Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. HolzMarkt
  3. Holzenergie

Holzenergie

Brennraum eines Pelletofens
Reale Emissionen: Die Lastzyklus-Methode prüft Luftschadstoffemissionen von Pelletkesseln bei unterschiedlichen Bedingungen. Im Bild ist der Brennraum eines Pelletofens.
|
Aleks Kend/stock.adobe.com
Holzenergie

Pelletheizung: Was wirklich aus dem Kamin kommt

Reale Emissionen aus Pelletkesseln: Aktuelle Messergebnisse des Technologie- und Förderzentrums mithilfe der neuen Lastzyklus-Methode.

Image
Pelletinstitut
Deutsches Pelletinstitut
Holzenergie
02. April 2018

Das Deutsche Pelletinstitut live

Auf der Messe Forst live vom 13. bis 15. April in Offenburg informiert das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) rund um das Thema „Heizen mit modernen, hochwertigen Holzbrennstoffen“. Das DEPI ist in der Baden Arena am Stand BA1.79 zu finden.

Image
Lukas Huber Brennholz Huglfing
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
31. März 2018

Brennholz Huglfing: Startup

Ein junger Mann macht sich als Brennholzproduzent selbständig. Dabei fängt er gar nicht klein an, sondern investiert richtig viel Geld in die Technik. Ist das Größenwahn, oder wohlüberlegtes Kalkül? Wir haben Lukas Huber im oberbayerischen Huglfing besucht.

Image
Image
Forst&Technik
Holzenergie
30. März 2018

Energieholzernte mit dem Schreitbagger

Seit über 20 Jahre bewirtschaftet die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) ein Netz von Kurzumtriebs-Versuchsflächen. Der Versuchsstandort bei Reisbach stand im letzten Winter zum vierten Mal zur Ernte an. Nach einem vollautomatischen Mähhacker, der Motorsäge und dem Harvester kam diesmal ein Schreitbagger mit Fäller-Bündler-Aggregat zum Einsatz.

Image
Der Hakki Pilke 38 wurde unter anderem mit einer Joystick-Steuerung deutlich aufgewertet
Maaselankone Oy
Holzenergie
23. März 2018

Aufgewertet: Der Sägespalter Hakki Pilke 38

Der finnische Hersteller Maaselankone hat seinen weit verbreiteten Sägespalter Hakki Pilke 38 deutlich aufgewertet. Von außen fällt vor allem der ergonomische Joystick auf, mit dem sich alle wesentlichen Funktionen mit einer Hand ansteuern lassen. Nur ein Knopfdruck löst hier jeweils den Säge- oder Spaltvorgang aus. Doch auch die inneren Werte haben dazugewonnen: Die Spaltkraft hat von 8 t auf 10…

Image
Preisentwicklung 2014 bis 3. Quartal 2017 bei Waldhackschnitzel (Wassergehalt 35 %), Holzpellets, Heizöl, Erdgas.
C.A.R.M.E.N., www.carmen-ev.de
Holzenergie
11. Dezember 2017

C.A.R.M.E.N. Preisentwicklung bei Waldhackschnitzeln

Das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk e.V. (C.A.R.M.E.N.) erhebt in jedem Quartal Daten zur Preisentwicklung bei Waldhackschnitzeln in Form von Angebotspreisen.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
02. Dezember 2017

Aus dick und rund mach klein und eckig

Wer als Brennholzhändler Geld verdienen will, hat viele Stellschrauben, um seinen Verdienst zu optimieren. Die Erst-Investition für die Technik ist nur ein Teil davon. Günstiger Holzeinkauf, geringer Energie- und Personalaufwand und die Produktqualität können auf lange Sicht entscheidender sein.

Image
Hackschnitzelqualität
M. Kubatta-Große
Image
Forst&Technik
Holzenergie
05. September 2017

Hackschnitzelqualität: Wer hat die Besten?

Beim Besuch der Hackerhersteller auf der Elmia Wood kam es mehr als einmal vor, dass ein auf den Stand schleichender Mitarbeiter seinem Chef zuraunte: „Ich hab die Hackschnitzel von den anderen verglichen. Wir haben die Besten!“ Dessen sind sich die Hackerhersteller mittlerweile bewusst: Es geht um die Herstellung eines Qualitätsprodukts mit definierten Eigenschaften. Forst & Technik hat sich…

Image
Kompaktes Holzvergaser-BHKW
Spanner Re
Image
Forst&Technik
Holzenergie
22. Dezember 2015

Kompaktes Holzvergaser-BHKW
zur Stromeigenversorgung

Aufbauend auf dem europaweiten Erfolg der Holz-Kraft-Anlage hat die Spanner Re2 GmbH aus Neufahrn in Niederbayern die neue HKA 10 entwickelt. Das neue Modell der beliebten Holz-Kraft-Anlage wurde gezielt für die Stromeigenversorgung konzipiert. Die Leistung ist so ausgelegt, dass Landwirte und Gewerbebetriebe ihren Strom selbst aus Hackschnitzeln produzieren. Im Dauerbetrieb erzeugt die Anlage 9…

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Aktuelle Seite 6
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

03.02.2023 - 05.02.2023
Agroforstkurs – Nußbaumhof
15.02.2023
Waldbrandmanagement
16.02.2023
Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH