Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. HolzMarkt

HolzMarkt

Die Preise für Holzhackschnitzel bleiben im dritten Quartal 2023 sehr stabil.
| DEPI
Die Preise für Holzhackschnitzel bleiben im dritten Quartal 2023 sehr stabil.
Holzenergie

Preise für Holzhackschnitzel bleiben im dritten Quartal stabil

Im dritten Quartal verändern sich die Preise für Holzhackschnitzel kaum.

Image
Schwer entflammbare OSB-Platte zur Timber Expo
Kronoply
Holzindustrie, -verbände
12. September 2011

Schwer entflammbare OSB-Platte zur Timber Expo

In Großbritannien übersteigt die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Holz- und Holzwerkstoff-Produkten das vorhandene Angebot. Aus diesem Grund suchen die britischen Holzimporteure verstärkt nach Holz- und Holzwerkstoff-Produkten aus anderen europäischen Ländern. Das verstärkte Interesse an Holz und Holzwerkstoffen als Baumaterial ist der Grund für die erstmalig am 27. und 28. September 2011 in…

Image
10 Jahre Holzwerkstoffzentrum Nettgau
S. Loboda
Holzindustrie, -verbände
05. September 2011

10 Jahre Holzwerkstoffzentrum Nettgau

Am 3. September feierte die Glunz AG das 10-jährige Bestehen des Standortes Nettgau in Sachsen-Anhalt mit einem außerordentlich gut besuchten Tag der offenen Tür. Auch nach 10 Jahren gilt das Holzwerkstoffzentrum in Nettgau noch als das modernste im deutschsprachigen Raum. Mit 1 Million Kubikmeter Jahresproduktion OSB und Span ist Nettgau das Zugpferd der Glunz-Gruppe, einem Tochterunternehmen der…

Image
Holzbriketts im Test
HolzMarkt
12. Juli 2011

Holzbriketts im Test

Mit dem im Rahmen der Forschung am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) durchgeführten Holzbrikett-Screening liegt nun eine Übersicht zu den Qualitätsschwankungen und Eigenschaften der am deutschen Markt verfügbaren Holzbriketts vor. Im TFZ-Bericht 24 werden die ausgewählten Holzbriketts kurz vorgestellt und hinsichtlich ihrer brennstofftechnischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften auf…

Holzverkauf und Holzpreise
30. Juni 2011

Holzmarkt in Sachsen

Der Sächsische Waldbesitzerverband informiert über den Holzmarkt. Aktuell werden folgende durchschnittlichen Erlöse erzielt (abhängig u.a. von Transportentfernung, Vertragsdauer, Liefervolumen): Bei Sägeholz (lang, Abschnitte), Güte B/C, Stärkeklasse 2b+ liegen die Preise für Fichte zwischen 88 bis 95 /Fm, in der Kiefer bei 68 bis 75 /Fm und bei Lärche zwischen 88 und 95 /Fm. Paletten-/Käferholz…

Holzverkauf und Holzpreise
26. Mai 2011

Holzmarkt in Brandenburg

Stammholz (L) Die jährliche Verkaufsmenge von Stammholz aus Nadelbäumen der Landesforstverwaltung Brandenburg hat sich in den letzten Jahren bei 30000 Fm stabilisiert. Mengenmäßig eindeutig marktbestimmend ist die Baumart Kiefer. Für Kiefer B/C Mischpreis, verkauft durch den Landesbetrieb Forst Brandenburg, gelten aktuell folgende Preise, Angaben in /m3 (f): Stkl. 2a: 61,00 bis 64,00 Stkl. 2b: 69…

Image
Berliner Forsten: Brennholz-Potenzial ausgeschöpft
Holzverkauf und Holzpreise
24. April 2011

Berliner Forsten: Brennholz-Potenzial ausgeschöpft

Wie die Berliner Forsten informieren, besteht für die Monate April bis September keine Möglichkeit, in den Berliner Revierförstereien Brennholz zu erwerben.

Image
Österreich: Pelletspreise im April
HolzMarkt
20. April 2011

Österreich: Pelletspreise im April

In Österreich hat die Preiserhebung von proPellets Austria für den Monat April 2011 einen Durchschnittspreis von 226,30 /t Pellets ergeben. Gegenüber dem Vormonat ist das ein Preisrückgang um 2,1 %, gegenüber April 2010 ein Preisanstieg um 13,6 %. Pellets in Säcken kosten im April 2011 durchschnittlich 3,71 je 15-kg-Sack (bei Bestellung einer Palette). Gegenüber dem Vormonat ist das ein…

Holzverkauf und Holzpreise
19. April 2011

Holzmarkt aktuell in Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen wurden zwischen dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und verschiedenen Unternehmen der Sägeindustrie für das II. Quartal 2011 bisher folgende Preise für Fichtenstammholz und Abschnitte Güteklasse B/C werksvermessen vereinbart (/Fm o.R., gerückt frei Weg): Stkl. 1a 60 bis 67, 1b 77 bis 81, 2a 86 bis 92, 2b+ 92 bis 97. C-Holz wird mit einem Abschlag von 15 % von B bei Waldmaß…

Image
Hochwertige Eiche bringt gute Preise
Holzverkauf und Holzpreise
05. April 2011

Hochwertige Eiche bringt gute Preise

Der Holzversteigerungsplatz „Fuhrenkamp“ der Niedersächsischen Landesforsten hat sich wieder einmal bewährt: Knapp 700 Kubikmeter überwiegend Eichenholz wurden potentiellen Holzkäufern aus ganz Europa zum Kauf angeboten. Das Holz wurde bedarfsgerecht in 113 Lose eingeteilt und erzielte im Durchschnitt einen Preis von 369 Euro je Kubikmeter. Die Stämme stammen aus nachhaltig bewirtschafteten und…

Image
EC Bioenergie: Erste Bahnverladung von Pellets in Kehl
HolzMarkt
02. April 2011

EC Bioenergie: Erste Bahnverladung von Pellets in Kehl

Im Bioenergiezentrum Kehl wurden am 24. März das erste Mal Pellets über die angeschlossene Bahnstrecke verladen. Die vorgegebenen Verwiegezeiten von 30 Minuten pro Waggon (60 m³ Fassungsvermögen) wurden reibungslos eingehalten. In dieser ersten Verladung wurden 135 t Pellets mit einem Abrieb von 1 % in die Waggons gefüllt.

Image
Pellets und Hackschnitzel mit dem "Blaue Engel"-Siegel
HolzMarkt
07. März 2011

Pellets und Hackschnitzel mit dem „Blaue Engel“-Siegel

Der „Blaue Engel“ ist das erste und bekannteste Umweltzeichen der Welt und findet sich heute auf einer Vielzahl von Produkten. Am Bekanntesten ist er sicher auf Recyclingpapier. Jetzt ist es auch möglich das Siegel für Hackschnitzel und Holzpellets zu vergeben. Voraussetzung dafür ist, dass die Hackschnitzel und Pellets nach strengen ökologischen Richtlinien produziert werden. Der Blaue Engel…

Holzindustrie, -verbände
02. März 2011

Holzwerkstoffindustrie: Kostendruck so hoch wie noch nie

Sowohl die Preise für den Rohstoff Holz auch die Preise für Chemierohstoffe zur Leimherstellung sind in Deutschland und den internationalen Beschaffungsmärkten in den letzten Wochen und Monaten drastisch gestiegen. Für die Hersteller von Holzwerkstoffen haben damit die Produktionskosten unverhältnismäßig stark zugenommen. Ein Ende dieser Entwicklungen ist nicht in Sicht. So die Einschätzung des…

Image
German Pellets erweitert Produktportfolio
German Pellets GmbH
Holzindustrie, -verbände
01. März 2011

German Pellets erweitert Produktportfolio

Die German Pellets GmbH setzt im Bereich Tiereinstreu neue Akzente. Mit dem im Oktober 2010 von der Rettenmeier Holzindustrie erworbenen Werk in Wilburgstetten hat Europas führender Pellet- und Tiereinstreuhersteller sein Produktportfolio für Einstreu erweitert. Neben der Produktion von Großgebinden (500- und 550-l- Ballen) werden seit dem Erwerb von Wilburgstetten auch Kleingebinde (15- und 60-l…

Image
Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal: 2011 war ein Rekordjahr
ZPR
Holzindustrie, -verbände
16. Februar 2011

Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal erfolgreich

War die Zellstoffindustrie 2009 noch überproportional von den Krisenauswirkungen derWeltfinanz- und Wirtschaftskrise betroffen, stellte sich im Jahr 2010 eine sukzessive Erholung ein. Dementsprechend präsentierte sich 2010 für die Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal GmbH (ZPR) als ein insgesamt gutes und erfolgreiches Geschäftsjahr. Produktionsseitig wurde 2010 mit 324195 t Zellstoff das…

Image
Spitzenpreis für Bergahorn bei Submission in Waging am See
Holzverkauf und Holzpreise
10. Februar 2011

Spitzenpreis für Bergahorn bei Submission in Waging am See

Die „Braut“ so wird traditionell der teuerste Stamm bezeichnet der diesjährigen Wertholzsubmission in Waging ist ein Bergahorn, der aus dem Revier Isen des Forstbetriebs Wasserburg am Inn der Bayerischen Staatsforsten AöR stammt. Der wertvolle Bergahorn aus dem Staatswald wurde für insgesamt 12.306 Euro verkauft. Ein Furnier- und Edelholzspezialist erhielt mit 6.676 Euro pro Festmeter (ein…

Image
Holzwerkstoff-Revolution: wodego bringt BalanceBoard in den Handel
Pfleiderer
Holzindustrie, -verbände
27. Januar 2011

Holzwerkstoff-Revolution: wodego bringt BalanceBoard in den Handel

Mit bis zu 35 % schnell nachwachsenden Rohstoffen anstelle von Holz setzt „BalanceBoard“ neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Verarbeitbarkeit und Versorgungssicherheit. Auf der Messe BAU 2011 in München hat die Pfleiderer AG den neuartigen Werkstoff erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Das 2003 gegründete Tochterunternehmen wodego GmbH bringt ihn nun in den Holzhandel. Ulrich Schmitz…

Holzverkauf und Holzpreise
11. Januar 2011

Aktuelle Holzpreise im Privatwald Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert über aktuelle Holzpreise im Privatwald. Kiefernstammholz Güteklasse B/C erzielt frei Wald 63 bis 72 /Fm in der Stärkeklasse 2b. Der Export von stärkerer Kiefer läuft zu Preisen von bis zu 78 /Fm. Preise für Kiefernabschnitte B/C (in /Fm, m.R., ger.): 1b=57 bis 61, 2a=62 bis 66, 3a+=69 bis 73. Palettenabschnitte liegen bei etwa 33 bis 34,50 /Rm…

Holzverkauf und Holzpreise
17. Dezember 2010

Holzpreise in Thüringen

Bei der Thüringer Landesforstverwaltung gelten derzeit als Preisuntergrenze für Fichtenstammholz B 2b 95 /Fm, für Abschnitte BC 92 /Fm. Buchenstammholz der Klassen 5 aufwärts tendiert bei 115 /Fm für B-Ware, C-Ware kommt auf 64 /Fm. Palettenholz wird mit 55 /Fm bewertet.

Holzverkauf und Holzpreise
10. November 2010

Meistgebotstermine Baden-Württemberg

Forst Baden-Württemberg hat die Meistgebotstermine der Holzeinschlagssaison 2010/2011 veröffentlicht. In diesem Jahr findet am 10. Dezember die Nadelwertholzsubmission in Bad Rippoldsau-Schapbachan statt. Die Termine für Anfang 2011 lauten:

Image
Preise für Eichenstammholz könnten steigen
NLF
Holzverkauf und Holzpreise
13. Oktober 2010

Preise für Eichenstammholz könnten steigen

In den Wäldern der Niedersächsischen Landesforsten beginnt die Erntezeit für Laubholz. Die Palette der Baumarten umfasst im Bereich des nordöstlichen Niedersachsens hauptsächlich Buche und Eiche, in geringerem Umfang auch Esche, Erle und Pappel. Eichen- und Eschenholz ist insbesondere bei regionalen Sägewerken und im europäischen Ausland gefragt. Aber auch bis nach Asien wird geliefert. Da im…

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 38
  • Aktuelle Seite 39
  • Page 40
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote
Image
Newsletter im dlv

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Newsletter
Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH