Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. HolzMarkt

HolzMarkt

Im WaKlimHo-Beirat sind bayerische Einrichtungen vertreten, die sich mit dem Thema Holzenergie beschäftigen – ob als Anbieter, Nutzer oder in beratender Funktion.
| BaySf
Im WaKlimHo-Beirat sind bayerische Einrichtungen vertreten, die sich mit dem Thema Holzenergie beschäftigen – ob als Anbieter, Nutzer oder in beratender Funktion.
Holzenergie

Bayerisches Holzenergie-Netzwerk auf breiter Fläche erwünscht

Das Bedürfnis nach einem Holzenergie-Netzwerk in Bayern ist sehr hoch, so das Resultat des Ende Mai abgehaltenen ersten Treffens des Bayerischen Beirats im Projekt „Waldschutz – Klimaschutz – Moderne Holzenergie“ (WaKlimHo).

Image
Holzkraftwerk Nawaro
Nawaro
Holzverkauf und Holzpreise
27. Januar 2022

Nawaro nimmt Holzkraftwerke wieder in Betrieb

Die Nawaro Energie Betrieb GmbH, einer der größten Ökostromproduzenten Niederösterreichs, wird die Holzkraftwerke in Göpfritz an der Wild und Rastenfeld, welche vor rund einem Jahr aufgrund fehlender gesetzlicher Regelungen abgestellt wurden, im April wieder in Betrieb nehmen.

Image
Wertholz Submission Litzendorf
BaySF
Holzverkauf und Holzpreise
27. Januar 2022

Nadelholz-Submission Litzendorf mit neuen Rekordmarken

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der traditionelle Nadelwertholz-Versteigerungstermin Litzendorf am 18. Januar 2022 zum Gesundheitsschutz aller Beteiligten zum zweiten Mal in Folge als Submission durchgeführt.

Image
Die Initiative Wohnbau mit Holz wurde von Uwe Klingebiel von der ECO-TIMBER GmbH & Co. KG ins Leben gerufen.
ECO-TIMBER GmbH & Co. KG
HolzMarkt
23. Januar 2022

Initiative Wohnbau mit Holz sucht Mitmacher

Das Unternehmen ECO-TIMBER GmbH & Co. KG hat zur Förderung des Wohnbaus mit Holz eine gleichnamige Initiative ins Leben gerufen, welche aus Holzfachleuten besteht und sich an Bauinteressierte und Bauherren wendet.

Image
Submission Sachsenforst, Lagerplatz Dresdner Heide
Sachsenforst
Holzverkauf und Holzpreise
22. Januar 2022

Eiche in Sachsen teurer

Am 20. Januar fand die 23. Säge- und Wertholzsubmission von Sachsenforst statt. Dabei kamen 688 wertvolle Holzstämme aus Sachsen in der Dresdner Heide zum Verkauf. Die Stämme wurden von 82 unterschiedlichen Eigentümern aus privaten, kommunalen, kirchlichen oder staatlichen Forstbetrieben angeboten.

Image
Pelletpreis Januar 2022
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
18. Januar 2022

Pelletpreis steigt im Januar deutlich

Die Verteuerung von Holzrohstoffen wie Spänen führt im Januar 2022 in Deutschland zu einem weiteren Anstieg des Pelletpreises. Pellets kosten bei Lieferung von 6 Tonnen (t) im Bundesdurchschnitt 366,58 €/t, wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet.

Image
Kiefern Reinbestand Mecklenburg-Vorpommern
J. Fischer
Holzverkauf und Holzpreise
15. Januar 2022

Kiefer in Brandenburg wieder teurer

Brandenburg ist gering vom Kalamitätsgeschehen der vergangenen Jahre betroffen, Außerhalb der ASP-Gebiete konnte der Regelbetrieb im Wald aufrechterhalten werden.

Image
Schweiz, Holzhandelsverordndung, Bafu, Achim Schafer
aus Video BAFU
Holzindustrie, -verbände
12. Januar 2022

Holzhandelsregulierung in der Schweiz in Kraft getreten

Seit dem 1. Januar 2022 ist es in der Schweiz verboten, illegal geschlagenes Holz und die daraus gefertigten Produkte in Verkehr zu bringen. Gleichzeitig mit dem revidierten Umweltschutzgesetz (USG) tritt die neue Holzhandelsverordnung (HHV) in Kraft. Sie verlangt von allen Marktakteuren ihre Pflicht zur Sorgfalt einzuhalten und die Risiken für illegales Holz zu minimieren.

Image
Submission Sailershausen Spitzenstamm
FV Unterfranken
Holzverkauf und Holzpreise
11. Januar 2022

Submission Sailershausen mit neuer Rekordmarke

Am 15. Dezember 2021 fand zum 17. Mal die Laubwertholzsubmission der FV Unterfranken in Sailershausen statt. Mit 2.345 Fm ging die Angebotsmenge gegenüber dem Vorjahr (2.673 Fm) um 12 % zurück. Mit 82 % dominierte die Eiche das Angebot. Lediglich 9 Stämme mit zusammen gut 7 Fm blieben unverkauft.

Image
Produktion Schnittholz USA vs. Baunachfrage - Schnittholzpreise steigen
NAHB
Holzverkauf und Holzpreise
11. Januar 2022

US-Schnittholzproduktion hinkt Hausbau hinterher

Die Vertretung der privaten Bauherren in den USA, die National Association of Home Builders (NAHB), beklagt rasant steigende Preise für Eigenheime. Unter anderem sei dafür die mangelnde Produktionskapazität der US-Sägeindustrie verantwortlich.

Image
ifo Institut Materialmagel Bau
ifo Institut
Holzindustrie, -verbände
10. Januar 2022

ifo Institut: Materialengpässe am Bau gehen zurück

Die Materialknappheit auf den deutschen Baustellen hat sich zum Jahresende leicht gebessert. Auf dem Hochbau haben im Dezember noch 31,3 % der Unternehmen Lieferprobleme erlebt, im Vormonat waren es 34,5 %.

Image
Pelletpreis im Vergleich mit fossilen Energieträgern
DEPI
Holzverkauf und Holzpreise
28. Dezember 2021

Pelletpreis steigt im Dezember ungewöhnlich kräftig

Die Verteuerung von Rohstoffen wie Holzspänen führt im Dezember 2021 in Deutschland erstmals zu einem prozentual zweistelligen Anstieg des Pelletpreises. Holzpellets der Qualität ENplus A1 kosten bei Lieferung von 6 t im Bundesdurchschnitt 303,13 €/t, berichtet das Deutsche Pelletinstitut (DEPI).

Image
Nadelwertholzsubmission Oberösterreich
WV OÖ
Holzverkauf und Holzpreise
18. Dezember 2021

Erste Nadelwertholzsubmission in Oberösterreich

Erstmals organisierte der Waldverband Oberösterreich am 6. Dezember eine reine Nadelwertholzsubmission für ausgewählte hochwertige Stämme. Rund 520 Fm hochwertiger Nadelholzstämme wurden bei der 1. Nadelwertholzsubmission in Laakirchen präsentiert und verkauft.

Image
Sägewerk Brand Holz Schmid GmbH
KFV Sigmaringen e.V.
Holzindustrie, -verbände
17. Dezember 2021

Sägewerk durch Brand zerstört

Am frühen Morgen des Dienstags, 14. Dezember wurde ein Brand im Sägewerk der Holz Schmid GmbH in Sauldorf-Boll, Landkreis Sigmaringen, bemerkt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Hauptsägewerk bereits in Vollbrand.

Image
Nadelwertholzsubmission Fichtelberg Douglasienstämme
Bernhard Irlbacher
Holzverkauf und Holzpreise
15. Dezember 2021

Nadelwertholzsubmission Fichtelberg: „Erfreulich hohes Preisniveau“

Am 7. Dezember fand in Fichtelberg die 26. Nadelwertholzsubmission statt, an der sich die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) und die Forstwirtschaftlichen Vereinigungen Oberfranken und Oberpfalz beteiligten.

Image
Image
Forst&Technik
Holzenergie
11. Dezember 2021

Partikelfilter für Holzheizungen

Nicht nur im Straßenverkehr – auch bei Holzheizungen wird der Ausstoß von Schadstoffen und Feinstaub zunehmend reguliert. Hargassner hat dafür einen Partikelfilter entwickelt. Im sogenannten „eCleaner“ werden die Partikel im Rauchgas elektrostatisch aufgeladen und lagern sich an den Wänden ab. Eine automatische Putzeinrichtung streift sie ab und eine Förderschnecke transportiert sie in den…

Image
Das Sauerland ist das Ziel des Holzes, das in Norwegen auf dieses Schif geladen wird
Viken Skog
Holzverkauf und Holzpreise
10. Dezember 2021

Holz aus Norwegen ins Sauerland

Wer länger nicht im Sauerland war und es dieser Tage besucht wird vermutlich über den weiten Blick verwundert sein, der sich an allzu vielen Stellen dem Betrachter bietet. Grund ist der fehlende Wald, dem in erster Linie der Borkenkäfer in den vergangenen Jahren den Garaus gemacht hat.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
09. Dezember 2021

Gillitzer Sägebock

Was soll an einem althergebrachten Hilfsmittel zum Holzsägen schon so einen Unterschied machen, dass man dafür über 90 € ausgeben würde? Der Sägebock von Peter Gillitzer ist schon seit gut zwanzig Jahren auf dem Markt und nach Aussage des Erfinders schon über 20 000 Mal verkauft worden. In gewisser Weise muss er aber immer noch als Geheimtipp gelten, weil die großen Handelsunternehmen die…

Image
Norwegen Windwurf
Martin Bordewich Strøm
Holzverkauf und Holzpreise
07. Dezember 2021

Sturmschäden in Norwegen und Schottland

In Nordeuropa hat die Sturmsaison begonnen. Norwegen und Schottland haben in der zweiten Novemberhälfte nennenswerte Windwürfe in ihren Wäldern gemeldet.

Image
Douglasie Wertholz Lagerplatz Lörrach
M. Meyer-Heisig
Holzverkauf und Holzpreise
02. Dezember 2021

Douglasie erzielt Rekorderlöse im Schwarzwald

Am 24. November 2021 wurden die Zuschläge für die 11. Douglasien-Wertholzsubmission Südschwarzwald erteilt. Erneut kamen hochwertige Douglasien- und Lärchenstammhölzer aus den bekannten Douglasien-Anbaugebieten des Südschwarzwaldes zum Verkauf.

Image
Holzbrikett vier Sorten
DEPI
Holzenergie
26. November 2021

Für jeden Kaminofen das passende Holzbrikett

Kaum wird es kälter und abends früher dunkel, schon lockt ein gemütlicher Abend vorm Ofen im heimischen Wohnzimmer. Wer sich Holzspalten, Staub und viel Asche sparen möchte, ist mit Holzbriketts als moderne Alternative zu Scheitholz gut beraten.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 12
  • Aktuelle Seite 13
  • Page 14
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH