Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 23. Mai 2022 GD Holz Furnierumfrage 2022 – Aktuelles aus der Furnierbranche Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) führte bereits zum 18. Mal eine Umfrage in der deutschen Furnierbranche durch. Von Mitte April bis Mitte Mai waren Furnierproduzenten, Furnierhändler sowie Verarbeiter von Furnieren aufgerufen, Frage zu Einkaufs- und Absatzmärkten sowie Umsatzentwicklungen zu beantworten.
Bild: www.holzbauoffensivebw.de Holzverkauf und Holzpreise 21. Mai 2022 Klimaneutrales Gewerbegebiet in Holzbauweise „Die Transformation des Städtebaus hin zu klima- und ressourcenschonenden Bauweisen ist mir ein wichtiges Anliegen. Die Stadt Lörrach geht dabei einen neuen Weg. Hier entsteht Deutschlands erstes Gewerbegebiet in Holzbauweise.“ Das verkündete der baden-württembergische Forstminister Peter Hauk am 14. Mai in Lörrach, am Tag der Städtebauförderung von Bund Ländern und Gemeinden.
Grafik: DEPI Holzverkauf und Holzpreise 18. Mai 2022 Pellets werden nicht günstiger – plus 80 % gegenüber Vorjahr Die kriegsbedingten Auswirkungen auf die Energiepolitik sind auch am Pelletmarkt spürbar, wo im Mai noch keine Entspannung bei der Preisentwicklung festzustellen ist.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 12. Mai 2022 Holznachfrage in den USA bleibt hoch Ende April hat in Vancouver die Konferenz des Council of Forest Industries (COFI) von British Columbia stattgefunden. Ökonomen äußerten auf ihr die Befürchtung, dass Europa und möglicherweise auch Nordamerika aufgrund der Inflation, des Ukraine-Kriegs und steigender Zinsen bis Ende 2022 oder Anfang 2023 in eine Rezession rutschen könnten. Die Schnittholzpreise könnten dennoch stabil bleiben.
Foto: WaldSchweiz Holzverkauf und Holzpreise 7. Mai 2022 Bald wieder Richtpreise für Rundholz in der Schweiz? Bis 2020 hat in der Schweiz die sogenannte Holzmarktkommission regelmäßig Preisempfehlungen für den Verkauf von Rundholz erarbeitet und veröffentlicht. Diese Praxis wurde 2020 kartellrechtlich untersagt. Jetzt deutet sich an, dass sich etwas ändern könnte.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzenergie Holzverkauf und Holzpreise 6. Mai 2022 Neu: Hackschnitzelpreis vom DEPI Einen Verbraucherpreis für Holzhackschnitzel veröffentlicht das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) ab sofort quartalsweise. Dabei werden die deutschlandweiten Durchschnittspreise für drei Qualitätsklassen (A1, A2 und B, angelehnt an das Zertifizierungssystem ENplus) erhoben.
Ina Invest Holzverkauf und Holzpreise 5. Mai 2022 Höchstes Holz-Wohnhaus der Welt kommt nach Winterthur Nach dem Abschluss eines Studienauftrags im Rahmen der Arealentwicklung Lokstadt im schweizerischen Winterthur im Januar 2022 für den Gebäudekomplex Rocket und Tigerli ist das Rocket-Hochhaus mit 100 m Höhe das derzeit weltweit höchste in Planung befindliche Wohngebäude aus Holz.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 3. Mai 2022 Wird mehr Holz geklaut? In den vergangenen Wochen haben uns mehrere Meldungen über Holzdiebstähle aus den Wäldern Bayerns und Hessens erreicht. Das haben wir zum Anlass genommen, zu recherchieren, ob es sich dabei um unerfreuliche Einzelereignisse handelt oder tatsächlich insgesamt mehr Holz gestohlen wird.
Grafik: ifo Institut Holzverkauf und Holzpreise 2. Mai 2022 ifo Geschäftsklimaindex stabilisiert sich Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich auf niedrigem Niveau stabilisiert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April auf 91,8 Punkte gestiegen, nach 90,8 Punkten im März.
Quelle: HKI Holzverkauf und Holzpreise 1. Mai 2022 Brennholz vom Forstamt: Zunehmende Nachfrage, leicht steigende Preise Der Preis für einen Raummeter Holz beim Forstamt bewegt sich zwischen 35 und 50 € und damit in den letzten zehn Jahren bundesweit im Mittelwert um die 45 Euromarke. Einige haben den Preis zwar leicht angehoben, es handelt sich hierbei aber insbesondere um Forstämter, die Brennholz bisher zu besonders günstigen Preisen von unter 40 Euro pro Raummeter verkauft haben.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 29. April 2022 Laubholz: Versorgungsengpässe nehmen zu Die AG Rohholz warnt vor zunehmenden Engpässen bei der Versorgung mit Laubholz und fordert eine Wende der Rohstoffpolitik. Statt ideologische Nutzungsverzichte durchzudrücken, müsse man Waldnutzung und Naturschutz unter einen Hut bringen.
Grafik: DEPI Holzverkauf und Holzpreise 20. April 2022 Trotz Energiekrise: Pelletpreise bleiben im April auf hohem Niveau Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, bleiben die Preise für Holzpellets auch im April auf einem hohen Niveau und ziehen sogar leicht an.
Foto: Landesverband Lippe Holzverkauf und Holzpreise 19. April 2022 Eiche in Lippe erzielt durchschnittlich 789 €/Fm Am 8. April fand die Wertholzsubmission des Landesverbandes Lippe in Bad Meinberg statt. 969 Fm Eichenwertholz wurden meistbietend angeboten, und damit 269 Fm oder 38 % mehr als 2021. Der Gesamterlös hat sich mit 765.000 € gegenüber dem Vorjahr (395.000 €) fast verdoppelt.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 6. April 2022 Ukraine-Krieg: Sanktionen verändern Holzmarkt dauerhaft Mit dem Verhängen von Sanktionen gegen Russland und Belarus haben sich die weltweiten Holzhandelsströme augenblicklich verändert. Handelssanktionen und Beschränkungen bei Finanztransaktionen durch Europa, Nordamerika und wichtige asiatische Märkte sorgten für einen Stopp von Lieferungen aus Russland und Belarus.
Grafik: ifo Institut Holzverkauf und Holzpreise 1. April 2022 Krieg in der Ukraine: ifo Geschäftsklimaindex stürzt ab Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist eingebrochen. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 90,8 Punkte abgestürzt, nach 98,5 Punkten im Februar. Grund war ein historischer Einbruch der Erwartungen um 13,3 Punkte.
fOTO. FBG Hassberge Holzverkauf und Holzpreise 31. März 2022 Submission Iphofen: Eiche plus 50 % Am 16. März fand unter Federführung der FV Unterfranken die Submission Östliches Unterfranken/Iphofen statt. Es wurden 1.124 Fm Einzelstämme und 82 Fm Lose aus acht FBGs meistbietend zum Verkauf angeboten. Auch hier erzielte die Eiche neue Rekorde.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 31. März 2022 Kalamität und Krieg: Europas Holzmarkt am Wendepunkt Der mitteleuropäische Rundholzmarkt ist an einem Wendepunkt, meint der amerikanische Branchendienst Wood Resources International (WIR) in einem aktuellen Bericht. Grund sind die Käferkalamität und der Ukraine-Krieg.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 30. März 2022 Jetzt lesen: Der Holzmarkt in Ostdeutschland Forstbetriebe in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen berichten von drastisch gestiegenen Holzpreisen seit dem Jahresende 2021.
Holzverkauf und Holzpreise 29. März 2022 Submission Sachsen-Anhalt übertrifft alle Erwartungen Am 22. und 24. Februar führte das Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt seinen 31. Wertholztermin als Submission für den Waldbesitz in Sachsen-Anhalt durch. Beteiligt waren Kommunal- und Privatwaldbesitzer sowie der Landesforstbetrieb.
Foto: Marc Kubatta-Große Holzverkauf und Holzpreise 23. März 2022 Ukraine-Krieg: Holzhandel erwartet Lieferengpässe Der Vorstand des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) hat in seiner letzten Sitzung den Krieg in der Ukraine scharf verurteilt. Für den Holzimport aus den beteiligten Staaten Russland, Weißrussland und Ukraine stelle sich die Situation bereits jetzt sehr schwierig dar.
H. Weikhart/BaySF Holzverkauf und Holzpreise 22. März 2022 Submission Arnstein: „Eichenpreise gehen durch die Decke!“ Am 16./17. März 2022 führten die Bayerischen Staatsforsten ihre traditionelle „Eichen- und Buntlaubholz-Submission Arnstein“ dieser Saison durch. Dabei stellte die Eiche wieder einen neuen Allzeitrekord auf.
Foto: Jochen Reinstorf Forstbetrieb Holzverkauf und Holzpreise 19. März 2022 Steuervergünstigung bei Sturmholz Im Februar zogen mit „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ gleich drei schwere Sturmtiefs über Deutschland hinweg. Besonders im Norden und Nordosten des Landes sind z. T. erhebliche Mengen Sturmholz angefallen. Die gute Nachricht: Das Steuerrecht sieht erhebliche Vergünstigungen vor, wenn das Sturmolz verkauft wird.
Grafik: DEPI Holzverkauf und Holzpreise 18. März 2022 Pelletpreis sinkt im März nur leicht Trotz geringfügigem Rückgang bleibt der Pelletpreis in Deutschland im März auf hohem Niveau. Durchschnittlich kosten Holzpellets 369,32 Euro/t bei einer Abnahmemenge von 6 t, wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet.
Niedersächsische Landesforsten Holzverkauf und Holzpreise 16. März 2022 Niedersächsische Eiche gefragt wie nie: Preisanstieg um 55 % Die niedersächsische Submissionssaison endete am 2. März mit einem weiteren Rekordergebnis für die „Eiche zwischen Ems und Elbe“. Durchschnittspreis und Höchstgebot stiegen in neue Dimensionen.
Foto: LRA OG/H. Engler Holzverkauf und Holzpreise 15. März 2022 Ortenauer Submission: Eiche plus 30 % Bei der diesjährigen Ortenauer Submission am 8. März wurde mit insgesamt 1.609 Fm fast genau die gleiche Menge angeboten wie im Vorjahr. Dem Trend folgend legten die Eichenpreise deutlich zu.