Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. HolzMarkt
  3. Holzenergie

Holzenergie

Zwei Traktoren neben aufgehäuftem Holz aus dem Wald
Holz aus dem Wald, wie hier Hackschnitzel, spielt in Österreich eine wichtige Rolle für Klimaschutz und Energieerzeugung.
|
agrarfoto.com
Holzenergie

Heizen mit Holz: So schützt Biomasse das Klima

Verbände stellen Daten und Fakten zur Bioenergie vor - so entwickelt sie sich zum wichtigsten erneuerbaren Energieträger-

Image
Brennholz Buche
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
07. Juli 2022

Stadt Lübeck stellt Brennholzlieferungen ein

Aufgrund der drohenden Gasknappheit durch die russische Kriegspolitik und dadurch rasant steigende Gaspreise verzeichnet die Forstwirtschaft bundesweit eine sprunghaft angestiegene Nachfrage nach Brennholz.

Image
Hackschitzelpreis im 2. Quartal 2022 weiter gestiegen
DEPI
Holzenergie
06. Juli 2022

Hackschnitzelpreis im 2. Quartal um rund 20 % gestiegen

Wie für alle Energieträger hat sich auch der Preis für Holzhackschnitzel im zweiten Quartal 2022 erhöht – im Vergleich zum 1. Quartal um 18 % (Qualitätsklasse A1), bzw. 21 % (A2) und 23 % (B). Dies liegt an der großen Nachfrage und dem weiter steigenden Holzpreis.

Image
Pellets, Scheitholz, Feuer
stock.adobe.com/tchara
Holzenergie
29. Mai 2022

Pellets, Scheitholz, Hackgut: Womit lässt sich am günstigsten heizen?

Die Kosten für Scheitholz, Pellets und Hackschnitzel sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Trotzdem liegen die Preise für Holzrohstoffe immer noch unterhalb derer von fossilen Brennstoffen. Doch womit lässt sich am meisten sparen?

Image
Hackschnitzel Haufen
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
06. Mai 2022

Neu: Hackschnitzelpreis vom DEPI

Einen Verbraucherpreis für Holzhackschnitzel veröffentlicht das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) ab sofort quartalsweise. Dabei werden die deutschlandweiten Durchschnittspreise für drei Qualitätsklassen (A1, A2 und B, angelehnt an das Zertifizierungssystem ENplus) erhoben.

Image
In Wäldern können wir nicht mehr nennenswert viel mehr Kohlenstoff speichern - in Holzprodukten aber schon. Das gilt vor allem dann, wenn wir dabei fossile Materialien ersetzen
Prof. R. Irslinger
Holzenergie
04. Mai 2022

Klimawandel: Kohlenstoff besser im Wald oder im Holz einlagern?

Im öffentlichen Bewusstsein ist die Erkenntnis angekommen: Um den Klimawandel zu bremsen, müssen wir dringend versuchen, die Menge von Treibhausgasen zu reduzieren – mindestens den Ausstoß zu senken, besser noch Wege zu finden, wie wir zusätzliches CO2 einlagern können. Der C-Bindungsfähigkeit von Bäumen wird dabei eine maßgebliche Rolle zugeschrieben. Vielfach wird jetzt gefordert, Wälder…

Image
Agroforstfläche in Sachsen-Anhalt
Agrar Warnke GmbH
Holzenergie
18. April 2022

120 ha Agroforst entsteht in Norddeutschland

In Norddeutschland soll in der Nähe von Magdeburg eines der größten zusammenhängenden Agroforstsysteme des Landes entstehen. Das Projekt in Sachsen-Anhalt initiiert der Naturland Betrieb Warnke Agrar GmbH. Über 120 ha sollen dort nachhaltig bewirtschaftet werden.

Image
Hackschnitzel
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
23. März 2022

Verbesserte Förderung für Hackschnitzelheizungen in Bayern

Mitte März ist in Bayern die novellierte Richtlinie für das Förderprogramm BioKlima in Kraft getreten. Über das Programm fördert der Freistaat Investitionen in neue Biomasseheizwerke für Hackschnitzel oder Pellets ab einer Nennwärmeleistung von 60 Kilowatt.

Image
Der Sägespalter Uniforest Titan 53/40 im Forst&Technik-Test
Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
12. März 2022

Test: Sägespalter Uniforest Titan 53/40

Ein mobiler Sägespalter mit Kreissäge, der bis zu 53 cm starke Stämme verarbeiten kann? Sowas gibt es doch gar nicht! Da haben Sie recht – und auch wieder nicht, denn der Uniforest Titan 53/40 soll Ende April zur Messe ForstLive der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wir konnten das Kraftpaket exklusiv bereits vorab einem ausführlichen Test unterziehen.

Image
L.H. Bluhm
Holzenergie
07. März 2022

Energiewende: Greenpeace weitsichtiger als das UBA

Vor einigen Wochen hat das Umweltbundesamt (UBA) seine Bilanz zur Luftqualität im vergangenen Jahr vorgelegt. Trotz erfreulicher Entwicklungen und allseits eingehaltener Grenzwerte schlussfolgerte der Leiter des UBA, Dirk Messner, Deutschland solle sich baldmöglichst vom Heizen mit Holz vollständig verabschieden. Sein Argument: Die Fahrzeugmotoren stoßen durch Partikelfilter zwischenzeitlich…

Image
DEPV
Holzenergie
21. Februar 2022

Nur 8 % Feinstaub aus Holzheizungen

Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) kritisiert in deutlichen Worten die Äußerungen von Dirk Messner, dem Leiter des Umweltbundesamtes (UBA). Der hatte gefordert, im Sinne einer sinkenden Feinstaubbelastung nicht länger in Holzheizungen zu investieren (siehe Artikel „Umweltbundesamt redet die Holzheizung schlecht“).

Image
Prototyp zur Gewinnung von Wasserstoff aus Holzpellets
BtX Energy GmbH
Holzenergie
30. Januar 2022

Mobil und dezentral: Wasserstoff aus Holzpellets

Die BtX Energy GmbH und A.H.T. Syngas Technology N.V. haben einen positiven Förderbescheid des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für das gemeinsame F&E-Verbundvorhaben „BiDroGen“ erhalten. Es geht um die Abscheidung von Wasserstoff aus Holzpellets.

Image
Image
Forst&Technik
Holzenergie
11. Dezember 2021

Partikelfilter für Holzheizungen

Nicht nur im Straßenverkehr – auch bei Holzheizungen wird der Ausstoß von Schadstoffen und Feinstaub zunehmend reguliert. Hargassner hat dafür einen Partikelfilter entwickelt. Im sogenannten „eCleaner“ werden die Partikel im Rauchgas elektrostatisch aufgeladen und lagern sich an den Wänden ab. Eine automatische Putzeinrichtung streift sie ab und eine Förderschnecke transportiert sie in den…

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
09. Dezember 2021

Gillitzer Sägebock

Was soll an einem althergebrachten Hilfsmittel zum Holzsägen schon so einen Unterschied machen, dass man dafür über 90 € ausgeben würde? Der Sägebock von Peter Gillitzer ist schon seit gut zwanzig Jahren auf dem Markt und nach Aussage des Erfinders schon über 20 000 Mal verkauft worden. In gewisser Weise muss er aber immer noch als Geheimtipp gelten, weil die großen Handelsunternehmen die…

Image
Holzbrikett vier Sorten
DEPI
Holzenergie
26. November 2021

Für jeden Kaminofen das passende Holzbrikett

Kaum wird es kälter und abends früher dunkel, schon lockt ein gemütlicher Abend vorm Ofen im heimischen Wohnzimmer. Wer sich Holzspalten, Staub und viel Asche sparen möchte, ist mit Holzbriketts als moderne Alternative zu Scheitholz gut beraten.

Image
Holz Scheitholz Holzheizung mit Scheitholz
Adobe Stock - Jürgen Fälchle
Holzenergie
07. November 2021

Mit Holz heizen und Heizkosten sparen? Die Fakten

Während die Preise für Erdgas, Strom und Heizöl immer weiter steigen, kostet Brennholz nicht viel mehr als im vorigen Jahr. Für August meldet das Statistische Bundesamt für Brennholz und Energieholz sogar einen moderaten Preisrückgang. Landwirte, Verbraucher und Unternehmen machen sich angesichts Kostenexplosion bei Energie natürlich Gedanken, welche preisgünstigen Alternativen es beim Heizen und…

Image
Das mobile Aerosolforschungslabor erschnüffelt die Schadstoffimmissionen in einem kleinen Dorf im Schwarzwald
Friederike Fachinger MPIC
Holzenergie
02. November 2021

Private Holzfeuerungen belasten die Luft im Dorf

Mit Holz heizen und die Luftqualität so wenig wie möglich beeinträchtigen: Wie das geht, haben Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie in einer umfassenden Studie an unterschiedlich großen Holzverbrennungsanlagen untersucht.

Image
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
31. Oktober 2021

Schichtspalter im Vergleich: Abschichten

Für die Verarbeitung von starken Stämmen zu Brennholz sind immer wieder Schichtspalter im Gespräch, die das Holz lagenweise abtragen, anstatt es durch ein Spaltkreuz in gleiche Teile zu zerlegen. Im Bereich der Meterholz-Spalter gab es da bisher fast ausschließlich Bastellösungen. Kurz hintereinander haben die beiden Firmen BaSt-Ing und Growi in diesem Jahr professionelle Produkte auf den Markt…

Image
Energie aus Holz Brennholzstapel frontal
HKI
Holzenergie
01. Oktober 2021

Holz: Die erneuerbare Energie aus der Region

Wenn es ums Klima geht, dann gibt es ein gemeinsames Ziel: Die massive Senkung der Treibhausgase. Sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommission haben daher Maßnahmen-Pakete geschnürt. Neben dem Verkehr, der Industrie und der Landwirtschaft sind auch die privaten Haushalte gefordert.

Image
Brennholzhütte
H. Höllerl
Image
Forst&Technik
Holzenergie
03. September 2021

Pflicht und Kür

Am linken Bildrand lässt es sich erahnen – der Erbauer dieser wunderschönen Holzhütte mit einem nicht minder schönen Ausblick über die unterfränkische Flur hat nicht nur einen Sinn für Ästhetik: Es geht auch ganz zweckmäßig darum, dass im Winter die eigene Hütte warm wird. Insofern stehen an dieser luftigen, besonnten Anhöhe daneben noch einige Holzstapel in weniger kunstvoller Bauart. Aber auch…

Image
Krpan-Schneidspalter, der Stamm wird auf die gewünschte Länge gesägt und gespalten
C. Brüggemann
Image
Forst&Technik
Holzenergie
18. August 2021

Welcher Brennholzspalter ist der Richtige?

Neben moderner Feuerungstechnik ist eine gute Brennstoffqualität wichtige Voraussetzung für eine umweltfreundliche Holzfeuerung. Aber welche Technik, welchen Brennholzspalter oder welchen Schneidspalter ist dafür am besten geeignet? Carsten Brüggemann gibt einen Überblick.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

24.03.2023 - 26.03.2023
REITEN-JAGEN-FISCHEN und FORST³
27.03.2023
„Windkraft und Vogelschutz – Die neue Rechtsalge in Deutschland“
29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH