Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. HolzMarkt
  3. Holzverkauf und Holzpreise

Holzverkauf und Holzpreise

Hochwertige Eichen haben auf der Submission Alb-Donau-Kreis höhere Preise als im Vorjahr erzielt, die gebote für C-Eichen fielen deutlich niedriger aus.
Hochwertige Eichen haben auf der Submission Alb-Donau-Kreis höhere Preise als im Vorjahr erzielt, die gebote für C-Eichen fielen deutlich niedriger aus.
|
LRA Alb-Donau-Kreis
Holzverkauf und Holzpreise

Alb-Donau-Kreis: Gute Eiche deutlich teurer

Auf der 35. Laub- und Nadelholzsubmission Alb-Donau-Kreis wurden am 9. März 2023 insgesamt rund 1.700 Fm zum Kauf angeboten (Vorjahr: 1.200 Fm, +42 %). Davon waren 91 % oder gut 1.500 Fm Eiche, der Rest verteilte sich auf neun weitere Baumarten.

Image
Auf dem Submissionsplatz in der Dresdner Heide konnten die zahlreichen Interessenten die besten Stämme aus Sachsens Wäldern von allen Seiten genau begutachten. Die Eiche erzielte neue Rekorderlöse.
Susanne Hoffmann, Sachsenforst
Holzverkauf und Holzpreise
06. Februar 2023

12.761 Euro für den besten Stamm aus Sachsen

Bei der 24. Säge- und Wertholzsubmission wurden am 26. Januar 569 hochwertige Stämme aus den privaten, kommunalen, kirchlichen und staatlichen Wäldern Sachsens meistbietend verkauft.

Image
Diese beiden Spitzenlärchen der Nadelwertholzversteigerung Litzendorf 2023 erzielten die Höchstgebote von 860 €/Fm und870 €/Fm.
Bayerische Staatsforsten
Holzverkauf und Holzpreise
05. Februar 2023

Versteigerung Litzendorf: Lärche heiß begehrt

Nach der zweijährigen Corona bedingten Pause (zwischenzeitliche Umstellung auf eine Submission) konnte die traditionelle Nadelwertholz-Versteigerung im Pfarrsaal von Litzendorf wieder in Präsenz am 17. Januar 2023 stattfinden.

Image
Eichenwertholz auf dem Lagerplatz Albrechtshain im Forstamt Johanniskreuz, aus dem der Stamm mit dem Höchstgebot kam.
Landesforsten.RLP.de / Peter Anton Mayer
Holzverkauf und Holzpreise
04. Februar 2023

Submission Pfalz: Eiche 30 % teurer

Auf der Submission Pfalz ist der Durchschnittspreis für Eiche um 30 % gestiegen. Das höchste Gebot lag bei fas 4.000 €/Fm.

Image
Monatlich erscheinen in der Land & Forst die aktuellen Rundholzpreise für Niedersachsen, die wir hier ebenfalls veröffentlichen.
H. Mitze
Holzverkauf und Holzpreise
03. Februar 2023

Die aktuellen Holzpreise in Niedersachsen

Einmal im Monat bringt die Land & Forst eine aktuelle Holzpreisübersicht zu Holzsortimenten und Brennholz in Niedersachsen.

Image
Auf der Wertholzsubmission Northeim ist der Durchschnittspreis für die Eiche bei den Niedersächsischen Landesforsten um 25 % auf unglaubliche 1.206 €/Fm gestiegen.
Niedersächsische Landesforsten
Holzverkauf und Holzpreise
02. Februar 2023

Submission Northeim: Eiche durchschnittlich über 1.200 €/Fm

Am 18. Januar 2023 fand die Gebotseröffnung der 32. Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission Northeim statt. Auf den beiden Wertholzlagerplätzen der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) wurden insgesamt 1.365 Fm (2022: 1.243 Fm, +10 %) Laubwertholz angeboten.

Image
Die Eiche hat bei der Submission Sailershausen kräftig zugelegt. Hier die Braut der Submission auf dem Lagerplatz Ebern mit v. l.: Birgitt Ulrich, Geschäftsführerin FV Unterfranken, Marcel Waffler, Förster FBG Haßberge, Fabian Dinkel, Forstlicher Betreuer des Privatwaldes, Dirk Sauerteig, Vorstand Waldkörperschaft Fischbach.
B. Ulrich, FV Unterfranken
Holzverkauf und Holzpreise
30. Januar 2023

Submission Sailershausen: Eiche plus 28 %

Am 11. Januar 2023 wurde erstmals die 18. Laub- und Nadelholzsubmission der FV Unterfranken gemeinsam an einem Termin durchgeführt. Die unterfränkischen Forstbetriebsgemeinschaften unter Federführung der FV Unterfranken bringen bei den Wertholzsubmissionen Waldbesitzer und Holzkäufer zusammen.

Image
Die Eiche hat bei der Submission Northeim ihre letztjährige Rekordmarke übertroffen.
AFZ-Fotoarchiv
Holzverkauf und Holzpreise
27. Januar 2023

Submission Northeim: Erneut Höchstpreise

Am Mittwoch, dem 18.01.2023 fand zum 32. Mal die traditionelle Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission statt. Eiche und Esche waren die dominierenden Holzarten.

Image
Der Spitzenstamm der Submission 2022 stammte aus dem hessischen Staatswald Wettenberg.
R. Jäkel/HessenForst
Holzverkauf und Holzpreise
03. Januar 2023

Wertholzsubmission Wettenberg mit bestem Durchschnittserlös

Am 15. Dezember 2022 fand im hessischen Wettenberg die jährliche Eichenwertholzsubmission des Landesbetriebs HessenForst statt. Der erzielte Durchschnittserlös erreichte mit 1.090 €/Fm den höchsten, jemals in Wettenberg erzielten Wert.

Image
Der Spitzenstamm der Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau Schapbach 2022 erlöste mehr als 5.600 €.
M. Hamm/Landratsamt Freudenstadt
Holzverkauf und Holzpreise
02. Januar 2023

Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau Schapbach mit bestem Ergebnis

Das Ergebnis der Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau Schapbach 2022 war laut den Veranstaltern das beste seit Jahren. Als Grund hierfür nannten sie die hohe Zahl an Bietern.

Image
Diese Rekordeiche aus dem Forstamt Johanniskreuz erzielte auf der Submission Pfälzerwald 4.289 €/Fm und damit den höchsten Gesamterlös von 19.472 €.
LFRP
Holzverkauf und Holzpreise
25. Dezember 2022

Submission Pfälzerwald: Traubeneiche plus 34 %

Bei der Submission von Landesforsten Rheinland-Pfalz am 12./14. Dezember 2022 wurden 973 Fm Eichenwertholz (Vj. 1.971 Fm) meistbietend zum Verkauf angeboten. In der Angebotsmenge waren 293 fm (Vj. 560 Fm) Eiche mit Trocknis enthalten, was einem Anteil von 30 % (Vj. 28 %) entspricht.

Image
Die stärkste Douglasie der Submission mit einem Mittendurchmesser von 105 cm o. R.; die dahinterliegenden Stämme mit Mittendurchmessern von ca. 80 cm sehen im Vergleich fast wie Schwachholz aus. Wertholzplatz „Wollbacher Sträßle“ im Landkreis Lörrach.
Bernhard Schirmer
Holzverkauf und Holzpreise
14. Dezember 2022

Douglasien-Submission: Rekorderlöse im Südschwarzwald

Am 29. November 2022 wurden die Zuschläge für die 12. Douglasien-Wertholzsubmission Südschwarzwald erteilt. Die Submission wurde federführend von der Forstbetriebsgemeinschaft Dreiländereck mit Sitz in Kandern organisiert.

Image
Auf der Herbstsubmission in Daldorf erzielte diese Maserulme beachtliche 777 €/Fm. Das höchste Gebot auf eine Eiche betrug 2.876 €/Fm. Der teuerste Stamm war eine Eiche mit 7,97 Fm, auf die 1.532 €/Fm geboten wurde. Sie erlöste insgesamt 12.216 €.
H. Nasse, SHLF
Holzverkauf und Holzpreise
04. Dezember 2022

Eiche startet stabil in die Submissions-Saison

Am 22. November 2022 fand zum Saisonauftakt die Gebotseröffnung einer kleinen Herbst-Submission der Schleswig-Holsteinischen Holzagentur und der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten statt. Auf dem zentralen Wertholzlagerplatz in Daldorf wurde eine kleine Menge von 565 Fm wertvoller Hölzer aus Privatwäldern und aus den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten angeboten.

Image
Im 1. Halbjahr 2022 wurde aus Deutschland 52 % weniger Rundholz importiert als im Vergleichszeitraum 2021. Das liegt einerseits daran, dass weniger Käferholz anfiel, aber auch an der rückläufigen Nachfrage in China.
Marc Kubatta-Große
Holzverkauf und Holzpreise
27. Oktober 2022

Chinas Holzimporte stürzen ab

Chinas Wirtschaft schwächte sich im ersten Halbjahr 2022 infolge der Corona-Pandemie ab, die nach wie vor mit strengen Gegenmaßnahmen bekämpft wird.

Image
CLT Brettsperrholz
Stora Enso / Kjell Andersson Luckylane
Holzverkauf und Holzpreise
17. Oktober 2022

Stora Enso weiht neues CLT-Werk ein

Am 7. Oktober hat Stora Enso seine neue Produktionsstätte für Brettsperrholz (CLT) in Ždírec, Tschechische Republik, eingeweiht und damit seine CLT-Produktionskapazität deutlich ausgeweitet.

Image
Holz-Hochhaus Burj Zanzibar
burjzanzibar.com
Holzverkauf und Holzpreise
16. Oktober 2022

Neues höchstes Holz-Hochhaus bald in Sansibar?

Im Holz-Hochhausbau ist die Rekordjagd in vollem Gange. Gerade erst wurde das Ascent in Milwaukee als höchstes Holz-Hochhaus zertifiziert, schon kommt die nächste Rekordankündigung, diesmal aus Afrika.

Image
Das Heizen mit Holzpellets ist auf den Quadratmeter Wohnfläche bezogen vergleichsweise günstig.
Maryia – stock.adobe.com
Holzverkauf und Holzpreise
10. Oktober 2022

Heizkosten: Heizöl, Gas, Holzpellets, Strom – was ist billiger?

Die Heizkosten steigen und steigen. Für viele Familien wird es eng. Das Geld reicht nicht für alle notwendigen Ausgaben. Viele Leute fragen sich deshalb: Was ist derzeit die günstigste Heizung und der günstigste Energieträger? Bei einem Kostenvergleich ergibt sich ein eindeutiges Ranking. Natürlich kann man seine Heizung nicht so einfach austauschen – aber es ist wichtig seine Kosten zu kennen.

Image
UBC
Holzverkauf und Holzpreise
08. Oktober 2022

Holzbasierte Alternative zu Einwegplastik

Dr. Feng Jiang, Forscher an der University of British Columbia (UBC) hat einen Zellulosefilm entwickelt, der wie Kunststoff aussieht und sich wie Kunststoff verhält – aber biologisch abbaubar ist.

Image
Massivholzplattenwerk Binderholz St. Georgen
Binderholz
Holzverkauf und Holzpreise
06. Oktober 2022

Binderholz startet neues Massivholzplattenwerk

Zum Jahresende 2022 will Binderholz die Produktion in seinem neuen Massivholzplattenwerk in St. Georgen bei Salzburg beginnen. Baustart des binderholz MHP-Werks II war im August 2021. Laut Binderholz ist es das modernste und leistungsstärkste Massivholzplattenwerks weltweit.

Image
Beetle ForTech
Holzverkauf und Holzpreise
03. Oktober 2022

Beetle ForTech: Der ultimative Herkunftsnachweis für Holz?

Ein StartUp aus Österreich will die Rundholzmarkierung revolutionieren. Mit einem einzigen Markierungsvorgang soll der gesamte Baum rückverfolgbar gekennzeichnet sein, auch wenn später im Sägewerk noch Abschnitte abgetrennt werden. Über die Technik kann bisher nur spekuliert werden: Weil die Patentanmeldung gerade noch läuft, geben die jungen Unternehmer keine Details preis.

Image
Die Energiekosten treiben die Inflation an
Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2022
Holzverkauf und Holzpreise
30. September 2022

Energiekrise: Inflation, Rezession, Wohlstandsverlust

Die krisenhafte Zuspitzung auf den Gasmärkten belastet die deutsche Wirtschaft schwer. Die stark gestiegenen Gaspreise erhöhen die Energiekosten drastisch und gehen mit einem massiven gesamtwirtschaftlichen Kaufkraftentzug einher.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

24.03.2023 - 26.03.2023
REITEN-JAGEN-FISCHEN und FORST³
27.03.2023
„Windkraft und Vogelschutz – Die neue Rechtsalge in Deutschland“
29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH