Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. HolzMarkt

HolzMarkt

Der Pelletpreis in  Niedersachsen ist in den vergangenen Monaten drastisch gefallen, liegt aber immmer noch erheblich über seinem Ausgangsniveau.
Der Pelletpreis in Niedersachsen ist in den vergangenen Monaten drastisch gefallen, liegt aber immmer noch erheblich über seinem Ausgangsniveau.
|
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen
HolzMarkt

Pelletpreisindex Niedersachsen: Es geht abwärts mit den Preisen

Seit der Zeit der Spitzenpreise hat sich der Pelletpreis in Niedersachsen fast halbiert. Dass er auf sein altes Niveau zurückfällt, ist dennoch unwahrscheinlich.

Image
Der Einbau einer neuen Pelletheizung wird auch 2023 noch mit bis zu 20 % gefördert.
M. Ulrich
Holzenergie
11. Januar 2023

Bis zu 20 % Förderung für neue Pelletheizungen

Als Ersatz für Öl-, Kohle- und Gasheizungen fördert der Staat auch im Jahr 2023 den Tausch hin zu erneuerbaren Energien. Für Pelletheizungen gibt es hierfür mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und über eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen zwei Möglichkeiten.

Image
Egger hat einen 60 % Mehrheitsanteil am italienischen Holzwerkstoffhersteller SAIB erworben.
Egger
Holzindustrie, -verbände
10. Januar 2023

Holzwerkstoffe: SAIB wird Teil der Egger Gruppe

Das österreichische Familienunternehmen Egger hat 60 % der Anteile am italienischen Holzwerkstoffhersteller SAIB erworben. Der Kaufvertrag wurde am 15. Dezember 2022 abgeschlossen.

Image
Eine russische Sägewerksgruppe plant die Drosselung der Pelletproduktion.
Archivbild AFZ-DerWald
Image
Holzkurier
HolzMarkt
06. Januar 2023

Russische Sägewerksgruppe schließt Pelletwerke und senkt Produktion

Das russische Unternehmen ULK Group plant, alle Pelletswerke mit insgesamt 300.000 t/a Kapazität zu schließen und die Schnittholzproduktion um 600.000 m³/a zu senken.

Image
Der Spitzenstamm der Submission 2022 stammte aus dem hessischen Staatswald Wettenberg.
R. Jäkel/HessenForst
Holzverkauf und Holzpreise
03. Januar 2023

Wertholzsubmission Wettenberg mit bestem Durchschnittserlös

Am 15. Dezember 2022 fand im hessischen Wettenberg die jährliche Eichenwertholzsubmission des Landesbetriebs HessenForst statt. Der erzielte Durchschnittserlös erreichte mit 1.090 €/Fm den höchsten, jemals in Wettenberg erzielten Wert.

Image
Der Spitzenstamm der Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau Schapbach 2022 erlöste mehr als 5.600 €.
M. Hamm/Landratsamt Freudenstadt
Holzverkauf und Holzpreise
02. Januar 2023

Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau Schapbach mit bestem Ergebnis

Das Ergebnis der Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau Schapbach 2022 war laut den Veranstaltern das beste seit Jahren. Als Grund hierfür nannten sie die hohe Zahl an Bietern.

Image
Waldarbeiter vor Holzpolter
Thomas Söllner - stock.adobe.com
HolzMarkt
31. Dezember 2022

Private Waldbesitzer machtlos bei Holzdieben

Die Holzdiebstähle in Wäldern nehmen zu. Sich dagegen zu schützen, ist ein aufwendiges Verfahren.

Image
Hackschnitzelpreise für verschiedene Qualitätsklassen
DEPI
Holzenergie
29. Dezember 2022

Hackschnitzelpreise: Preise im vierten Quartal relativ stabil

Das Deutsche Pelletinstitut e. V. (DEPI) berichtet im vierten Quartal 2022 von relativ stabilen, aber in der Tendenz uneinheitlichen Preisen für Hackschnitzel.

Image
Der DEPV widerspricht Berichten in den Medien, laut denen in Deutschland verkaufte Holzpellets aus nicht nachhaltigen Quellen stammen.
DEPV
Holzenergie
27. Dezember 2022

Deutschland seit Jahren Selbstversorger bei Holzpellets

„Holzpellets werden in Deutschland aus Resten der Sägewerke hergestellt, die Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verarbeiten. Bei uns werden seit jeher mehr Pellets hergestellt als verbraucht“.

Image
Zu Weihnachten hellt sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft auf, das für die Forst- und Holzwirtschaft entscheidende Bauhauptgerwebe bleibt allerdings pessimistisch.
ifo Institut
HolzMarkt
26. Dezember 2022

ifo Geschäftsklimaindex weiter gestiegen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich merklich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Dezember auf 88,6 Punkte gestiegen, nach 86,4 Punkten im November. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Lage wieder besser. Zuvor war der Lage-Indikator sechsmal in Folge gefallen.

Image
Diese Rekordeiche aus dem Forstamt Johanniskreuz erzielte auf der Submission Pfälzerwald 4.289 €/Fm und damit den höchsten Gesamterlös von 19.472 €.
LFRP
Holzverkauf und Holzpreise
25. Dezember 2022

Submission Pfälzerwald: Traubeneiche plus 34 %

Bei der Submission von Landesforsten Rheinland-Pfalz am 12./14. Dezember 2022 wurden 973 Fm Eichenwertholz (Vj. 1.971 Fm) meistbietend zum Verkauf angeboten. In der Angebotsmenge waren 293 fm (Vj. 560 Fm) Eiche mit Trocknis enthalten, was einem Anteil von 30 % (Vj. 28 %) entspricht.

Image
Das Tamango in Coyhaique, Chile ist mit 12 Stockwerken das erste Holz-Hochhaus Lateinamerkas.
Tallwood Chile
HolzMarkt
25. Dezember 2022

Erstes Holz-Hochhaus in Lateinamerika

Das erste Holz-Hochhaus Lateinamerikas soll im chilenischen Patagonien entstehen. Damit ist dieser Trend auch im Süden Amerikas angekommen. Das „Tamango Project“ von Tallwood Architects soll das erste 12-stöckige Gebäude aus Holz auf dem Kontinent werden.

Image
Insbesondere die Lärche hat auf der Submission in Fichtelberg stark zugelegt.
BaySF
HolzMarkt
22. Dezember 2022

Submission Fichtelberg: Fichte gibt nach, Lärche und Douglasie teurer

Knapp 500 Fm Nadelwertholz wurden aus dem oberpfälzer und oberfränkischen Privatwald auf der diesjährigen Nadelwertholzsubmission auf dem Lagerplatz Himmelkron angeboten. Aus dem Staatswald kamen weitere 1.000 Fm von den Bayerischen Staatsforsten.

Image
 Holzpellets werden aus einem LKW in das Lager im Keller eines Familienhauses geblasen.
Deutsches Pelletinstitut (DEPI)
Holzenergie
22. Dezember 2022

DEPI empfiehlt: Jetzt Pelletlager auffüllen

Wie bereits in den Vormonaten, fallen die Preise für Holzpellets weiter. Womit ist die Preisentwicklung zu begründen und was gibt es jetzt zu beachten?

Image
Immer mehr Unternehmen entdecken den Wald als klimafreundliche Geldanlage.
Marc Kubatta-Große
HolzMarkt
21. Dezember 2022

Konzerne entdecken Wald als klimafreundliche Anlage

Wie alljährlich haben sich auch dieses Jahr bei den COP27 die wichtigsten Köpfe der Klimapolitik getroffen, um gemeinsame Ziele zu beschließen. Je mehr das Thema Nachhaltigkeit ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt, desto mehr geraten auch Unternehmer unter Zugzwang ihren CO2-Fußabdruck zu verbessern.

Image
Seit August 2021 ist der Preis für Holzpellets in der Schweiz permanent gestiegen. Im Dezember ist er erstmals wieder gefallen.
pelletpreis.ch
HolzMarkt
20. Dezember 2022

Schweiz: Pellets im Dezember etwas günstiger

Trotz der jüngsten Kältewelle sind die Pelletpreise in der Schweiz im Dezember um 2.5 % auf durchschnittlich 649 CHF/t gesunken. Damit sei der seit August 2021 anhaltende Preisanstieg vorerst gestoppt.

Image
Bruttoinlandsprodukt Deutschland 2019 - 2024
ifo Institut
HolzMarkt
19. Dezember 2022

ifo: Rezession fällt milder aus als bislang erwartet 

Die erwartete Winterrezession wird milder ausfallen als bislang erwartet. Das geht aus der neuen Prognose des ifo Instituts hervor. Demnach wird die Wirtschaftsleistung 2023 nur um 0,1 % schrumpfen. Im Herbst erwarteten die Forscher noch minus 0,3 %.

Image
Heizkosten-AdobeStock_45529361
stock.adobe.com/FM2
Holzenergie
18. Dezember 2022

Geld für Heizöl, Pellets und Holz - Zuschüsse für Heizkosten

Die Ampel-Koalition hat sich am Dienstag auf Entlastungen für private Haushalte geeinigt, die mit Heizöl, Pellets, Flüssiggas, Holz und Kohle heizen. Danach sollen Verbraucher, die mit sogenannten nicht-leitungsbezogenen Brennstoffen heizen, rückwirkend zum 1.1.2022 bis 1.12.22 finanziell entlastet werden.

Image
Wie gesundheits- und klimaschädlich ist die Verbrennung von Holz? Das Technologie- und Förderzentrum in Straubing (TFZ) forscht hierzu seit fast 50 Jahren und klärt auf.
H. Mitze
Holzenergie
17. Dezember 2022

Forscher informieren: Ist die Verbrennung von Holz gesundheits- und klimaschädlich?

Verursacht Holzenergie mehr CO2-Emissionen als fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl? Ist Holzverbrennung gesundheitsschädlich? Werden die Wälder verheizt?

Image
Eine Siebung von Hackschnitzeln verbessert ihr Verbrennungsverhalten.
Tobias Hase/StMELF
Holzenergie
17. Dezember 2022

Verschmutze Holzbrennstoffe problematisch beim Verbrennen

Hackschnitzel und Pellets können bei der Holzernte, der Produktion, der Lagerung oder dem Transport ungewollt mit Bodenmaterial verunreinigt werden. Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) untersuchte mit der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), inwieweit verschmutzte Brennstoffe die Verbrennung in häuslichen Holzkesseln beeinflussen.

Image
Als erstes Stadtquartier Europas werde das LeopoldQuartier an der Oberen Donaustraße in Wien zur Gänze in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet. Es umfasst 75.000 m2 Brutoogeschossfläche
UBM Development
HolzMarkt
16. Dezember 2022

Wien bekommt erstes Holzhybrid-Quartier

Mitte Oktober hat der Wiener Gemeinderat den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan für das neue LeopoldQuartier beschlossen, das komplett in Holzhybrid-Bauweise errichtet wird.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung
30.03.2023
Aktuelles zur Waldschutz-Forschung der FVA
31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH