Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. HolzMarkt

HolzMarkt

Der Pelletpreis in  Niedersachsen ist in den vergangenen Monaten drastisch gefallen, liegt aber immmer noch erheblich über seinem Ausgangsniveau.
Der Pelletpreis in Niedersachsen ist in den vergangenen Monaten drastisch gefallen, liegt aber immmer noch erheblich über seinem Ausgangsniveau.
|
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen
HolzMarkt

Pelletpreisindex Niedersachsen: Es geht abwärts mit den Preisen

Seit der Zeit der Spitzenpreise hat sich der Pelletpreis in Niedersachsen fast halbiert. Dass er auf sein altes Niveau zurückfällt, ist dennoch unwahrscheinlich.

Image
Diese beiden Spitzenlärchen der Nadelwertholzversteigerung Litzendorf 2023 erzielten die Höchstgebote von 860 €/Fm und870 €/Fm.
Bayerische Staatsforsten
Holzverkauf und Holzpreise
05. Februar 2023

Versteigerung Litzendorf: Lärche heiß begehrt

Nach der zweijährigen Corona bedingten Pause (zwischenzeitliche Umstellung auf eine Submission) konnte die traditionelle Nadelwertholz-Versteigerung im Pfarrsaal von Litzendorf wieder in Präsenz am 17. Januar 2023 stattfinden.

Image
Drei Verbände der Holzwirtschaft wenden sich gegen Flächenstillegungen im Wald. Die Nutzung von Wald und Holz sei beim Klimaschutz die bessere Alternative.
GD Holz
HolzMarkt
04. Februar 2023

Holzverbände wenden sich gegen Flächenstilllegungen

Drei Verbände aus der Holzwirtschaft wenden sich gegen politische Bestrebungen, Waldflächen aus der forstlichen Nutzung zu nehmen.

Image
Eichenwertholz auf dem Lagerplatz Albrechtshain im Forstamt Johanniskreuz, aus dem der Stamm mit dem Höchstgebot kam.
Landesforsten.RLP.de / Peter Anton Mayer
Holzverkauf und Holzpreise
04. Februar 2023

Submission Pfalz: Eiche 30 % teurer

Auf der Submission Pfalz ist der Durchschnittspreis für Eiche um 30 % gestiegen. Das höchste Gebot lag bei fas 4.000 €/Fm.

Image
Monatlich erscheinen in der Land & Forst die aktuellen Rundholzpreise für Niedersachsen, die wir hier ebenfalls veröffentlichen.
H. Mitze
Holzverkauf und Holzpreise
03. Februar 2023

Die aktuellen Holzpreise in Niedersachsen

Einmal im Monat bringt die Land & Forst eine aktuelle Holzpreisübersicht zu Holzsortimenten und Brennholz in Niedersachsen.

Image
Auf der Wertholzsubmission Northeim ist der Durchschnittspreis für die Eiche bei den Niedersächsischen Landesforsten um 25 % auf unglaubliche 1.206 €/Fm gestiegen.
Niedersächsische Landesforsten
Holzverkauf und Holzpreise
02. Februar 2023

Submission Northeim: Eiche durchschnittlich über 1.200 €/Fm

Am 18. Januar 2023 fand die Gebotseröffnung der 32. Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim statt. Auf den beiden Wertholzlagerplätzen der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) wurden insgesamt 1.365 Fm (2022: 1.243 Fm, +10 %) Laubwertholz angeboten.

Image
Die Eiche hat bei der Submission Sailershausen kräftig zugelegt. Hier die Braut der Submission auf dem Lagerplatz Ebern mit v. l.: Birgitt Ulrich, Geschäftsführerin FV Unterfranken, Marcel Waffler, Förster FBG Haßberge, Fabian Dinkel, Forstlicher Betreuer des Privatwaldes, Dirk Sauerteig, Vorstand Waldkörperschaft Fischbach.
B. Ulrich, FV Unterfranken
Holzverkauf und Holzpreise
30. Januar 2023

Submission Sailershausen: Eiche plus 28 %

Am 11. Januar 2023 wurde erstmals die 18. Laub- und Nadelholzsubmission der FV Unterfranken gemeinsam an einem Termin durchgeführt. Die unterfränkischen Forstbetriebsgemeinschaften unter Federführung der FV Unterfranken bringen bei den Wertholzsubmissionen Waldbesitzer und Holzkäufer zusammen.

Image
Von allen vier Wirtschaftsbereichen zeigt das für die Forst- und Holzwirtschaft entscheidende Bauhauptgewerbe die geringsten Erholungstendenzen. Immerhin scheint die Talfahrt fürs erste gestoppt zu sein.
ifo Institut
HolzMarkt
29. Januar 2023

ifo Geschäftsklimaindex zu Jahresbeginn gestiegen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 90,2 Punkte gestiegen, nach 88,6 Punkten im Dezember. Dies war auf merklich weniger pessimistische Erwartungen zurückzuführen.

Image
Brennraum eines Pelletofens
Aleks Kend/stock.adobe.com
Holzenergie
28. Januar 2023

Pelletheizung: Was wirklich aus dem Kamin kommt

Reale Emissionen aus Pelletkesseln: Aktuelle Messergebnisse des Technologie- und Förderzentrums mithilfe der neuen Lastzyklus-Methode.

Image
Hartkohlepulver ist der erste Schritt vom Lignin zur Anode in Batterien.
Stora Enso
HolzMarkt
28. Januar 2023

Lignode – Ligninbasierter Graphit-Ersatz für Batterien

Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs und allgemein der Ausstieg aus den fossilen Energien stellen Wirtschaft und Gesellschaft vor gewaltige Herausforderungen. Es wird viel mehr Elektrizität benötigt werden und darüber hinaus sehr viel mehr Rohstoffe für Batterien.

Image
Die Eiche hat bei der Submission Northeim ihre letztjährige Rekordmarke übertroffen.
AFZ-Fotoarchiv
Holzverkauf und Holzpreise
27. Januar 2023

Submission Northeim: Erneut Höchstpreise

Am Mittwoch, dem 18.01.2023 fand zum 32. Mal die traditionelle Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission statt. Eiche und Esche waren die dominierenden Holzarten.

Image
Referierende und Diskutanten beim Runden Tisch Zukunft Holzmarkt am 19. Januar. Eine Zeitenwende beim Holz und Unterstützung statt Einschränkungen der Forstbetrieb seitens der Politik forderten DHWR-Präsident Erwin Taglieber (vorne 3. v.r.) und DFWR-Präsident Georg Schirmbeck (vorne 2. v.r.).
DHWR/DFWR
Holzindustrie, -verbände
26. Januar 2023

Runder Tisch: Holzversorgung sicherstellen!

Für den Übergang in eine von der Bioökonomie geprägte Wirtschaftsweise müssen Potenziale und Nutzungschancen für den nachhaltig in Deutschland gewonnenen Rohstoff Holz besser genutzt werden. Das ist am 19. Januar beim Runden Tisch „Zukunft Holzmarkt” in Berlin deutlich geworden.

Image
Im Waldrestholz könnten noch Potenziale zur nachhaltigen energetischen Nutzung liegen.
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
24. Januar 2023

Nationale Biomassestrategie: Wie soll Biomasse künftig energetisch genutzt werden?

Am 17. Januar hatte das Forum für Nachhaltige Holzenergie zu der Veranstaltung ,,Nationale Biomassestrategie - Wie soll Biomasse künftig energetisch genutzt werden?“ eingeladen. Es diskutierten Gäste aus Politik und Wirtschaft über die Chancen und Perspektiven der nachhaltigen Holzenergie.

Image
proPellets Austria schlägt eine Bevorratungspflicht für Pellets vor, um künftig Marktverwerfungen wie 2022 zu vermeiden.
Deutsches Pelletinstitut
Holzenergie
23. Januar 2023

proPellets Austria fordert gesetzliche Bevorratungspflicht für Pellets

Höhere Versorgungsicherheit und damit stabilere Preise – das ist das Ziel der vom österreichischen Branchenverband proPellets Austria vorgestellten gesetzlichen Pelletbevorratungspflicht. Händler und Produzent von Pellets sollen demnach verpflichtet werden, in Summe 10 % der im jeweiligen Vorjahr verkauften Ware zu bevorraten.

Image
Stora Enso übernimmt die De Jong Packaging Group, einen der größten Hersteller von Wellpappenverpackungen in den Benelux-Ländern.
De Jong Packaging
HolzMarkt
23. Januar 2023

Stora Enso übernimmt De Jong Packaging

Stora Enso erwirbt die De Jong Packaging Group mit Sitz in den Niederlanden für einen Unternehmenswert von gut 1 Mrd. €. Mit der Übernahme will Stora Enso sein Umsatzwachstum beschleunigen und Marktanteile bei erneuerbaren Verpackungen in Europa ausbauen.

Image
Das Beschicken einer Trommelsäge erfordert viel Konzentration: Es dürfen immer nur 
leere Kammern befüllt werdenFoto: H. Höllerl
Heinrich Hoellerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
19. Januar 2023

Brennholzketten im Vergleich

Das Angebot an Maschinen zur Scheitholzproduktion ist schier unüberschaubar. Technisch gibt es ganz verschiedene Ansätze, um das Rundholz auf Ofenlängen zu bringen. Wir vergleichen drei verschiedene Spalter-Sägen-Kombinationen miteinander.

Image
Zu Jahresbeginn 2023 sind die Preise für Holzpellets in Deutschland weiter gesunken, liegen aber immer noch erheblich über dem Vorjahresniveau.
DEPI
HolzMarkt
19. Januar 2023

Pelletpreis zum Jahresbeginn weiter rückläufig

Die Tendenz zur Normalisierung beim Preis für Holzpellets hält auch im Januar an. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, kosten Pellets im Bundesdurchschnitt 499,14 €/t. Das sind 7,1 % weniger als im Vormonat, allerdings immer noch 36,2 % mehr als im Januar 2022.

Image
Die österreichische Pfeifer Holding übernimmt Pölkky Oy im Norden Finnlands. Auf dem Bild: der Standort von Pölkky in Kuusamo, wo das Unternehmen seinen Sitz hat.
Pölkky Oy
Holzindustrie, -verbände
16. Januar 2023

Holzindustrie Pfeifer expandiert nach Finnland

Die österreichische Pfeifer Holding GmbH hat eine Vereinbarung unterzeichnet, um sämtliche Anteile am finnischen Holzverarbeitungsunternehmen Pölkky Oy zu kaufen. Mit der Transaktion will Pfeifer Position als eines der führenden Unternehmen der europäischen Holzindustrie stärken und sich für den globalen Wettbewerb rüsten.

Image
Mit dem Ende des Cocooning-Booms, der steigenden Inflation und der rückläufigen Bauwirtschaft hat die Nachfrage nach Holzwerkstoffen nachgelassen, berichtet der österreichische Holzwerkstoffhersteller Egger in seinem Halbjahres.
Andreas Wimmer
HolzMarkt
13. Januar 2023

Egger: Nachfrage nach Holzwerkstoffen lässt nach

Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,26 Mrd. € (+14,0 % zum Vorjahr) hat die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (AT) das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres 2022/2023 (Stichtag 31. Oktober 2022) abgeschlossen.

Image
Die weltweite Inflation wird in den kommenden Jahren sinken, aber auf einem vergleichsweise hohen Niveau bleiben.
ifo Institut
HolzMarkt
13. Januar 2023

Leichter Rückgang der Inflation weltweit erwartet

Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen allmählichen Rückgang der Inflation. Das geht hervor aus dem Economic Experts Survey, den das ifo Institut und das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik vierteljährlich durchführen.

Image
Die Stadt Neuss bietet erstmals liegendes und stehendes Brenholz zur Versteigerung an.
AFZ-Archivbild
Holzenergie
12. Januar 2023

Stadt Neuss versteigert Brennholz

Die Nachfrage nach Brennholz lässt neue Geschäftsmodelle entstehen. So teilt die Stadt Neuss mit, dass sie erstmals Brennholz an Neusser Bürgerinnen und Bürger versteigert. Kommt das Modell an, soll weiteres Brennholz auf diesem Wege angeboten werden.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung
30.03.2023
Aktuelles zur Waldschutz-Forschung der FVA
31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH