Quelle: ifo Institut
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Februar 2019 im Vergleich zum Vormonat von 99,3 (saisonbereinigt) auf 98,5 Punkte gefallen.
Foto: VDP
Die Produktion der deutschen Papierindustrie ist im Jahr 2018 leicht zurückgegangen. Die Branche stellte 2018 knapp 22,7 Mio. t Papier, Karton und Pappe her, das sind 1,1 % weniger als ...
Die Fachgruppe Industrieholz des Verbandes Holzindustrie Schweiz tagte am 13. Februar 2019 bei der Swiss Krono in Menznau. Das Gremium analysierte wie gewohnt den aktuellen Markt für Industrieholz.
Die deutsche Möbelindustrie konnte der Branchenumsatz im Jahr 2018 um 0,7 % auf knapp 18 Mrd. €, so der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).
Quelle: www.saegeindustrie.de
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) informiert über neue interne Strukturen.
Foto: Pfeifer Group
Etwa 25 Mio. € investiert die seit 1997 in Schlitz ansässige Pfeifer Group derzeit in den Um- und Ausbau ihres Traditions-Standortes. Ab Mitte 2019 startet das Holz verarbeitende Unternehmen aus ...
Foto: J. Fischer
Am 6. Februar 2019 billigte das Bundeskabinett den Klimaschutzbericht 2018. Deutschland verfehlt demnach seine gesteckten Ziele deutlich.
Der finnische Holzkonzern Stora Enso meldet für das Gesamtjahr 2018 positive Zahlen, sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. Im laufenden Jahr erwartet man sich ein ähnlich ...
Ab Ende 2019 möchte das in Les Breuleux/Schweiz ansässige Unternehmen Fagus Swiss größere Mengen Brettschichtholz (BSH) und Brettsperrholz (BSP) sowie andere Massivholzprodukte aus Buche und weiteren Laubhölzern produzieren.
„25 King“ nennt sich der höchste Holzbürobau in Down Under/Australien. Er steht seit November 2018 in der King Street in Brisbane und an der Spitze des australischen Holzbaus.
Foto: S. Loboda
Die Renaissance des Baustoffes Holz – eine Option zur zukunftsorientierten Entwicklung der ländlichen Regionen Brandenburgs? Um diese Frage zu beantworten und die Branche zu vernetzen, hatte der Landesbeirat Holz Berlin/Brandenburg ...
Foto: Marc Kubatta-Große
Der Deutsche Holzwirtschaftsrat e.V. (DHWR) zieht eine positive Bilanz der Beteiligung an der diesjährigen Baumesse 2019 in München. Mehrere Verbände der Holzwirtschaft schlossen sich zusammen, um auf einem Gemeinschaftsstand die ...
Foto: PETER W. SCHMIDT ARCHITEKTEN
Vierzehn Stockwerke hoch will die Baugenossenschaft Arlinger in Pforzheim ein Hochhaus mit Namen Carl bauen ‒ und das hauptsächlich aus Holz.
Zwei nordamerikanische Urgesteine in der Schnittholzklassifizierung fusionieren: Pacific Lumber Inspection Bureau (PLIB) und West Coast Lumber Inspection Bureau (WCLIB) schließen sich zu einer der größten Agenturen in Nordamerika zusammen.
Quelle: ifo Institut
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Januar auf 99,1 Punkte gefallen, nach 101,0 Punkten im Dezember 2018. Das ist der niedrigste Wert seit Februar 2016.
Foto: S. Loboda
Die europäische Bauwirtschaft wird bis ins Jahr 2021 wachsen – wenn auch mit abnehmender Intensität – so die Ergebnisse aus dem ifo Institut Anfang 2019.
Foto: Christian Hartlmaier
Die begehbare Installation wood passage macht die Umwandlung vom Baum zum Haus sinnlich erlebbar. Als gemeinsame Initiative von proHolz Austria, proHolz Bayern und Lignum Schweiz tourt sie ab sofort durch ...
Foto: S. Loboda
Die EGGER Gruppe hat ihr Sorgfaltspflichtsystem (Due Dilligence System – DDS) und die Lieferketten aus Risikoländern einer Überprüfung unterzogen.
Foto: S. Loboda
Die SWISS KRONO Group mit Hauptsitz in Luzern, Schweiz, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück.Der Betriebsgewinn konnte deutlich gesteigert werden.
Foto: Pfleiderer Deutschland GmbH
Pfleiderer, einer der führenden Holzwerkstoffhersteller in Europa, präsentiert auf der Messe BAU vom 14. bis 19. Januar in München neue Oberflächentechnologien für den Innen- und erstmals auch für den Außenbereich.
Foto: IPM/Wimmer Wohnkollektionen
Es ist das oberste Ziel der deutschen Möbelindustrie, neben den Aktivitäten im Inland auch die internationalen Aktivitäten auszubauen.
Foto: S. Loboda
Auf einer Exkursion zu den Firmen Opitz Holzbau und Swiss Krono konnten Mitglieder des Brandenburgischen Forstvereins die Holzverarbeitung in diesen Betrieben live miterleben.
Foto: Pollmeier/Ernst Fesseler
Die Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG wird ab 2019 Fichten-Furnierschichtholz (LVL) anbieten, das am Standort Creuzburg/Thüringen produziert werden soll.
Neben einem neuen Biomassekraftwerk für Wismar Pellets sind am Egger-Standort eine Fußbodenproduktion sowie eine Klebstofffabrik geplant. Auch das Unternehmen Hüttemann investiert.
Textilproduktion: Stora Enso, der größte Holzindustriekonzern Europas, kooperiert künftig mit der Modekette H&M und der Inter Ikea-Gruppe.