Direkt zum Inhalt
 
 

Main navigation

Forstpraxis
Anmelden
×
  • ForstBranche
    • Deutscher Waldpreis
    • Forstpolitik
    • Forstbetrieb
    • Ausbildung
    • Leute
    • Newsletter bestellen
    • Messen
  • ForstTechnik
    • Arbeitssicherheit
    • Holztransport
    • Kulturen
    • Holzernte
  • HolzMarkt
    • Holzindustrie, -verbände
    • Holzverkauf und Holzpreise
    • Holzenergie
  • WaldÖkologie
    • Waldbau
    • Waldschutz
  • Baum und Natur
    • Baumpflege
    • Naturschutz, Landschaftspflege
  • Forstarchiv
  • Zeitschriften
    • AFZ-DerWald
    • Deutscher Waldbesitzer
    • Forst&Technik
    • Holzkurier
Anmelden
×

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. HolzMarkt
  3. Holzenergie

Holzenergie

Zwei Traktoren neben aufgehäuftem Holz aus dem Wald
Holz aus dem Wald, wie hier Hackschnitzel, spielt in Österreich eine wichtige Rolle für Klimaschutz und Energieerzeugung.
|
agrarfoto.com
Holzenergie

Heizen mit Holz: So schützt Biomasse das Klima

Verbände stellen Daten und Fakten zur Bioenergie vor - so entwickelt sie sich zum wichtigsten erneuerbaren Energieträger-

Image
Holzfeuerungen in Niedersachsen leisteten einen großen Beitrag zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen.
IMAGO / MiS
Holzenergie
23. November 2022

Holzheizungen in Niedersachsen wichtigste erneuerbare Energiequelle

Umweltfreundliche Wärmeerzeugung aus Holzheizanlagen machte in Niedersachsen 2021 einen großen Anteil aus.

Image
Für die Qualität von Holzpellets und Hackschnitzel gibt es einige Parameter zu beachten. Holzheizungen verursachen im Vergleich zu Heizölheizungen bis zu 95 Prozent weniger Treibhausgas-Emissionen.
stock.adobe.com/maho
Holzenergie
21. November 2022

So Heizen Sie effizient mit Holz

Es gibt einige Qualitätsanforderungen von Hackschnitzeln und Holzpellets zu beachten. Hier lesen Sie, worauf es ankommt.

Image
5 Tipps zum Erkennen von gutem Brennholz
AFZ-Archiv
Holzenergie
18. November 2022

Mit diesen 5 Tipps erkennen Sie gutes Kaminholz

Nicht nur im Winter lohnt es sich, den Kamin anzuwerfen. Bei den steigenden Energiepreisen ist das Heizen mit Brennholz eine günstigere Alternative zur

Image
Die Pelletpreise sinken, die weitere Preisentwicklung ist aber noch unklar.
DEPI
Holzenergie
16. November 2022

Holzpellets: Pellet-Preise fallen drastisch – kaufen für 555 €

Die Pellet-Preise sind in der zweiten Novemberwoche bis auf 555 €/t gefallen. Damit kosten Holzpellets jetzt 160 € weniger als vor vier Wochen und knapp 240 € bzw. rund ein 30 % weniger als Ende August als die Preise an der 800-€-Marke kratzten.

Image
Brennholz ist insbesondere im ländlichen Raum ein durchaus häufig verwendeter Energieträger – und soll es auch bleiben, geht es nach der Landesforstanstalt ThüringenForst.
Daniela Tröger
Holzenergie
11. November 2022

Brennholznutzer sollten sich nicht verunsichern lassen

Die traditionelle Verwendung von Holz als Brennstoff wird in der öffentlichen Diskussion zuletzt häufiger mit dem Begriff „klimaschädlich“ abgetan. ThüringenForst nennt fünf Argumente, die für die energetische Nutzung von Holz auch in Zukunft sprechen.

Image
Der Preis für Brennholz in Österreich istz im September gegenüber August um 10,3 % gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat waren es fast 70 %.
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
10. November 2022

Österreich: Energiepreise bleiben auf sehr hohem Niveau

Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) stieg im September im Vergleich zum Vormonat August 2022 mit einem saftigen Plus von 10,7 % weiter an. Das ist die zweithöchste Steigerung nach März 2022 seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000.

Image
Ein Verbändebündnis fordert Technologievielfalt für eine sozial ausgewogene Wärmewende. Beides sei durch die Einschränkung der Förderfähigkeit von Holzheizungen gefährdet.
DEPI
Holzenergie
03. November 2022

Verbände warnen: Energiewende in Gebäuden nicht ausbremsen!

Ein Bündnis aus fünf Fachverbänden warnt vor Fehlentwicklungen in der Heizungsförderung und daraus folgend davor, dass die Wärmewende im Gebäudesektor zum

Image
Verschiedene Energieträger aus Holz, auch Holzpellets
AFZ-Archivbild
Holzenergie
01. November 2022

Holzpellets: Preise stürzen ab

Im Oktober sind die Preise für Holzpellets um mehr als 100 Euro je Tonne gefallen. Ein Ende des Preisrückgangs ist nicht in Sicht.

Image
Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde Hat Hausdurchsuchungen wegen des Verdachts von Preisabsprachen in der Pelletbranche durchgeführt. Der Verband proPellets Austria weist diesen Vorwurf zurück.
Stefanie Kahr/proPellets Austria
Holzenergie
26. Oktober 2022

Österreich: Hausdurchsuchungen in Sachen Pellets

Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat Mitte Oktober Hausdurchsuchungen im Markt für Pellets durchgeführt.

Image
Bislang war Altholz, das in Heizwerken verbrannt wird von der CO2-Bepreisung ausgenommen. Das wird sich ab dem 1. Januar 2024 ändern.
altholzverband.de
Holzenergie
25. Oktober 2022

Verbrennung von Altholz wird komplizierter

In der vergangenen Woche fand im Bundestag die abschließende Beratung zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) statt. Es regelt, für welche Brennstoffe eine CO2-Bepreisung stattfindet. Altholz ist künftig nicht mehr grundsätzlich davon ausgenommen.

Image
Erstmals seit dem Frühjahr 2021 ist der Pelletpreis in Deutschland im Oktober 2022 wieder gesunken.Pellets sind allerdings immer noch dreimal so teuer wie im Vorjahresmonat.
DEPI
Holzenergie
19. Oktober 2022

Entspannung am Pelletmarkt in Sicht

Am Pelletmarkt in Deutschland zeichnet sich eine sinkende Nachfrage einhergehend mit einer Normalisierung von Preis und Lieferzeiten ab.

Image
H. Höllerl
Holzenergie
10. Oktober 2022

Pseudowissenschaftliche Hetze gegen Holzheizung

„Nichts verbrennt dreckiger und klimaschädlicher als Holz” Mit diesem markigen Spruch macht der Aerosolforscher Achim Dittler vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in diesen Tagen Stimmung gegen das Heizen mit Holz. Der Grundtenor ist klar: Man sollte jegliche Form von Holzheizungen am besten sofort verbieten. Ein Kommentar.

Image
Ausgediente Holzöfen dürfen in Niedersachsen wieder benutzt werden
S. Loboda
Holzenergie
04. Oktober 2022

Energiekrise: Auch Niedersachsen erlaubt Nutzung ausgedienter Öfen

Um den Herausforderungen der Energiekrise zu begegnen, können diesen Winter in Niedersachsen Kamine und Holzöfen, die eigentlich schon außer Betrieb genommen wurden, auf Antrag wieder genutzt werden.

Image
Brennholzstapel
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
23. September 2022

Energetische Holzverwendung: Ist die Kritik berechtigt?

Aus Sorge um die Energieversorgung besinnen sich viele auf den Brennstoff Holz. Medienberichte haben der energetischen Holzverwendung jedoch ein negatives Image verliehen. Muss man beim Heizen mit Holz ein schlechtes Gewissen haben?

Image
Holzhackschnitzel
Marc Kubatta-Große
Holzenergie
22. September 2022

Heizen mit Holz im August 86 % teurer als im Vorjahr

Angesichts steigender Preise für Gas, Öl und Strom setzen immer mehr Menschen auf Holz als alternative Möglichkeit zur Beheizung von Wohnräumen. Für den Kauf von Holz zum Heizen von Öfen oder Heizungen mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im August 2022 deutlich mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor.

Image
Alter Holzofen
H. Mitze
Holzenergie
22. September 2022

NABU-Kampagne gegen Heizen mit Holz erntet fachliche Kritik

Der NABU ruft dazu auf, eine Petition gegen das Heizen mit Holz zu unterzeichnen. Die Argumentation steht aber auf tönernen Füßen, wie Thomas Grebenstein, Geschäftsführer des WBV Ammer-Loisach, findet. Er hat dazu die Argumentation auf der Internetseite des NABU unter die Lupe genommen.

Image
Brennholz am Wegesrand
AFZ-Archiv
Holzenergie
18. September 2022

Regeln für Brennholz sammeln: Was ist erlaubt und was ist verboten?

Selbst gesammeltes Holz ist erheblich billiger als Holz aus dem Holzhandel. Doch wie kann man Brennholz günstig beschaffen – darf man einfach im Wald sammeln? So einfach wie es im ersten Moment scheint, ist die Sache nämlich nicht.

Image
Holzpellets: Der weltweite Bedarf steigt
AFZ-Archiv
Holzenergie
12. September 2022

Weltweiter Bedarf an Pellets steigt

Die Nachfrage nach Holzpellets nimmt weltweit stark zu. Das berichtet Forest Economic Advisors (FEA) unter Berufung auf einen Bericht des Biomass Magazine von Ende August. Die angespannte Versorgungslage werde weltweit zu Investitionen in neue Produktionsanlagen führen.

Image
Internetseite eines Fake-Shops für Brennholz
watchlist-internet.at
Holzenergie
14. Juli 2022

Fake-Shop-Alarm: Vorsicht beim Online-Kauf von Brennholz!

Die aktuelle Energiekrise lässt die Preise für Brennholz steigen. Der befürchtete Gasmangel führt dazu, dass Holz gehamstert und dementsprechend knapper wird. Eine perfekte Ausgangslage für Kriminelle. Das Internetportal Watchlist-Internet.at warnt deshalb vor Fakeshops für Brennholz.

Image
Holzpellets
TFZ
Holzenergie
09. Juli 2022

Beschaffenheit von Holzpellets entscheidet über die Höhe der Emissionen aus Pelletöfen

Bei der Verbrennung von Holzpellets haben die im Brennstoff Holz enthaltenen Minerale Kalium und Silizium einen erheblichen Einfluss auf die Schadstoffemissionen. Das ist eines der Hauptergebnisse des Projekts „FuturePelletSpec“ am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite »
 

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Deutscher Waldpreis

Image
Logo DEUTSCHER WALDPREIS
 

Newsletter

Willkommen beim forstpraxis-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen forstpraxis-Newsletter an! Wir informieren Sie regelmäßig über die Topthemen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Termine

29.03.2023
27. Statusseminar des Kuratoriums für Forstliche Forschung
30.03.2023
Aktuelles zur Waldschutz-Forschung der FVA
31.03.2023 - 02.04.2023
FORST LIVE

Kleinanzeigen Forst&Technik

Kleinanzeige aufgeben
 

Dlv Shop Produkte

Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen

Footer

Über uns

Über uns
Mediadaten

Informationen

Datenschutzhinweis
Impressum
AGB
© 2023 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH