Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. HolzMarkt
  3. Holzverkauf und Holzpreise

Holzverkauf und Holzpreise

Hochwertige Eichen haben auf der Submission Alb-Donau-Kreis höhere Preise als im Vorjahr erzielt, die gebote für C-Eichen fielen deutlich niedriger aus.
Hochwertige Eichen haben auf der Submission Alb-Donau-Kreis höhere Preise als im Vorjahr erzielt, die gebote für C-Eichen fielen deutlich niedriger aus.
|
LRA Alb-Donau-Kreis
Holzverkauf und Holzpreise

Alb-Donau-Kreis: Gute Eiche deutlich teurer

Auf der 35. Laub- und Nadelholzsubmission Alb-Donau-Kreis wurden am 9. März 2023 insgesamt rund 1.700 Fm zum Kauf angeboten (Vorjahr: 1.200 Fm, +42 %). Davon waren 91 % oder gut 1.500 Fm Eiche, der Rest verteilte sich auf neun weitere Baumarten.

Image
Die Eiche hat bei der Submission Arnstein der Bayerischen Staatsforsten um 5 % zugelegt.
Hartmut Klosch, BaySF
Holzverkauf und Holzpreise
22. März 2023

Eiche in Arnstein mit neuem Rekord

Am 15./16. März 2023 führten die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) ihre „Eichen- und Buntlaubholz-Submission Arnstein“ durch. 1.884 Fm (Vorjahr: 1.715 Fm) Laubwertholz wurden angeboten, davon 1.789 (1.672, +7 %) Fm Eiche und 95 (36) Fm sonstiges Laubholz.

Image
Die Spitzeneiche auf der Submission „zwischen Ems und Elbe“ hat knapp 30.000 € erlöst.
Niedersächsische Landesforsten
Holzverkauf und Holzpreise
20. März 2023

Eiche „zwischen Ems und Elbe“ hält Rekordniveau

Die Niedersächsischen Landesforsten haben ihre erfolgreiche Submissions-Saison am 1. März mit der Gebotseröffnung der Submission „Eiche zwischen Ems und Elbe“ abgeschlossen.

Image
Der stärkste Stamm auf der Submission in Sachsen-Anhalt maß in diesem Jahr 1,03 Meter und hatte eine Gesamtlänge von 7,7 Meter.
Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt
Holzverkauf und Holzpreise
18. März 2023

Mooreiche: 2.650 Jahre altes Wertholz unter dem Hammer

Bereits vor der Zuschlagserteilung der 32. Submission Sachsen-Anhalt am 23.02.2023 war das Interesse an den Wert- und Buntlaubhölzern groß. Insgesamt wurden 920.000 € für das angebotene Holz erzielt.

Image
Wertholzpräsentation auf dem Lagerplatz „Römerstraße“ im Forstamt Boppard: Auf der Submission Mittelrhein-Mosel hat die Eiche bei deutlich höherer Angebotsmenge preislich leicht nachgegeben.
Johannes Nass, Landesforsten Rheinland-Pfalz
Holzverkauf und Holzpreise
17. März 2023

Mittelrhein-Mosel: Eiche gibt 8 % nach

Bei der vom 6. bis 8. März 2023 von Landesforsten Rheinland-Pfalz veranstalteten Stamm- und Wertholzsubmission Mittelrhein-Mosel standen 2.075 Fm Laub- und Nadelholz (Vj. 1.343 Fm) meistbietend zum Verkauf.

Image
Die Eiche hat auf der 32. Laubholzsubmission eine regelrechte Preisexplosion erlebt. Hier der Wertholzplatz Üderheide.
Bernd Schwidetzky, LFB
Holzverkauf und Holzpreise
16. März 2023

Preisexplosion auf Laubholzsubmission Brandenburg

Nach einem Jahr Pause meldet sich die Laubholzsubmission des Landesbetriebs Forst Brandenburg eindrucksvoll zurück. Es gab eine regelrechte Preisexplosion.

Image
Auf der Ortenauer Submission wurde diesmal doppelt so viel Eiche angeboten wie im Vorjahr. Der Durchschnittspreis ging leicht zurück.
Hartmut Engler, LRA Ortenaukreis
Holzverkauf und Holzpreise
14. März 2023

Ortenauer Submission: Leichter Preisrückgang bei verdoppeltem Angebot

Bei der diesjährigen Ortenauer Submission wurde mit insgesamt 3.129 Fm nahezu die doppelte Menge wie im Vorjahr angeboten. Dadurch sank der Durchschnittserlös leicht und die Menge nicht bebotener Hölzer stieg.

Image
Der Spitzenstamm mit 6,5 m Länge, einem Durchmesser von 99 cm o.R. und 5 Fm  Gesamtvolumen brachte einen Erlös von fast 20.000 €.
Klaus Velbecker/HessenForst
Holzverkauf und Holzpreise
13. März 2023

Eichensubmission Schlüchtern hält Spitzenniveau

Unter der Federführung des Leitforstamts Schlüchtern hat HessenForst bei der diesjährigen Eichen-Wertholzsubmission insgesamt 3.087 Fm Eiche angeboten und damit rund 900 Fm mehr als im Vorjahr (2022: 2.180 Fm).

Image
Martin Klosterman-Schräder (li.) vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW und Förster im FBB Greven und Franz Reppenhorst von der NLF GmbH und zuständig für die Holzvermarktung für die Forstbetriebsgemeinschaften der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Münsterland freuen sich über den teuersten Stamm der Online-Versteigerung auf Appholzen.de.
NLF GmbH
Holzverkauf und Holzpreise
11. März 2023

Onlineversteigerung Appholzen.de: Eiche mit guten Erlösen

In der Zeit vom 8. bis zum 22. Februar lief wieder eine Onlineversteigerung über die Plattform Appholzen.de.

Image
Diese Eiche, die Braut auf den Submissionen in Schleswig-Holstein, erzielte ein Höchstgebot von 2.389 €/Fm. Insgesamt hat der Durchschnittspreis der Eiche gegenüber dem Vorjahr qualitätsbedingt nachgegeben.
Schleswig-Holsteinische Landesforsten
Holzverkauf und Holzpreise
07. März 2023

Schleswig-Holstein: Eiche gibt qualitätsbedingt nach

Am 22. Februar 2023 fand die Gebotseröffnung der 51. Laubwertholzsubmissionen in Schleswig-Holstein statt. Auf zwei zentralen Wertholzlagerplätzen in Daldorf und in Lanken wurden 3.865 Festmeter (Fm) der wertvollsten Hölzer aus Schleswig-Holstein angeboten.

Image
Die Lärche hat auf der Norddeutschen Nadelwertholzsubmission Oerrel noch einmal kräftig zugelegt und durchschnittlich über 400 €/Fm erlöst.
Sierk/NLF
Holzverkauf und Holzpreise
04. März 2023

Lärche in Oerrel nochmal deutlich teurer

Die Niedersächsischen Landesforsten und Waldbesitzer aus ganz Norddeutschland haben auf der Norddeutschen Nadelwertholzsubmission Oerrel insgesamt 1.414 Fm Nadelwertholz angeboten.

Image
Die Braut der Südostbayern-Submission: Diese Eiche mit 1,94 Fm erzielte ein Höchstgebot von 2,509 €/Fm und erlöste damit 4.867 €. Was es mit der „heimlichen“ Braut auf sich hat, lesen Sie im Text.
BaySF, FB Ruhpolding
Holzverkauf und Holzpreise
03. März 2023

Südostbayern-Submission: Eiche teurer, die heimliche Braut brachte 17.000 €/Fm

Großer Andrang herrschte am Freitag, 17. Februar beim Oberwirt in Otting, als die Organisatoren der Südostbayern-Submission die Ergebnisse des Wertholzverkaufs

Image
Eichen stellten über 90 % der Holzmenge auf der Submission Taubertal, das mit Abstand höchste Gebot erzielte aber ein Riegelahorn.
Uwe Renk
Holzverkauf und Holzpreise
01. März 2023

Die Braut brachte 50.000 €!

Am 23. Februar wurden die Zuschläge der Wertholzsubmission Taubertal vergeben. Dabei brach ein Ahorn alle Rekorde.

Image
Die Eiche hat auf der Offenburger Submission, auch aufgrund eines geringeren Angebots, kräftig zugelegt.
Hartmut Engler
Holzverkauf und Holzpreise
27. Februar 2023

Offenburger Submission: Kräftiger Preisanstieg bei der Eiche

Am 14. Februar fand die Offenburger Submission statt. Die Eiche wurde im Trend liegend deutlich kräftiger beboten als im Vorjahr. Über alle Baumarten gab der Erlös aber leicht nach.

Image
Dieser eher unscheinbar wirkende Riegelahorn erzielte mit insgesamt 32.230 € den höchsten Preis auf der Zentralen Hessischen Eichen-, Buntlaubholz und Nadelwertholzsubmission.
H. Mengeringhausen/HessenForst
Holzverkauf und Holzpreise
20. Februar 2023

Submission in Hessen: Steigendes Angebot – fallender Preis

Im Rahmen der diesjährigen Zentralen Hessischen Eichen-, Buntlaubholz- und Nadelwertholzsubmission gab es – bezogen auf das Vorjahr – ein deutlich höheres Angebot. Die Durchschnittspreise sind jedoch leicht gesunken.

Image
Die diesjährige „Braut“, ein Bergahorn vom Forstbetrieb Bad Tölz (Bayerische Staatsforsten). v. l.: Lorenz Biller (Forstbetrieb Bad Tölz, BaySF), Peter Melf (Platzwart/Revierleiter AELF Holzkirchen), Alex Mayr (1. Vorsitzender WBV Holzkirchen), Korbinian Wolf (Bereichsleiter Forsten AELF Holzkirchen).
WBV Holzkirchen
Holzverkauf und Holzpreise
20. Februar 2023

Oberland-Wertholzsubmission liefert solides Ergebnis

Unter Federführung der WBV Holzkirchen fand mit Unterstützung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Holzkirchen am Donnerstag, 2. Februar, zum 25. Mal die Oberland-Wertholzsubmission statt.

Image
Thüringens Forstministerin Susanna Karawanskij (re.) begutachtet mit ThüringenForst-Vorstand Volker Gebhardt Eschenstämme
Dr. Horst Sproßmann, ThüringenForst
Holzverkauf und Holzpreise
17. Februar 2023

Submission Thüringen: Spitzeneiche erzielt 3.500 €/Fm

Auf der 32. Wertholzsubmission der ThüringenForst-AöR am 2. Februar wurden 1641 Fm Laub- und Nadelwerthölzer angeboten. Gegen den Trend sanken die Durchschnittspreise leicht. Das lag zum einen am größeren Holzangebot, zum anderen am großen Anteil trocknisgeschädigter Stämme.

Image
Wertvolle Eichen auf dem Lagerplatz der Wertholzsubmission Rheinland in Bonn
Wald und Holz NRW
Holzverkauf und Holzpreise
16. Februar 2023

Submission Rheinland: Eiche erneut auf Rekordniveau

Auf der Wertholzsubmission Rheinland, organisiert durch Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft, erzielte die eiche neue Rekorde, allerdings nur knapp über dem Vorjahresniveau. Preissprünge, wie sie woanders zu beobachten waren, blieben aus.

Image
Werteichen auf dem Submissionsplatz in Kandern, einem von zwei Lagerplätzen der Markgräfler Wertholzsubmission.
Michael Meyer-Heisig
Holzverkauf und Holzpreise
13. Februar 2023

Markgräfler Wertholzsubmission: Preisexplosion im Südwesten

Am 26. Januar fand die 58. Markgräfler Wertholzsubmission statt. Angeboten wurden 615 Fm Werthölzer aus Kommunal- und Privatwäldern der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach und der Stadt Freiburg.

Image
Auf der Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurden dieses Jahr wieder neue Rekorde aufgestellt. Das höchste Gebot lag bei fast 14.000 €/Fm
Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Holzverkauf und Holzpreise
12. Februar 2023

Himmlischer Holzpreis: 14.000 € für einen Ahorn in Malchin

Am 26. Januar fand die 32. Wertholz-Submission des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Malchin statt. Wie überall stiegen die Eichenpreise merklich an. Den Vogel beim Höchstgebot schoss jedoch ein Bergahorn ab.

Image
Johannes Bendl (GF WV NÖ), Franz Fischer (Obmann WV NÖ), Kammerdirektor Franz Raab, Waldkönigin Natalie I. und Forstdirektor Werner Löffler (v .l.) freuen sich übere den Spitzenstamm der Versteigerung in Heiligenkreuz.
Georg Pomaßl, LK NÖ
Holzverkauf und Holzpreise
07. Februar 2023

Neue Rekorde auf Laubholzversteigerung Heiligenkreuz

Am 23. Januar fand die 21. Laubholzversteigerung im niederösterreichischen Heiligenkreuz statt. Nicht nur die angebotene Holzmenge, sondern auch der Durchschnittspreis stieg auf ein neues Rekordniveau.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE
05.04.2023
Brennende Wälder. Drängende Probleme.
15.04.2023 - 16.04.2023
Foto-Seminar: „Click in den Klosterforsten"

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH