Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. HolzMarkt

HolzMarkt

Die Spitzeneiche auf der Submission „zwischen Ems und Elbe“ hat knapp 30.000 € erlöst.
Die Spitzeneiche auf der Submission „zwischen Ems und Elbe“ hat knapp 30.000 € erlöst.
|
Niedersächsische Landesforsten
Holzverkauf und Holzpreise

Eiche „zwischen Ems und Elbe“ hält Rekordniveau

Die Niedersächsischen Landesforsten haben ihre erfolgreiche Submissions-Saison am 1. März mit der Gebotseröffnung der Submission „Eiche zwischen Ems und Elbe“ abgeschlossen.

Image
Die Eiche hat auf der Offenburger Submission, auch aufgrund eines geringeren Angebots, kräftig zugelegt.
Hartmut Engler
Holzverkauf und Holzpreise
27. Februar 2023

Offenburger Submission: Kräftiger Preisanstieg bei der Eiche

Am 14. Februar fand die Offenburger Submission statt. Die Eiche wurde im Trend liegend deutlich kräftiger beboten als im Vorjahr. Über alle Baumarten gab der Erlös aber leicht nach.

Image
Dieser eher unscheinbar wirkende Riegelahorn erzielte mit insgesamt 32.230 € den höchsten Preis auf der Zentralen Hessischen Eichen-, Buntlaubholz und Nadelwertholzsubmission.
H. Mengeringhausen/HessenForst
Holzverkauf und Holzpreise
20. Februar 2023

Submission in Hessen: Steigendes Angebot – fallender Preis

Im Rahmen der diesjährigen Zentralen Hessischen Eichen-, Buntlaubholz- und Nadelwertholzsubmission gab es – bezogen auf das Vorjahr – ein deutlich höheres Angebot. Die Durchschnittspreise sind jedoch leicht gesunken.

Image
Die diesjährige „Braut“, ein Bergahorn vom Forstbetrieb Bad Tölz (Bayerische Staatsforsten). v. l.: Lorenz Biller (Forstbetrieb Bad Tölz, BaySF), Peter Melf (Platzwart/Revierleiter AELF Holzkirchen), Alex Mayr (1. Vorsitzender WBV Holzkirchen), Korbinian Wolf (Bereichsleiter Forsten AELF Holzkirchen).
WBV Holzkirchen
Holzverkauf und Holzpreise
20. Februar 2023

Oberland-Wertholzsubmission liefert solides Ergebnis

Unter Federführung der WBV Holzkirchen fand mit Unterstützung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Holzkirchen am Donnerstag, 2. Februar, zum 25. Mal die Oberland-Wertholzsubmission statt.

Image
Thüringens Forstministerin Susanna Karawanskij (re.) begutachtet mit ThüringenForst-Vorstand Volker Gebhardt Eschenstämme
Dr. Horst Sproßmann, ThüringenForst
Holzverkauf und Holzpreise
17. Februar 2023

Submission Thüringen: Spitzeneiche erzielt 3.500 €/Fm

Auf der 32. Wertholzsubmission der ThüringenForst-AöR am 2. Februar wurden 1641 Fm Laub- und Nadelwerthölzer angeboten. Gegen den Trend sanken die Durchschnittspreise leicht. Das lag zum einen am größeren Holzangebot, zum anderen am großen Anteil trocknisgeschädigter Stämme.

Image
Wertvolle Eichen auf dem Lagerplatz der Wertholzsubmission Rheinland in Bonn
Wald und Holz NRW
Holzverkauf und Holzpreise
16. Februar 2023

Submission Rheinland: Eiche erneut auf Rekordniveau

Auf der Wertholzsubmission Rheinland, organisiert durch Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft, erzielte die eiche neue Rekorde, allerdings nur knapp über dem Vorjahresniveau. Preissprünge, wie sie woanders zu beobachten waren, blieben aus.

Image
Schnittholz hat 2022 im deutschen Holzhandel bereits zu den schlechter laufenden Sortimenten gehört, obwohl insgesamt noch Umsatzzuwächste erzielt wurden. Die Prognose für 2023 ist pessimistischer .
Marc Kubatta-Große
HolzMarkt
14. Februar 2023

Holzhandel zufrieden mit 2022, Prognose für 2023 verhalten

Der deutsche Holzhandel blickt zufrieden auf das Jahr 2022 zurück. In den meisten Produktsparten konnten die Umsätze gesteigert werden. Für das laufende Jahr sind die Prognosen dagegen eher verhalten.

Image
Werteichen auf dem Submissionsplatz in Kandern, einem von zwei Lagerplätzen der Markgräfler Wertholzsubmission.
Michael Meyer-Heisig
Holzverkauf und Holzpreise
13. Februar 2023

Markgräfler Wertholzsubmission: Preisexplosion im Südwesten

Am 26. Januar fand die 58. Markgräfler Wertholzsubmission statt. Angeboten wurden 615 Fm Werthölzer aus Kommunal- und Privatwäldern der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach und der Stadt Freiburg.

Image
Auf der Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurden dieses Jahr wieder neue Rekorde aufgestellt. Das höchste Gebot lag bei fast 14.000 €/Fm
Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Holzverkauf und Holzpreise
12. Februar 2023

Himmlischer Holzpreis: 14.000 € für einen Ahorn in Malchin

Am 26. Januar fand die 32. Wertholz-Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Malchin statt. Wie überall stiegen die Eichenpreise merklich an. Den Vogel beim Höchstgebot schoss jedoch ein Bergahorn ab.

Image
Am 1. Februar trafen sich die Holzindustrieverbände Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zu ihrem Neujahrstreffen. Im Mittelpunkt standen die Europapolitik und die Normung.
DeSH
Holzindustrie, -verbände
10. Februar 2023

Europapolitik: Holzverbände wollen kooperieren

Vertreter der Säge- und Holzindustrie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen am 1. Februar im Haus des Holzes in Berlin zu ihrem traditionellen Neujahrstreffen zusammen. Die Teilnehmer diskutierten dabei über aktuelle Herausforderungen der Branche, politische Initiativen aus Brüssel und beschlossen eine engere Zusammenarbeit und Kooperation ihrer Interessen in Europa.

Image
Das österreiche Pelletvertriebsunternehmen PelletsOne ist seit dem Verkauf durch HS Timber Teil der RWA Raiffeisen Ware Austria AG.
DEPI
Holzenergie
10. Februar 2023

HS Timber verkauft PelletsOne GmbH

HS Timber hat seine Pellets-Vertriebsfirma PelletsOne verkauft und will sich auf die Produktion von Pellets konzentrieren.

Image
Nachdem vor knapp einem Jahr bereits der betrieb des Sägewerks eingestellt wurde, kürzt HS Timber jetzt auch die Weiterverarbeitng am rumänischen Standort Radauti.
HS Timber
HolzMarkt
09. Februar 2023

HS Timber kürzt Produktion

Aufgrund sich verschlechternder Standortfaktoren kürzt die HS Timber Group ihre Produktion am rumänischen Standort Rădăuți.

Image
Christian Dickel (Geschäftsführer Dickel Holz, links) und Christoph Kulterer (CEO & Eigentümer Hasslacher Gruppe) freuen sich über den Zusammenschluss ihrer beiden Unternehmen.
Hasslacher Gruppe
Holzindustrie, -verbände
08. Februar 2023

Hasslacher übernimmt Dickel-Holz

Die Hasslacher Gruppe mit Sitz in Sachsenburg, Österreich hat die Dickel Holz GmbH & Co. KG in Schmallenberg-Bad Fredeburg im Sauerland übernommen.

Image
Ende Januar hat das US-Handelsministerium die Zölle für kanadisches Nadelschnittholz angepasst. Kanada empfindet die Zölle als ungerechtfertigt.
Marc Kubatta-Große
HolzMarkt
07. Februar 2023

USA passen Zölle für kanadisches Nadelschnittholz an

Am 27. Januar hat das US-Handelsministerium (DoC) zwei Bekanntmachungen zur Neubewertung der Anti-Dumping- und Ausgleichszölle auf kanadisches Nadelschnittholz veröffentlicht.

Image
Johannes Bendl (GF WV NÖ), Franz Fischer (Obmann WV NÖ), Kammerdirektor Franz Raab, Waldkönigin Natalie I. und Forstdirektor Werner Löffler (v .l.) freuen sich übere den Spitzenstamm der Versteigerung in Heiligenkreuz.
Georg Pomaßl, LK NÖ
Holzverkauf und Holzpreise
07. Februar 2023

Neue Rekorde auf Laubholzversteigerung Heiligenkreuz

Am 23. Januar fand die 21. Laubholzversteigerung im niederösterreichischen Heiligenkreuz statt. Nicht nur die angebotene Holzmenge, sondern auch der Durchschnittspreis stieg auf ein neues Rekordniveau.

Image
Auf dem Submissionsplatz in der Dresdner Heide konnten die zahlreichen Interessenten die besten Stämme aus Sachsens Wäldern von allen Seiten genau begutachten. Die Eiche erzielte neue Rekorderlöse.
Susanne Hoffmann, Sachsenforst
Holzverkauf und Holzpreise
06. Februar 2023

12.761 Euro für den besten Stamm aus Sachsen

Bei der 24. Säge- und Wertholzsubmission wurden am 26. Januar 569 hochwertige Stämme aus den privaten, kommunalen, kirchlichen und staatlichen Wäldern Sachsens meistbietend verkauft.

Image
Diese beiden Spitzenlärchen der Nadelwertholzversteigerung Litzendorf 2023 erzielten die Höchstgebote von 860 €/Fm und870 €/Fm.
Bayerische Staatsforsten
Holzverkauf und Holzpreise
05. Februar 2023

Versteigerung Litzendorf: Lärche heiß begehrt

Nach der zweijährigen Corona bedingten Pause (zwischenzeitliche Umstellung auf eine Submission) konnte die traditionelle Nadelwertholz-Versteigerung im Pfarrsaal von Litzendorf wieder in Präsenz am 17. Januar 2023 stattfinden.

Image
Drei Verbände der Holzwirtschaft wenden sich gegen Flächenstillegungen im Wald. Die Nutzung von Wald und Holz sei beim Klimaschutz die bessere Alternative.
GD Holz
HolzMarkt
04. Februar 2023

Holzverbände wenden sich gegen Flächenstilllegungen

Drei Verbände aus der Holzwirtschaft wenden sich gegen politische Bestrebungen, Waldflächen aus der forstlichen Nutzung zu nehmen.

Image
Eichenwertholz auf dem Lagerplatz Albrechtshain im Forstamt Johanniskreuz, aus dem der Stamm mit dem Höchstgebot kam.
Landesforsten.RLP.de / Peter Anton Mayer
Holzverkauf und Holzpreise
04. Februar 2023

Submission Pfalz: Eiche 30 % teurer

Auf der Submission Pfalz ist der Durchschnittspreis für Eiche um 30 % gestiegen. Das höchste Gebot lag bei fas 4.000 €/Fm.

Image
Monatlich erscheinen in der Land & Forst die aktuellen Rundholzpreise für Niedersachsen, die wir hier ebenfalls veröffentlichen.
H. Mitze
Holzverkauf und Holzpreise
03. Februar 2023

Die aktuellen Holzpreise in Niedersachsen

Einmal im Monat bringt die Land & Forst eine aktuelle Holzpreisübersicht zu Holzsortimenten und Brennholz in Niedersachsen.

Image
Auf der Wertholzsubmission Northeim ist der Durchschnittspreis für die Eiche bei den Niedersächsischen Landesforsten um 25 % auf unglaubliche 1.206 €/Fm gestiegen.
Niedersächsische Landesforsten
Holzverkauf und Holzpreise
02. Februar 2023

Submission Northeim: Eiche durchschnittlich über 1.200 €/Fm

Am 18. Januar 2023 fand die Gebotseröffnung der 32. Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim statt. Auf den beiden Wertholzlagerplätzen der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) wurden insgesamt 1.365 Fm (2022: 1.243 Fm, +10 %) Laubwertholz angeboten.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

21.03.2023
Tag des Waldes, „Wälder und Bäume für die menschliche Gesundheit: Eine globale Bewertung“
23.03.2023
Digitaler Waldtag (Präsenz)
24.03.2023 - 26.03.2023
REITEN-JAGEN-FISCHEN und FORST³

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH