Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. HolzMarkt
  3. Holzindustrie, -verbände

Holzindustrie, -verbände

Referierende und Diskutanten beim Runden Tisch Zukunft Holzmarkt am 19. Januar. Eine Zeitenwende beim Holz und Unterstützung statt Einschränkungen der Forstbetrieb seitens der Politik forderten DHWR-Präsident Erwin Taglieber (vorne 3. v.r.) und DFWR-Präsident Georg Schirmbeck (vorne 2. v.r.).
Referierende und Diskutanten beim Runden Tisch Zukunft Holzmarkt am 19. Januar. Eine Zeitenwende beim Holz und Unterstützung statt Einschränkungen der Forstbetrieb seitens der Politik forderten DHWR-Präsident Erwin Taglieber (vorne 3. v.r.) und DFWR-Präsident Georg Schirmbeck (vorne 2. v.r.).
|
DHWR/DFWR
Holzindustrie, -verbände

Runder Tisch: Holzversorgung sicherstellen!

Für den Übergang in eine von der Bioökonomie geprägte Wirtschaftsweise müssen Potenziale und Nutzungschancen für den nachhaltig in Deutschland gewonnenen Rohstoff Holz besser genutzt werden. Das ist am 19. Januar beim Runden Tisch „Zukunft Holzmarkt” in Berlin deutlich geworden.

Image
Die österreichische Pfeifer Holding übernimmt Pölkky Oy im Norden Finnlands. Auf dem Bild: der Standort von Pölkky in Kuusamo, wo das Unternehmen seinen Sitz hat.
Pölkky Oy
Holzindustrie, -verbände
16. Januar 2023

Holzindustrie Pfeifer expandiert nach Finnland

Die österreichische Pfeifer Holding GmbH hat eine Vereinbarung unterzeichnet, um sämtliche Anteile am finnischen Holzverarbeitungsunternehmen Pölkky Oy zu kaufen. Mit der Transaktion will Pfeifer Position als eines der führenden Unternehmen der europäischen Holzindustrie stärken und sich für den globalen Wettbewerb rüsten.

Image
Egger hat einen 60 % Mehrheitsanteil am italienischen Holzwerkstoffhersteller SAIB erworben.
Egger
Holzindustrie, -verbände
10. Januar 2023

Holzwerkstoffe: SAIB wird Teil der Egger Gruppe

Das österreichische Familienunternehmen Egger hat 60 % der Anteile am italienischen Holzwerkstoffhersteller SAIB erworben. Der Kaufvertrag wurde am 15. Dezember 2022 abgeschlossen.

Image
Am 18. November fand der Erste Schweizer Holzindustrie-Kongress statt. Hier hält Roger Braun, Geschäftsführer von Swiss Krono Menznau, seinen Vortrag über die Situation des Unternehmens
HIS
Holzindustrie, -verbände
01. Dezember 2022

Schweiz: Jährlich eine Million Kubikmeter mehr Rundholz

Zum ersten Mal wurden in diesem Jahr die Schweizer Rohholztagung und die Jahrestagung von Holzindustrie Schweiz als Erster Schweizer Holzindustrie-Kongress in einem Format zusammengelegt. Im Zentrum stand die drohende Rohholz-Knappheit in der Schweiz.

Image
Das Haus des Holzes ist Treffpunkt der Holzwirtschaft für vernetztes Arbeiten in Berlin.
Haus des Holzes
Holzindustrie, -verbände
27. November 2022

Haus des Holzes: Neues Zentrum der Holzwirtschaft in Berlin

Die Holzwirtschaft hat ein neues, verbandsübergreifendes Zentrum ins Leben gerufen: Das frisch renovierte „Haus des Holzes“ befindet sich in der Chausseestraße 99 im Berliner Regierungsviertel.

Image
Sprachen sich einhellig für eine Nutzung der österreichischen Wälder im Sinne des Klimaschutzes aus (v.l.): FHP-Vorsitzender Erich Wiesner, Abgeordnete zum Europäischen Parlament Simone Schmiedtbauer, Sektionsleiterin Maria Patek, Wirtschaftsexpertin Anna Kleissner, Vorstandssprecher der ÖBf Georg Schöppl
FHP/APA-Fotoservice/Juhasz
Holzindustrie, -verbände
26. November 2022

Österreichische Holzgespräche: Wald gehört bewirtschaftet

Die Österreichischen Holzgespräche sind eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen zum Thema Wald und Holz in Österreich. Fast alle Spitzenvertreterinnen und Spitzenvertreter der Wertschöpfungskette Holz trafen sich im November 2022 zum 14. Mal, erstmals im Ilse-Wallentin-Haus an der Universität für Bodenkultur Wien.

Image
Europäische Laubholzsäger sehen ihre größten Herausforderungen im Rohstoffmangel, vor allem induziert durch Rundholzexport, dem Fachkräftemangel und den steigenden Energiekosten.
Marc Kubatta-Große
Holzindustrie, -verbände
16. November 2022

Laubholzkonferenz: Rohstoffsorgen, Krieg und Energie

Am 28. Oktober fand in Lyon die IHC, die Internationale Laubholzkonferenz, statt. Sie wurde organisiert vom französischen Sägewerksverband FNB dem Europäischen Sägewerksverband (EOS) und der Europäischen Holzhandelsverband (ETTF).

Image
Holz-Fertighaus
Marc Kubatta-Große
Holzindustrie, -verbände
12. Oktober 2022

Fertighausindustrie meldet Umsatzrekord 2021

Die deutsche Fertighausindustrie verzeichnete 2021 einen neuen Umsatzrekord und sieht sich auch für die kommenden Monate überwiegend gut aufgestellt. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage unter den rund 50 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) hervor.

Image
Mercer HIT Holz Torgau
HIT Torgau
Holzindustrie, -verbände
11. Oktober 2022

Mercer schließt Übernahme von HIT Holz ab

Das kanadische Unternehmen Mercer International Inc. hat mit Abschluss der kartellrechtlichen Prüfungen das Torgauer Sägewerk HIT Holz zum 1. Oktober 2022 übernommen. Der Kaufpreis betrug etwa 270 Mio. €. Der Neubau eines Sägewerks in Arneburg wird dagegen zurückgestellt.

Image
Pellets Europakarte ENplus
DEPI
Holzindustrie, -verbände
07. Oktober 2022

Zertifizierung ENplus-Pellets mit neuen Vorgaben ab 2023

Ab Januar 2023 gelten neue, Internationale Vorgaben für ENplus-zertifizierte Pellets. Am 1. Oktober ist das Handbuch mit den neuen Regeln erschienen. Grund für die Überarbeitung war die Harmonisierung in den beteiligten Ländern und die die Anpassung an aktualisierte Normen, Richtlinien und rechtliche Vorgaben.

Image
Laubholz Stammholz Buche
Marc Kubatta-Große
Holzindustrie, -verbände
03. Oktober 2022

Holzindustrie Schweiz fordert Kaskadennutzung – auch beim Laubholz

Der Verband Holzindustrie Schweiz sieht, ähnlich wie die Verbände in Deutschland, die Versorgung seiner Laubholzsägewerke gefährdet und pocht deshalb auf die Einhaltung des Kaskadenprinzips bei der Laubholznutzung.

Image
Häuser in Pellets, proPellets Austria
proPellets Austria
Holzindustrie, -verbände
16. September 2022

proPellets Austria startet eigene Hotline

Unter 01-90 660 beantworten Expertinnen und Experten von proPellets Austria ab sofort von Montag bis Samstag Fragen, vermitteln Pelletlieferanten und geben Informationen zum Umstieg auf den erneuerbaren Energieträger. Die Hotline bietet Unterstützung für Pelletnutzer und alle Interessierten.

Image
Internationaler Holztag Klagenfurt 2022
NZ Photo / Zangerle
Holzindustrie, -verbände
11. September 2022

Holztag Klagenfurt: Gute Geschäfte, aber Zukunftssorgen

Der Internationale Holztag im Rahmen der Holzmesse in Klagenfurt ist in Österreich seit Jahrzehnten das Leitevent der Sägeindustrie und des Holzhandels, auf dem die Holzmärkte in Österreich und den Nachbarländern diskutiert werden. Die Vorsitzenden der Verbände zeigten sich zufrieden mit der Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2022.

Image
Restholz aus Fichte am Waldrand
R. Soppa
Holzindustrie, -verbände
23. Juni 2022

BEHG: Kommt die CO2-Steuer für Altholz und Holzbrennstoffe?

Aktuell wird per Gesetzesentwurf über die Änderung des Brennstoffhandelsgesetzes (BEHG), das 2019 erlassen wurde, und damit die CO2-Besteuerung vom Brennstoff Holz diskutiert. Das Gesetz regelt den Emissionshandel in den Bereichen Wärme und Verkehr. Mit welchen Änderungen ist bei der Verwendung von Altholz und Holzbrennstoffen zu rechnen?

Image
Stora Enso Rundholzstapel
Marc Kubatta-Große
Holzindustrie, -verbände
27. April 2022

Stora Enso stößt russische Sägewerke ab

Stora Enso verkauft zwei Sägewerke sowie 370.000 ha Forstkonzession in Russland aufgrund der Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg.

Image
Pellet-Lkw vor dem Reichstag in Berlin
Deutsches Pelletinstitut (DEPI)
Holzindustrie, -verbände
06. April 2022

Zukunft des Pelletmarktes: „Alle Erneuerbaren Energien nötig“

Die kriegsbedingten Auswirkungen auf die Energiepolitik standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) Ende März. Vor rund 100 in Berlin anwesenden und online zugeschalteten Teilnehmern wurden Zukunftsfragen wie die Förderfähigkeit von Pelletfeuerungen sowie die Versorgungssicherheit an einem stark wachsenden Markt diskutiert.

Image
Flagge Ukraine, ENplus Zertifikat in Russland und Belarus ausgesetzt
ENplus
Holzindustrie, -verbände
26. März 2022

Ukraine-Krieg: ENplus suspendiert Zertifikate in Russland und Belarus

Nach den Zertifizierern FSC und PEFC hat auch das von European Pellet Council (EPC) betriebene Zertifizierungssystem ENplus angeküngt, das Zertifikat für Russland und Belarus auszusetzen.

Image
Ilim Timber Rundholz, Boykottforderung der Grünen
Marc Kubatta-Große
Holzindustrie, -verbände
11. März 2022

Ukraine-Krieg: Bayerns Grüne fordern Boykott von Ilim Timber

Am 2. März forderte der Fraktionsvorsitzende der Grünen in Bayern, Ludwig Hartmann, man müsse Ilim Timber aufgrund des Kriegs, den Russlands Präsident gegen die Ukraine führt, sanktionieren. Das Unternehmen betreibt in Deutschland zwei Großsägewerke, eines davon in Bayern.

Image
Holzindustrie, Bretterstapel im Sägewerk
Marc Kubatta-Große
Holzindustrie, -verbände
03. März 2022

Deutsche Holzindustrie meldet 11,9 % Umsatzplus

Die Deutsche Holzindustrie erwirtschaftete 2021 im Vergleich zum Vorjahr mit rund 41 Mrd. Euro ein Umsatzplus von 11,9 % und hat damit ihre eigenen Erwartungen deutlich übertroffen, wie der Dachverband HDH mitteilt.

Image
Sauberes Feuer in einem modernen Grundofen mit Abbrandsteuerung
H. Höllerl
Holzindustrie, -verbände
02. März 2022

Holzenergie: Verbände kritisieren Umweltbundesamt

Deutschland steht vor der enormen Herausforderung von gegenwärtig knapp 16 % auf 50 % erneuerbarer Energien im Wärmebereich im Jahr 2030 zu kommen. Ohne den Einsatz von Holz werde dieses Ziel nicht zu erreichen sein, erklärt ein Verbändebündnis aus der Forst- und Holzwirtschaft in der Diskussion um die Holzenergie.

Image
Pelletproduktion 2018 - 2021 nach Quartalen
DEPI
Holzindustrie, -verbände
14. Februar 2022

Pelletproduktion 2021 auf Rekordniveau

Obwohl die Produktion von Holzpellets in Deutschland im 4. Quartal 2021 leicht rückläufig war, wurde für das Gesamtjahr ein neuer Produktionsrekord aufgestellt. Über 90 % der Pellets in Deutschland werden aus Sägerestholz hergestellt.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen
16.02.2023
Produktion von Elite-Forstpflanzen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH