

Haus des Holzes: Neues Zentrum der Holzwirtschaft in Berlin

Die Holzwirtschaft hat ein neues, verbandsübergreifendes Zentrum ins Leben gerufen: Das frisch renovierte „Haus des Holzes“ befindet sich in der Chausseestraße 99 im Berliner Regierungsviertel.

Image
Sprachen sich einhellig für eine Nutzung der österreichischen Wälder im Sinne des Klimaschutzes aus (v.l.): FHP-Vorsitzender Erich Wiesner, Abgeordnete zum Europäischen Parlament Simone Schmiedtbauer, Sektionsleiterin Maria Patek, Wirtschaftsexpertin Anna Kleissner, Vorstandssprecher der ÖBf Georg Schöppl
FHP/APA-Fotoservice/Juhasz
Holzindustrie, -verbände
26. November 2022

Österreichische Holzgespräche: Wald gehört bewirtschaftet

Die Österreichischen Holzgespräche sind eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen zum Thema Wald und Holz in Österreich. Fast alle Spitzenvertreterinnen und Spitzenvertreter der Wertschöpfungskette Holz trafen sich im November 2022 zum 14. Mal, erstmals im Ilse-Wallentin-Haus an der Universität für Bodenkultur Wien.

Image
Etwas überraschend ist der ifo Geschäftsklimaindex im November leicht gestiegen. Das liegt in erster Linie an weniger pessimistischen Erwartungen.
ifo Institut
HolzMarkt
25. November 2022

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gebessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im November auf 86,3 Punkte gestiegen, nach 84,5 Punkten im Oktober.

Image
Mit einem Anteil von 55 % ist Bioenergie der wichtigste erneuerbare Energieträger in Österreich. Wichtigstes biogenes Sortiment waren sogenannte Holzabfälle wie Hackgut, Sägenebenprodukte oder Rinde mit einem Anteil von 34 %.
ÖBMV
Holzenergie
25. November 2022

Österreich: Ersatz fossiler Energien durch Holzenergie erreicht Allzeithoch

Der Einsatz von Bioenergie hat im Jahr 2021 einen Rekordwert erreicht, ist der kürzlich veröffentlichten Energiebilanz Österreich der Statistik Austria zu entnehmen. 247 PJ Energie (68,6 TWh) entsprechen einem Anteil von 17 % am gesamten Bruttoinlandsverbrauch Energie Österreichs.

Image
Holzfeuerungen in Niedersachsen leisteten einen großen Beitrag zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen.
IMAGO / MiS
Holzenergie
23. November 2022

Holzheizungen in Niedersachsen wichtigste erneuerbare Energiequelle

Umweltfreundliche Wärmeerzeugung aus Holzheizanlagen machte in Niedersachsen 2021 einen großen Anteil aus.

Image
Für die Qualität von Holzpellets und Hackschnitzel gibt es einige Parameter zu beachten. Holzheizungen verursachen im Vergleich zu Heizölheizungen bis zu 95 Prozent weniger Treibhausgas-Emissionen.
stock.adobe.com/maho
Holzenergie
21. November 2022

So Heizen Sie effizient mit Holz

Es gibt einige Qualitätsanforderungen von Hackschnitzeln und Holzpellets zu beachten. Hier lesen Sie, worauf es ankommt.

Image
Holzbrille Holzkern
Holzkern
HolzMarkt
20. November 2022

Laubholz verwenden: Von Brille bis Wäscheklammer

Die Broschüre „Laubholz – Über die Nutzung und Verwendung einheimischer Laubhölzer“ beleuchtet 12 ausgewählte Laubhölzer – von Ahorn bis Robinie – und zeigt, wo und wie Laubholz seit Jahrhunderten, heute und künftig eine wichtige Rolle spielt.

Image
5 Tipps zum Erkennen von gutem Brennholz
AFZ-Archiv
Holzenergie
18. November 2022

Mit diesen 5 Tipps erkennen Sie gutes Kaminholz

Nicht nur im Winter lohnt es sich, den Kamin anzuwerfen. Bei den steigenden Energiepreisen ist das Heizen mit Brennholz eine günstigere Alternative zur

Image
Die Preise für Holzpellets sinken im Gleichschritt mit denen für Heizöl
DEPI
HolzMarkt
18. November 2022

Preis für Holzpellets sinkt im November deutlich

Deutsche Pelletkunden gehen gut bevorratet in die kalte Jahreszeit. Der damit einhergehende Einbruch der Nachfrage führt zu sinkenden Preisen. Die Preistendenz ist angesichts des anstehenden Winters aber unklar.

Image
Die Pelletpreise sinken, die weitere Preisentwicklung ist aber noch unklar.
DEPI
Holzenergie
16. November 2022

Holzpellets: Pellet-Preise fallen drastisch – kaufen für 555 €

Die Pellet-Preise sind in der zweiten Novemberwoche bis auf 555 €/t gefallen. Damit kosten Holzpellets jetzt 160 € weniger als vor vier Wochen und knapp 240 € bzw. rund ein 30 % weniger als Ende August als die Preise an der 800-€-Marke kratzten.

Image
Europäische Laubholzsäger sehen ihre größten Herausforderungen im Rohstoffmangel, vor allem induziert durch Rundholzexport, dem Fachkräftemangel und den steigenden Energiekosten.
Marc Kubatta-Große
Holzindustrie, -verbände
16. November 2022

Laubholzkonferenz: Rohstoffsorgen, Krieg und Energie

Am 28. Oktober fand in Lyon die IHC, die Internationale Laubholzkonferenz, statt. Sie wurde organisiert vom französischen Sägewerksverband FNB dem Europäischen Sägewerksverband (EOS) und der Europäischen Holzhandelsverband (ETTF).

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 4
  • Aktuelle Seite 5
  • Page 6
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung
30.03.2023
Aktuelles zur Waldschutz-Forschung der FVA
31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH